• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Patentgeschützte Arzneimittel: Strategien zur Eindämmung der Kostenexplosion

BKK Landesverband Bayern unterstützt Reformvorschläge zur Preisbildung bei patentgeschützten Arzneimitteln

by BKK Landesverband Bayern
Oktober 1, 2025
in Wirtschaft
0

Die Ausgaben der Krankenkassen für Medikamente steigen stetig an und haben mit über 55 Milliarden Euro im Jahr 2024 mittlerweile den zweitgrößten Kostenblock in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erreicht. Hauptursache für diesen Anstieg sind die stark gestiegenen Kosten bei patentgeschützten Medikamenten. Obwohl sie nur etwa 11 Prozent des verschriebenen Volumens ausmachen, verursachen sie rund 56 Prozent der Bruttokosten für Arzneimittel. Dr. Ralf Langejürgen vom BKK Landesverband Bayern betont: „Die drastischen Preissteigerungen bei patentgeschützten Medikamenten belasten die Beiträge unserer Versicherten erheblich. Ein Umdenken in der Preisgestaltung dieser Medikamente ist dringend notwendig, um sicherzustellen, dass Beitragsgelder nicht zur Förderung von Pharmaunternehmen zweckentfremdet werden.“

Im Jahr 2011 führte das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) klare Richtlinien ein, um den Zugang zu neuen Wirkstoffen in Deutschland zu sichern und bezahlbar zu halten. Dennoch stößt das AMNOG bei der Steuerung des Arzneimittelmarktes an seine Grenzen. Besonders deutlich wird dies durch extreme Beispiele aus dem Bereich Gentherapie: Für einmalige Behandlungen verlangen Hersteller inzwischen zwischen 200 Tausend und drei Millionen Euro.

Vor diesem Hintergrund begrüßt der BKK Landesverband Bayern das Gutachten des Sachverständigenrates zum Gesundheitswesen zur Neugestaltung von Preisbildung und Nutzenbewertung patentgeschützter Medikamente. Die Empfehlungen zielen darauf ab, mehr Transparenz in die Preisbildung zu bringen und den tatsächlichen Mehrwert neuer Therapien für Versicherte hervorzuheben.

Zukünftig soll sich der Preis eines neuen Wirkstoffs an den Kosten einer geeigneten Vergleichstherapie orientieren dürfen höhere Preise nur dann verlangt werden, wenn ein echter Zusatznutzen nachgewiesen ist. Der Sachverständigenrat schlägt vor, dass künftig regelmäßig neue wissenschaftliche Erkenntnisse geprüft werden sollten, um gegebenenfalls Preise neu festzulegen.

Ein weiterer Vorschlag beinhaltet jährlich angepasste Budgets für teure patentgeschützte Medikamente einzuführen diese sollen sich an wirtschaftlichen Indikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt orientieren eine kalkulierbare Obergrenze schaffen.

Langejürgen erklärt: „Die Vorschläge des Sachverständigenrats bieten einen Weg hin zu einem faireren transparent leistungsorientierten Preissystem wir unterstützen diese Maßnahmen ausdrücklich da sie eine innovative dennoch bezahlbare Versorgung unserer Versicherten ermöglichen können.“

Weitere Informationen zur Arzneimittelversorgung sowohl bayernweit als auch bundesweit finden Sie unter www.bkk-bayern.de/themen-im-fokus/arzneimittel/

Das vollständige Gutachten des Sachverständigenrats Gesundheit Pflege finden Sie unter www.svr-gesundheit.de/fileadmin/Gutachten/Gutachten_2025/SVR_Gutachten_2025.pdf

>

Der BKK Landesverband Bayern vertritt als Körperschaft öffentlichen Rechts Interessen Betriebskrankenkassen ihrer Versicherten derzeit gehören ihm Mitglieder mit insgesamt rund Millionen Versicherten innerhalb Bayerns selbst leben über Menschen welche Betriebskrankenkasse versichert sind damit verfügen Freistaat Marktanteil von etwa Prozent.

Pressekontakt:

BKK Landesverband Bayern Stabsstelle Kommunikation Pressestelle Tel.: +49 E-Mail presse@bkk-lv-bayern.de Internet www.bkk-bayern.de

Tags: ArzneimittelGesundheit / MedizinGesundheitspolitikKrankenversicherungPatentePolitikPreisbildungVerbändeWirtschaft
Previous Post

250.000 Euro für 100 gute Zwecke: Die Krombacher Spendenaktion startet – jetzt Vorschläge einreichen

Next Post

Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Deutsche Umwelthilfe hofft auf richtungsweisendes Urteil für Wasserqualität

Next Post

Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Deutsche Umwelthilfe hofft auf richtungsweisendes Urteil für Wasserqualität

Welt News

Schwarz-Rot nimmt beim Staatsbürgerschaftsrecht zurecht Tempo raus

Photovoltaik-Initiative in der Lombardei: enso Asset Management setzt auf Sonnenkraft für eine nachhaltige Zukunft

Einmalzahlung oder Ratenzahlung: Strategien für Coaches zur Sicherung des Cashflows

Super-Aktie Palantir?

KMU Lead-Strategien: Exklusiv-Lead oder Multi-Lead – Ein Leitfaden von Leadmagneten

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: "Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit" – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes Dankeschön loswerden will

Kryptonews Aktuell

Hat Schweden große Bitcoin-Pläne? Was die Regierung gerade prüft

SWIFT und Cardano: Blockchain-Revolution im Zahlungsverkehr und Datenschutz

ZKsync führt Atlas-Upgrade für eine Sekunde Finalität ein: Was bedeutet das für den ZK-Preis?

Bitcoin Kurs steigt auf neues ATH – wie weit wird der Preis noch steigen?

Abracadabra: Dritter DeFi-Hack – Hacker stehlen 1,7 Mio. USD

Ethereum: Gefährdetes Uptober? Wichtige Daten zeigen wachsende Vorsicht der Investoren

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.