In der faszinierenden Stadt Dresden verschmelzen historische Einflüsse mit wegweisenden Innovationen. Diese einzigartige Mischung zieht nicht nur Touristen an, sondern auch kreative Köpfe und visionäre Denker.
Dresden ist bekannt für seine kulturellen Schätze und beeindruckende Architektur, doch die Stadt hat weit mehr zu bieten. Hier wurden bedeutende Erfindungen wie die Filtertüte, der BH und die Spiegelreflexkamera geboren. Dresden ist ein Ort, an dem Ideen Geschichte schreiben und bietet der MICE-Branche eine dynamische Plattform für Innovationen in Forschung und Zukunftsthemen.
Wussten Sie schon …
… dass Dresden ein bedeutender Akteur in der globalen Halbleiterindustrie ist?
Dresden gilt als Europas größter Produktionsstandort für Mikroprozessoren; etwa ein Drittel aller Mikrochips des Kontinents werden hier gefertigt. Das Netzwerk Silicon Saxony vereint Kompetenzen aus Mikroelektronik, Smart Systems und Software – das größte seiner Art in Europa. Mit elf Fraunhofer-Instituten weist Dresden zudem Deutschlands höchste Forschungsdichte auf. Diese Synergie aus Fachwissen macht die Stadt zu einem idealen Schauplatz für wissenschaftliche Kongresse sowie interdisziplinäre Tagungen.
… dass Dresdens Innovationskraft sich heute in einer lebendigen Start-up-Szene widerspiegelt?
Angetrieben von der Technischen Universität Dresden entstehen jährlich rund 20 Ausgründungen – eine beachtliche Zahl für Ostdeutschlands einzige Exzellenzuniversität mit hoher Patentaktivität. Der TUD Campus beherbergt das CUBE-Gebäude aus Carbonbeton: langlebig, leicht formbar – eine nachhaltige Bauinnovation par excellence! Auch bei Smart City-Lösungen setzt Dresden neue Maßstäbe: Im Smart City Index 2024 belegte es den fünften Platz unter deutschen Großstädten.
… dass Dresden einst Deutschlands erste Schokoladenhauptstadt war?
Im Jahr 1839 wurde hier erstmals Milchschokolade hergestellt – damals noch mit Eselsmilch! Die Stadt zeichnet sich durch Porzellanproduktion, Weinbau sowie Elektroautos aus; auch ihre historische Raddampferflotte prägt das urbane Flair Dresdens entscheidend mit kurzen Wegen zur effizienten Logistik jeder Veranstaltungsgröße mitten im Herzen Europas.
. . . wie vielfältig sich Dresdens Sportlandschaft präsentiert?
Eines ihrer Highlights war „Die Finals 2025“, bei denen deutsche Meistertitel vergeben wurden – von Leichtathletik über Turnsport bis hin zum Breaking oder Basketball (3×3). Weitere wichtige Events sind beispielsweise World Transplant Games (größte Sportveranstaltung weltweit transplantierter Menschen), City Biathlon oder Arena-Polo-Turnier Bentley Trophy – Ereignisse ziehen internationale Besucher magisch an!
. . . welche beeindruckenden Zahlen hinter Dresdens Veranstaltungskalender stehen?
Dresden verzeichnete im Jahr 2024 mehr als sechzehntausend Präsenzveranstaltungen sowie über anderthalbmillion Kongress- bzw Tagungsgäste*. Der Convention Service unterstützt Veranstalter kostenfrei durch umfassendes Know-how inklusive persönlicher Beratung hinsichtlich passender Locations bis hin zur Organisation individueller Rahmenprogramme samt Einwerbung neuer Tagungsformate/Kongresse.
Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie jetzt alles Wissenswerte rund um diese faszinierende Kongressdestination unter www.dresden-convention.com
*Quelle: EITW Tagungsbarometer-Datenbank-Dresden-2024 P >
Pressekontakt : P >
Karla Kallauch
Pressesprecherin , Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon : +49-35150173124
karla.kallauch@marketing.dresden.de p >