• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Vier Lehren aus den Stichwahlen

Raimund Neuß zu den Entscheidungen über Bürgermeister- und Landratsposten in NRW

by Kölnische Rundschau
September 28, 2025
in Presseschau
0

Zwei Wochen nach den Kommunalwahlen waren die Bürgerinnen und Bürger in 148 Kommunen und Kreisen von NRW nochmals zu Abstimmungen aufgerufen – und gerade weil die Dynamik im zweiten Wahlgang ganz anders ist als im ersten, lassen sich daraus interessante Schlüsse ziehen. Wenn sich das Bewerberfeld auf zwei Personen verengt, kommt es auf deren Integrationskraft an. Vier Lehren:

Erstens: Demokraten halten zusammen. Wo die AfD in die Stichwahl gelangte, ob in Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen oder in Bergheim an der Erft, brachte der jeweilige Mitbewerber aus den Reihen von CDU oder SPD die Anhängerschaft der übrigen demokratischen Parteien hinter sich und erhielt eine überwältigende Mehrheit. Das macht Mut.

Zweitens: Die CDU hat – siehe die rheinischen Landrats-Stichwahlen – eine starke Position in der Fläche, aber sie kann auch Großstadt. Ein sensationeller Sieg in Dortmund, Sturz bisheriger Amtsinhaberinnen durch CDU-Leute auch in Aachen und Bonn, überzeugende Wiederwahlen in Düsseldorf und Essen sind nur einige Beispiele. Umso mehr drängen die Fragen, die sich CDU in Köln stellen muss. In der Stadt Konrad Adenauers, in der sie ihren Kandidaten nicht einmal in die Stichwahl brachte. Das können Christdemokraten besser. So, wie Kölns Ex-Stadtdirektor Stephan Keller es in Düsseldorf vormacht.

Drittens: Der Dortmunder SPD-Schlappe steht das Comeback in Köln gegenüber. Nach zehn Jahren Pause führt wieder ein Sozialdemokrat die größte Stadt des Landes. Der Kölner Wahlsieger Torsten Burmester zeigt wie der wiedergewählte Duisburger OB Sören Link: Mit den richtigen Kandidaten und der richtigen Ansprache erreicht die SPD die Menschen. Nach wie vor. Ein Fingerzeig auch für die SPD in Land und Bund.

Viertens: die Grünen. Ihr Triumph in Münster wiegt die Niederlagen an anderen Orten schwerlich auf: die Abwahl der unglücklich agierenden Oberbürgermeisterin Katja Dörner in Bonn und die ihrer Kollegin Sibylle Keupen in Aachen. Und das Aus für Berivan Aymaz in Köln. Die allzu vage auftretende Kandidatin der stärksten Partei im Kölner Rat hat klar gegen Burmester verloren, der mehr Kante zeigte. Eine Wahlempfehlung seines unterlegenen CDU-Konkurrenten wird Burmester geholfen haben, aber allein damit hätte er sich nicht durchgesetzt. Wenn die Kölner Grünen klug sind, reichen sie Burmester die Hand und überprüfen Positionen (Bau, Verkehr, Drogenpolitik), die kaum mehr vermittelbar sind.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de

Tags: InnenpolitikPolitik
Previous Post

2025年世界设计之都大会在上海开幕

Next Post

Drohnenabwehr: Glasklares Signal

Next Post

Drohnenabwehr: Glasklares Signal

Welt News

Erfolgreiches Finale der bundesweiten Golf-Wettspiele

Trotz schwachem Konsumumfeld: Onlinehandel zeigt im dritten Quartal 2025 weiterhin moderates Wachstum

NUMA Group 推出“Native by Numa”高端品牌,提升欧洲生活方式酒店体验

16. International Investment Forum (IIF) bringt 20 Wachstumswerte auf die digitale Bühne

ZDK: 顾客缺席的汽车峰会

EU-Terminübersicht vom 2. bis 10. Oktober: Wichtige Ereignisse und Treffen im Überblick

Kryptonews Aktuell

Nordkorea stiehlt 2025 über 2 Milliarden US-Dollar in Krypto – neuer Rekordwert

Deutsche Bank: Warum man Bitcoin auf dem Radar haben sollte

Solana erobert 95% des tokenisierten Aktienhandels – Wie gelang dieser Erfolg?

Bitcoin-Bestand von Strategy fast so groß wie Amazons Cash-Position

Ripple verliert, Algorand gewinnt: XRP-Ledger-Architekt wird neuer Algorand-CTO

Solana sprengt Umsatzrekord: 2,85 Milliarden US-Dollar in einem Jahr

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.