• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Investoren fokussieren sich zunehmend auf die Sicherheits- und Verteidigungsbranche, laut KfW Research-Bericht

by KfW
Oktober 3, 2025
in Wirtschaft
0

In Deutschland zeigen Investoren ein wachsendes Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI). Sowohl Risikokapitalgeber, die junge, innovative Unternehmen unterstützen, als auch Private-Equity-Firmen, die in etablierte Unternehmen investieren, sind daran beteiligt. Laut einer Umfrage von KfW Research und dem Bundesverband Beteiligungskapital haben 30 Prozent der deutschen Investoren bereits in SVI-Unternehmen investiert.

Besonders attraktiv sind für sie Bereiche mit einem hohen Dual-Use-Potenzial. Diese Produkte können sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich eingesetzt werden und bieten dadurch ein größeres Marktpotenzial sowie Wachstumsmöglichkeiten für die Unternehmen.

Investoren schätzen insbesondere Cyberabwehr, Robotik, Künstliche Intelligenz sowie Überwachungs- und Aufklärungssysteme als besonders vielversprechend ein. Kommunikationssysteme gelten bei neun von zehn Befragten ebenfalls als attraktiv. Im Gegensatz dazu stehen traditionelle militärische Sektoren wie Waffensysteme oder Militärfahrzeuge weiter unten auf der Attraktivitätsskala.

Rund 45 Prozent der Beteiligungsinvestoren planen innerhalb des nächsten Jahres potenziell Investitionen in den SVI-Bereich zu tätigen – allerdings meist opportunistisch bei passenden Gelegenheiten. Eine gezielte Strategie zur Förderung von SVI-Investitionen ist bisher selten anzutreffen.

Regulatorische Herausforderungen stellen jedoch eine bedeutende Hürde dar. Insbesondere Anforderungen im Bereich Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG) sowie deren eigene ESG-Ausrichtung werden oft als hemmend empfunden.

„Die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie wird in Deutschland zukünftig steigen“, prognostiziert Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. Junge Unternehmen könnten schnell Lösungen für neue Bedrohungen entwickeln; daher sei zu erwarten, dass sich Beteiligungen in diesem Bereich weiter verstärken werden.“

Noch 2019 spielte Defense-Tech/Dual Use mit einem Dealvolumen von nur 28 Millionen Euro kaum eine Rolle auf dem deutschen Venture-Capital-Markt; bis zum Jahr 2024 stieg das Investmentvolumen jedoch auf nahezu 800 Millionen Euro an Start-ups dieser Branche erheblich an.

Pressekontakt:

KfW
Palmengartenstr. 5 – 9
60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel.: +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de
Internet: www.kfw.de


    • Tags: FinanzenInvestitionSVIWirtschaft
Previous Post

Tether nutzt Rumble, um neuen USAT-Stablecoin auf dem US-Markt einzuführen

Next Post

Strive fusioniert mit Semler: Neuer Bitcoin-Investor entsteht

Next Post

Strive fusioniert mit Semler: Neuer Bitcoin-Investor entsteht

Welt News

KI und Kreativität: Die Spielwarenmesse 2026 enthüllt die neuesten ToyTrends

Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten: DGB-Chef Bernhard Stiedl besucht die CSU-Fraktion

ALDI大幅下调奶酪价格,掀起折扣风暴

KI und Reformdruck: Wegweiser für die Zukunft der Audiobranche

Israels deutscher Botschafter sieht große Möglichkeit für Geiselbefreiung: "Die Hoffnung ist enorm"

Welthungerhilfe stellt 20. Welthunger-Index vor

Kryptonews Aktuell

Bitcoin Kurs steigt auf neues ATH – wie weit wird der Preis noch steigen?

Bitcoin trifft Bankwesen: El Salvador schreibt Geschichte

IOTA beruft Karen O’Brien zur ersten CMO und schärft Fokus auf RWAs und TWIN

Pundi AI fügt USDC über Circle hinzu

Canary TRUMP Coin ETF bei DTCC notiert

„Uptober“ treibt ETF-Welle: 21 Krypto-ETF-Anträge in acht Tagen, Bitcoin legt zu

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.