• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Fast jeder fünfte Rentner muss mit höchstens 1.400 Euro netto monatlich auskommen

by Statistisches Bundesamt
Oktober 2, 2025
in Wirtschaft
0

Im Ruhestand liegende Personen verfügen über ein mittleres Nettoäquivalenzeinkommen von 1.990 Euro, was unter dem Durchschnittseinkommen der Gesamtbevölkerung von etwa 2.300 Euro liegt.

Rentnerhaushalte beziehen ihr Einkommen zu einem Großteil aus Renten oder Pensionen, wobei diese Einkünfte durchschnittlich 92 % des Gesamteinkommens ausmachen.

Frauen im Ruhestand erhalten im Schnitt rund 25,8 % weniger Alterseinkünfte als Männer, was auf den sogenannten Gender Pension Gap hinweist.

Etwa jeder fünfte Rentner ab 65 Jahren hat monatlich maximal 1.400 Euro zur Verfügung. Weitere zwanzig Prozent liegen zwischen diesem Betrag und etwa 1.790 Euro monatlich, wie das Statistische Bundesamt basierend auf der EU-SILC-Erhebung für das Jahr 2024 berichtet. Die wohlhabendsten zwanzig Prozent dieser Gruppe verfügen über mehr als ungefähr 2.870 Euro netto pro Monat.

Das mittlere Einkommen für Menschen ab dem Renteneintrittsalter ist in den letzten Jahren gestiegen und lag zuletzt bei rund 1.990 Euro pro Monat – ein Anstieg gegenüber früheren Werten.

Neben den Haupteinnahmen aus Altersbezügen tragen auch andere Quellen zum Einkommen bei: Vermögenseinnahmen machen fünf Prozent und Erwerbstätigkeit zwei Prozent des Einkommens aus; Transferzahlungen wie die Grundsicherung im Alter steuern einen weiteren Anteil bei.

Sowohl Männer als auch Frauen erfahren Unterschiede in ihren Alterseinkünften: Frauen erhalten durchschnittlich nur brutto etwa 1.720 Euro monatlich verglichen mit Männern, die rund brutto circa 2.320 Euro bekommen – dies verdeutlicht eine geschlechtsspezifische Lücke ohne Berücksichtigung von Hinterbliebenenrenten von bis zu fast vierzig Prozent (36,9 %).

Ansteigende Zahlen zeigen zudem eine wachsende Abhängigkeit älterer Menschen von staatlicher Unterstützung: Ende des Jahres erhielten knapp über siebenhunderttausend Personen Grundsicherung im Alter gemäß SGB XII – ein signifikanter Anstieg gegenüber vorherigen Jahren durch Faktoren wie steigende Anspruchszahlen ukrainischer Bürgerinnen und Bürgern sowie allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen.

Detaillierte methodische Informationen zu diesen Ergebnissen stammen aus der EU-SILC-Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen innerhalb Deutschlands sowie anderer europäischer Länder; diese Erhebung liefert wichtige Daten zur Messung wirtschaftlicher Situationen verschiedener Bevölkerungsgruppen seit ihrer Integration in den Mikrozensus ab dem Jahrgang zweitausendzwanzig (2020).

Weitere Auskünfte:
Pressestelle
Telefon: +49-611-75-3444
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49-611-75-34-44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Hochschulen verzeichnen 2024 einen Anstieg der Beschäftigtenzahl um 1,7 %

Next Post

SCHIESSER庆祝150周年——斯图加特纪念活动盛大举行

Next Post

SCHIESSER庆祝150周年——斯图加特纪念活动盛大举行

Welt News

Erben und Schenken: 44 Prozent der Vermittler beraten zu Nachlassmanagement mit Fondspolicen

Gerresheimer在Wertheim扩建基地以增加“即用型”注射瓶的生产

SoVD zum Tag der Deutschen Einheit: Nur Gleichheit sorgt für Zusammenhalt

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: "Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit" – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes Dankeschön loswerden will

"Eltern in der Verantwortung": Exklusives Gespräch mit Bundesministerin Karin Prien in BILD der FRAU

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner von Altersarmut betroffen

Kryptonews Aktuell

Ripple verliert, Algorand gewinnt: XRP-Ledger-Architekt wird neuer Algorand-CTO

Ripple-CTO David Schwartz tritt zurück: Was bedeutet das für XRP?

Telegram-Gründer Pavel Durov: „Bitcoin rettete mein Leben“

Chainlink und Swift ermöglichen Banken den Zugriff auf die Blockchain über bestehende Systeme

BNB schießt auf neues Rekordhoch, während das Netzwerk pulsiert

Trader Mayne warnt vor möglichem Bitcoin-Rücksetzer auf 98.000 US-Dollar – Q4 dennoch bullisch

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.