• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Zwei Drittel der Deutschen lehnen Israels Ausschluss von Eurovision und UEFA-Veranstaltungen ab: Umfrage zeigt Unverständnis gegenüber möglichen Boykotten

by ARD Das Erste
Oktober 2, 2025
in Politik
0

Donnerstag, 2. Oktober 2025

+++ Bitte beachten: Sperrfrist für Print, Radio und Online bis 18:00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sperrfrist; Veröffentlichung mit Hinweis auf die Sperrfrist erwünscht

ARD-DeutschlandTREND: Zwei Drittel der Deutschen lehnen den Ausschluss Israels von Eurovision und UEFA-Veranstaltungen ab

Eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist gegen einen Ausschluss Israels von bedeutenden Veranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder UEFA-Wettbewerben. Laut einer Umfrage sind 65 Prozent der Meinung, dass israelische Künstler und Sportler nicht für die Politik ihrer Regierung bestraft werden sollten. Nur ein Viertel (24 Prozent) unterstützt den Ausschluss als Druckmittel gegen die israelische Regierung. Diese Ergebnisse stammen aus einer repräsentativen Befragung von infratest dimap unter 1.306 wahlberechtigten Personen im Rahmen des ARD-DeutschlandTRENDs zwischen Montag und Mittwoch dieser Woche.

Angesichts des militärischen Vorgehens Israels sowie der humanitären Situation in palästinensischen Gebieten wird derzeit über Sanktionen diskutiert, die über internationale Großveranstaltungen hinausgehen könnten. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, bestehende Handels- und Zollerleichterungen mit Israel auszusetzen – eine Maßnahme, die in Deutschland mehrheitlich befürwortet wird: 55 Prozent stimmen zu, während sich nur 27 Prozent dagegen aussprechen; weitere 18 Prozent sind unentschlossen. Eine knappe Mehrheit (55 Prozent) unterstützt zudem eine formale Anerkennung Palästinas als unabhängigen Staat durch Deutschland.

Kritik an Israels militärischer Reaktion auf Terroranschläge vom Oktober letzten Jahres ist weit verbreitet: Für rund zwei Drittel (63 Prozent) geht das Vorgehen im Gazastreifen zu weit; lediglich ein kleinerer Teil findet es angemessen oder sogar unzureichend.

Zugleich gibt es hierzulande Forderungen nach verstärkten Anstrengungen zur Bekämpfung von Antisemitismus – laut Umfrage meinen dies aktuell etwa vierzig Prozent der Befragten.

Befragungsdaten:

  • Zielgruppe: Wahlberechtigte ab einem Alter von achtzehn Jahren in Deutschland
  • Anzahl Befragte: Insgesamt wurden eintausenddreihundertsechs Personen befragt
  • Befragungszeitraum war vom neunundzwanzigsten September bis zum ersten Oktober zweitausendfünfundzwanzig
  • Methode beinhaltete sowohl telefonische als auch onlinebasierte Zufallsbefragung
  • Mögliche Schwankungsbreite liegt bei zwei bis drei Punkten je nach Anteilswert

* bei einem Anteilwert zehn ** bei fünfzig Punkten

Fragen im Detail:

  • Sind Ihrer Meinung nach Maßnahmen zur Bekämpfung antisemitischer Tendenzen ausreichend? Gehen sie möglicherweise gar zu weit?

  • Wie bewerten Sie angesichts jüngster Ereignisse im Gaza-Streifen das militärische Handeln seitens Israel? Ist dieses angemessen?

  • Sollte Deutschland innerhalb Europas Palästina offiziell anerkennen?
  • Inwieweit unterstützen Sie mögliche Sanktionen gegenüber Israel infolge dessen politisch-militärischem Agieren ? Sollten diese weiter verfolgt werden ?

  • Wie stehen Sie persönlich dazu , ob beispielsweise Musiker oder Sportler aufgrund staatlicher Entscheidungen ausgeschlossen werden sollten ?
  • Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Presseseite : presse.WDR.de

    Pressekontakt:
    WDR Kommunikation
    Tel .0221 -2207100
    kommunikation@wdr.de

    Tags: AußenpolitikMedienMedien / KulturMilitärParteiPolitikUmfrageVerbraucher
Previous Post

Einen Monat nach Beben: Afghanistan benötigt weiter dringend Hilfe

Next Post

BVerfG-Präsident Harbarth beim 31. Weltkongress des Notariats in Berlin: "Notarinnen und Notare verkörpern den Rechtsstaat", Justizministerin Hubig: "Sie sind die Hüter des Rechts".

Next Post

BVerfG-Präsident Harbarth beim 31. Weltkongress des Notariats in Berlin: "Notarinnen und Notare verkörpern den Rechtsstaat", Justizministerin Hubig: "Sie sind die Hüter des Rechts".

Welt News

Erfolgreiches Finale der bundesweiten Golf-Wettspiele

XTB-Szenario: Würden Sie die Deutsche Bahn Aktie kaufen?

CDU-Außenpolitiker Armin Laschet: Europa hat sich bei Verhandlungen zum Gazakrieg "selbst aus dem Spiel genommen"

Rente – Hört auf mit dem Überbietungswettbewerb

Wehrdienstgesetz: Salamitaktik anstelle von Strategie

Welttag der mentalen Gesundheit: Mehr psychosoziale Hilfe in Krisengebieten nötig

Kryptonews Aktuell

Offizieller X-Account von BNB gehackt – CZ warnt Krypto-Anleger

Vitalik Buterin und Dr. Xiao Feng gründen Ethereum Applications Guild

IOTA auf Erfolgskurs – Gründer Dominik Schiener sieht Boom wie 2017

Kann Strategy 15 % Unternehmenssteuer dank Bitcoin-Strategie umgehen?

Die Schweizer Bank Sygnum stellt den BTC Alpha Fund vor, der Bitcoin-Renditen auf Bestände bietet

Phil Rosen : Chart zeigt Bitcoin senkt US-Hausspreise um 90 %

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.