• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KfW研究:对能源转型的支持在高水平上趋于稳定

by KfW
Oktober 1, 2025
in Wirtschaft
0

In vielen Ländern verlieren derzeit strenge Klimaschutzmaßnahmen an Unterstützung. Doch in Deutschland zeigt sich ein erfreulicher Trend: Die Zustimmung zur Energiewende hat nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr wieder leicht zugenommen. Laut einer Umfrage halten 83 Prozent der deutschen Haushalte die Energiewende für wichtig oder sehr wichtig, nachdem es im Vorjahr 82 Prozent und im Jahr 2023 noch 88 Prozent waren. Dies deutet auf eine Stabilisierung hin.

Diese Ergebnisse stammen aus dem KfW-Energiewendebarometer, bei dem KfW Research zwischen Dezember 2024 und Ende März 2025 rund 5000 deutsche Privathaushalte befragte.

Jedoch sind immer weniger Haushalte bereit, aktiv zur Energiewende beizutragen. Nur noch 59 Prozent zeigen hohe Handlungsbereitschaft – der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018. Während die grundsätzliche Zustimmung zur Energiewende unabhängig vom Einkommen ähnlich ist, zeigt sich bei der Bereitschaft zum Handeln ein anderes Bild: Besonders bei den einkommensschwächsten Haushalten ist diese Bereitschaft stark gesunken.

„Viele einkommensschwache Haushalte stehen unter erheblichem Kostendruck und haben wenig Spielraum für Investitionen in die Energiewende“, erklärt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. „Es ist wichtig, auch diese Bevölkerungsgruppe zu berücksichtigen, um die breite Unterstützung für die Energiewende zu erhalten.“

Insgesamt nutzen etwa 13,5 Millionen deutsche Haushalte mindestens eine Technologie zur Förderung der Energiewende – das entspricht einem Anstieg von zwei Prozentpunkten oder etwa 800.000 Haushalten gegenüber dem Vorjahr. Zu diesen Technologien gehören Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen (PV), Solarthermie-Anlagen sowie Batteriespeicher und Elektroautos.

An erster Stelle steht dabei unangefochten die Photovoltaik: Etwa jeder sechste Haushalt (16 Prozent) besitzt eine PV-Anlage auf dem Dach – ein Zuwachs von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Solarthermieanlagen werden von elf Prozent genutzt; Batteriespeicher verzeichnen einen starken Anstieg von drei auf neun Prozent innerhalb zweier Jahre ebenso wie Elektroautos mit ebenfalls neunprozentiger Nutzung – zuvor waren es knapp sechs Prozent.

Die Nutzung dieser Technologien variiert jedoch stark je nach Einkommensniveau: Wohlhabendere Haushalte greifen dreimal häufiger darauf zurück als einkommensschwächere (50 versus nur noch bescheidene16Prozent). Im Vergleich zum letzten Jahr war dieser Unterschied lediglich um das Zweieinhalbfache größer gewesen

.

Baden-Württemberg führt mit stolzen46ProzentallerHaushaltemindestens einerEnergietechnologie vor Bayernmit42%. Am Schluss finden sich BremenundHamburgmitjeweils12bzw15% sowie Sachsen-AnhaltundThüringenbeidenen20%derBürgermindestensaufTechnologienzurückgreifen

.

„DerKlimawandeltrittzwarpolitischgeradeindenHintergrund,diedauerhafteÜberzeugungseinerBedeutungbleibtjedocherhalten,“betontDr.DirkSchumacher.“DiesespositiveStimmungsklima sollte genutztwerdenumdieEnergietransformationweiteranzutreiben“.InnovativeLösungenkönnengleichzeitigauchdenStandortDeutschlandstärken“

.

DetaillierteInformationenzumaktuellenKFW-BarometersowieErgebnissen einzelnerBundesländerstehenzumDownloadbereitunterKFW-Energiebarometer|KFW.de

Pressekontakt:

KFW,Palmengartenstrasse5-9,
60325Frankfurt
Kommunikation&Markensteuerung(KM),NinaLuttmer,
Tel.+4969743141336
Email:nina.luttmer@kfw.de,www.kfw.de

Tags: EnergieEnergiewendeEnergiewendebarometerErneuerbare EnergienKlimaschutzStudieUmweltWirtschaft
Previous Post

BUILD-A-BEAR: Rückkehr nach Deutschland mit neuem Online-Shop und neuen Standorten

Next Post

BMW Drivers Club feiert zehnjähriges Bestehen

Next Post
BMW Drivers Club feiert zehnjähriges Bestehen

BMW Drivers Club feiert zehnjähriges Bestehen

Welt News

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: "Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit" – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes Dankeschön loswerden will

Deutsche Biogasanlagen: Neue Studie enthüllt erstmals das Ausmaß der Methan-Leckagen und deren massiven Einfluss auf das Klima, laut Deutscher Umwelthilfe.

Bayerische Drohnenabwehr – Es hapert bei der technischen Ausrüstung

Gen Z: Eigenverantwortung und Initiative sind entscheidend für den Vermögensaufbau

Heute Protestaktion gegen GEAS-Reform zur Debatte im Bundestag – Terre des Hommes und PRO ASYL fordern: Kinder schützen, nicht wegsperren!

GVB drängt auf gesetzliche Bürgerbeteiligung bei Projekten zu erneuerbaren Energien im Rahmen des Bayerischen Beteiligungsgesetzes

Kryptonews Aktuell

Solana erobert 95% des tokenisierten Aktienhandels – Wie gelang dieser Erfolg?

Neue massive Zuflüsse in Bitcoin-ETFs – trotz heftigen Kurssturzes

Bitcoin Kurs steigt auf neues ATH – wie weit wird der Preis noch steigen?

Bitcoin preis von $644.000 – VanEck Prognose entfacht neue Debatte über Gold vs. BTC

Tom Lee prognostiziert “Kapitalflut” für Ethereum

ETF-Emittenten kaufen Bitcoin trotz Allzeithoch für 4 Mrd. USD

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.