• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Hochschulen verzeichnen 2024 einen Anstieg der Beschäftigtenzahl um 1,7 %

by Statistisches Bundesamt
Oktober 2, 2025
in Wirtschaft
0

Ende 2024 waren an deutschen Universitäten und Hochschulkliniken etwa 805.700 Menschen beschäftigt, was laut Statistischem Bundesamt (Destatis) einem Anstieg von 1,7 % oder rund 13.400 Personen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Großteil dieses Wachstums fand im nicht-wissenschaftlichen Bereich statt, zu dem Verwaltung, Bibliotheken sowie technische und pflegerische Dienste gehören. Hier stieg die Zahl der Beschäftigten um 3,5 % auf etwa 379.500 Personen an. Im wissenschaftlichen Sektor blieb die Anzahl der Angestellten nahezu unverändert mit einem leichten Plus von nur 0,1 %.

Stabile Studierenden-Lehrpersonen-Relation

Im wissenschaftlichen Bereich waren Ende des Jahres rund 426.200 Personen tätig (im Vorjahr: 425.800). Bei insgesamt 2.864.100 Studierenden im Wintersemester ergibt sich eine konstante Relation von rechnerisch etwa sieben Studierenden pro Lehrperson.

Von den insgesamt beschäftigten Wissenschaftlern arbeiteten ein Drittel (33 %) als Gastprofessoren oder in ähnlichen Positionen nebenberuflich; zwei Drittel (67 %) hingegen hatten hauptberufliche Anstellungen inne – darunter ca. 52.100 Professoren sowie ungefähr 217.500 wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Befristete Verträge dominieren den akademischen Arbeitsmarkt

Zwei Drittel des hauptberuflich angestellten wissenschaftlichen Personals hatten befristete Verträge: Insgesamt waren dies rund 186.500 Beschäftigte bzw., während nur ein Drittel unbefristet angestellt war (97 .900). Vollzeit arbeiteten dabei etwa drei Fünftel dieser Gruppe.

Nützliche Ressourcen:

Detaillierte Informationen sind auf der Themenseite „Hochschulen“ im Bericht „Personal an Hochschulen“ für das Jahr verfügbar; historische Daten finden sich in GENESIS-Online-Datenbanktabellen unter den Nummern zwischen21341-0001 bis -0003 abrufbar.

Einen umfassenden Überblick über Bildungstrends bietet zudem die Themenseite „Bildungsindikatoren“. Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter www.destatis.de/pressemitteilungen mit möglichen Ergänzungen durch weitere Links oder Informationen zum Thema versehen worden kann werden .

+++ Für aktuelle Updates abonnieren Sie unseren neuen WhatsApp-Kanal! +++

Weitere Auskünfte:
Hochschulstatistik
Telefon: +49 611 75 4140
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:


Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Krieg

Next Post

Fast jeder fünfte Rentner muss mit höchstens 1.400 Euro netto monatlich auskommen

Next Post

Fast jeder fünfte Rentner muss mit höchstens 1.400 Euro netto monatlich auskommen

Welt News

Effizienz steigern und Risiken managen: Whitepaper enthüllt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als Frühwarnsystem nutzen können

Govee TV-Hintergrundbeleuchtung 3 Pro: Erstes HDR-Triple-Kamera-System für ultimative Heimkino-Atmosphäre

Einheitsbuddeln2025

EWS Schönau treibt Energiewende voran: Neuausrichtung des Förderprogramms Sonnencent gestartet

Lebenszyklus-THG-Grenzwerte als Leitplanken für nachhaltiges Bauen: Neuer Report veröffentlicht

EU-Omnibus: Umfrage unter Unternehmen stützt BNW-Standpunkt zu Sorgfaltspflichten

Kryptonews Aktuell

Telegram-Gründer Pavel Durov: „Bitcoin rettete mein Leben“

SWIFT und Cardano: Blockchain-Revolution im Zahlungsverkehr und Datenschutz

Ethereum stabilisiert sich nach turbulenter Woche

Krypto-Hacks im September verursachten über 100. Mio USD Verluste: Diese Sektoren sind betroffen

ChatGPT-5 prognostiziert Bitcoin-Allzeithoch bis 2025 – Markt bleibt optimistisch

XPL-Kurs steigt um 15 %: Was hat sich bei Plasma geändert?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.