Bei einem festlichen Erntedankgottesdienst in Tangermünde, Sachsen-Anhalt, setzte die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB) gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), dem Deutschen LandFrauenverband (dlv) und dem Deutschen Bauernverband (DBV) die Tradition fort. Auch in diesem Jahr wurde eine Erntekrone an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht.
In seiner Rede lobte der Bundespräsident die harte Arbeit der Bäuerinnen und Bauern und bedankte sich für ihre verlässliche Lebensmittelproduktion. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, drückte seine Dankbarkeit gegenüber dem Bundespräsidenten aus und hob nicht nur die Bedeutung des Erntedankfestes für den Agrarsektor hervor, sondern auch die Wichtigkeit der Ernährungssicherheit in unsicheren geopolitischen Zeiten: „Angesichts globaler Instabilitäten müssen wir erkennen, dass eine zuverlässige Eigenversorgung mit heimischen Lebensmitteln unverzichtbar ist. Dies bildet das Fundament für soziale sowie politische Stabilität im Inneren und ist letztlich auch Grundlage unseres Wohlstands. Das Erntedankfest bietet eine hervorragende Gelegenheit zu verdeutlichen, dass es für eine sichere sowie nachhaltige Versorgung mit heimischen Lebensmitteln entsprechende politische Rahmenbedingungen braucht, um eine starke Landwirtschaft zu gewährleisten. Dazu zählt insbesondere auch die Stärkung unserer landwirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit.“
Pressekontakt:
Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240