Der Auftakt des Dialogforums zur Verkehrspolitik fand in der Hauptgeschäftsstelle des ACV in Köln statt.
Mit dem neuen Format „ACV Connect“ bietet der ACV Automobil-Club Verkehr eine Plattform für den Austausch über Mobilität und Verkehr. Unter dem Motto „Verkehrswende im Fokus – Globale Strategien, deutsche Debatten, lokale Lösungen“ trafen sich am 25. September 2025 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Medien in Köln. Auf dem Podium waren Dr. Matthias Schubert vom TÜV Rheinland, Dr. Florian Eck vom Deutschen Verkehrsforum (DVF), Ascan Egerer von der Stadt Köln sowie Holger Küster vom ACV vertreten. Der Abend wurde von Radiomoderator Michael Imhof moderiert.
Dr. Matthias Schubert setzte den Impuls für die Veranstaltung mit internationalen Beispielen aus Städten wie Singapur und Paris: „Es ist möglich zu handeln, aber wir müssen mutig sein“, sagte er.
Schubert nannte vier entscheidende Punkte für eine erfolgreiche Verkehrswende: Verkehrslenkung, raumorientierte Strategien, Elektrifizierung sowie autonome Mobilität.
Zudem hob er die Elektromobilität hervor: Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge bei Neuzulassungen liegt bei etwa 18 Prozent.
Trotzdem wurden auch Herausforderungen angesprochen wie hohe Kosten und Infrastrukturprobleme im ländlichen Raum.
Küster betonte die Notwendigkeit zusätzlicher Angebote neben dem Auto: „Wir werden weit über 2040 hinaus mit Verbrennern fahren.“
Eck kritisierte mangelnde Transparenz bei Infrastrukturprojekten und forderte Klarheit in der Politik: „Mobilität ist Daseinsvorsorge.“
Egerer wies auf gesetzliche Hindernisse hin: „Visionäre Städte sind derzeit nicht in Deutschland.“
Die Diskussion zeigte den Bedarf an Mut und verlässlichen politischen Rahmenbedingungen für neue Mobilitätsangebote.
„Ein erschwinglicher Strompreis wäre ideal“, sagte Dr. Schubert
„ACV Connect“ soll jährlich fortgesetzt werden, auch auf lokaler Ebene durch Ehrenamtliche
Pressekontakt:
Philipp Mathey
Pressesprecher
ACV Automobil-Club Verkehr
An der Wachsfabrik 5
50996 Köln
Tel.: 02236 94
mathey@acv.de
