• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KfW Research: Investoren haben Sicherheits- und Verteidigungsindustrie im Blick

by KfW
Oktober 3, 2025
in Finanzen
0
  • Umfrage: 30 Prozent der Investoren in Deutschland haben bereits in Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) investiert
  • Vor allem Teilbereiche mit höherem Dual-Use-Potenzial sind attraktiv
  • Knapp die Hälfte will in den kommenden zwölf Monaten bei Gelegenheit in SVI-Unternehmen investieren

Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) stößt bei Investoren in Deutschland auf Interesse. Das gilt sowohl für Kapitalgeber junger, innovativer Unternehmen (Venture-Capital-Investoren), als auch für die Geldgeber etablierter Unternehmen (Private-Equity-Gesellschaften). In einer Umfrage von KfW Research und dem Bundesverband Beteiligungskapital gaben 30 Prozent der Investoren in Deutschland an, bereits in Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie investiert zu haben.

Dabei sind sie vor allem an Unternehmen jenseits klassisch militärischer Teilbereiche interessiert, bei denen also das Dual-Use-Potenzial höher ist. Dual-Use-Produkte können sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden. Diese breitere Einsatzmöglichkeit erhöht das Marktpotenzial der Produkte und damit das Wachstumspotenzial der Unternehmen.

So bewerten die Hälfte bis drei Viertel der Investoren die Teilbereiche Cyberabwehr, Robotik, KI und Überwachungs- und Aufklärungssysteme als sehr attraktiv. Neun von zehn Beteiligten nehmen den Bereich Kommunikationssysteme als eher attraktiv wahr. Dagegen stehen klassisch militärische Sektoren wie Waffensysteme oder militärische Fahrzeuge unten in der Attraktivitätsrangliste.

Annähernd die Hälfte (45 Prozent) der Beteiligungsinvestoren geht davon aus, in den kommenden zwölf Monaten in Unternehmen aus dem Bereich der SVI zu investieren. Allerdings planen das die meisten Investoren rein opportunistisch, also für den Fall, dass sich eine attraktive Gelegenheit ergeben sollte. Eine dezidierte, auf SVI-Engagements ausgerichtete Investitions- und Fondsstrategie, ist bislang selten.

Regulatorische Hürden und Risiken werden von den Investoren als größte Hindernisse für Investitionen im Bereich der SVI gesehen. Vor allem die Regulierung im ESG-Bereich, also die „Environmental, Social, Governance“-Anforderungen, sowie die eigene Positionierung im ESG-Bereich werden als hemmend wahrgenommen.

„Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie wird in Deutschland in den kommenden Jahren einen höheren Stellenwert erhalten als in der Vergangenheit. Junge, innovative Unternehmen haben das Potenzial, schnell Lösungen als Antwort auf neue Bedrohungen zu entwickeln. Daher ist auch zu erwarten, dass Beteiligungsinvestitionen in diesem Bereich weiter an Bedeutung gewinnen werden“, sagt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW.

Während im Jahr 2019 die Bereiche Defense-Tech / Dual Use im deutschen Venture-Capital-Markt mit einem Dealvolumen von 28 Millionen Euro kaum eine Rolle spielten, wurden im Jahr 2024 bereits knapp 800 Millionen Euro in Start-ups dieser Bereiche investiert.

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel. +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Tags: FinanzenInvestitionSVIWirtschaft
Previous Post

Tether nutzt Rumble, um neuen USAT-Stablecoin auf dem US-Markt einzuführen

Next Post

Strive fusioniert mit Semler: Neuer Bitcoin-Investor entsteht

Next Post

Strive fusioniert mit Semler: Neuer Bitcoin-Investor entsteht

Welt News

Pharmaindustrie in Deutschland heißt die Modernisierungspläne der Bundesregierung willkommen

Anpassungen im KHAG: Herausforderungen und das Festhalten an bestehenden Strukturen – Ein kritischer Blick auf Sonderregelungen und Leerstellen

Kommentar von "nd.DerTag" über neue Vehikel zur Militarisierung des Innern

enomyc: Weiterer Asset Deal mit The Customization Group

Recycling von 747.000 Tonnen Elektroaltgeräten im Jahr 2023: Ein bedeutender Schritt zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Deutsche Biogasanlagen: Neue Studie enthüllt erstmals das Ausmaß der Methan-Leckagen und deren massiven Einfluss auf das Klima, laut Deutscher Umwelthilfe.

Kryptonews Aktuell

Verkäufermüdigkeit: Bitcoin-Kurs visiert 120.000 USD an

Cardano (ADA) und NEAR kooperieren – deutlicher Preissprung für beide

Ripple-CTO David Schwartz tritt zurück: Was bedeutet das für XRP?

Krypto-Wecker: 50%-Chance auf Bitcoin-Kurs von 140.000 US-Dollar im Oktober

Bitcoin-Kurs nach Allzeithoch: Größere Rallye oder Korrektur?

Ethereum Kurs steigt stark – droht ein neues Allzeithoch über 5.000 USD?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.