• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

CYBERsicher Lagebild 2025: Aktuelle Cyberbedrohungen für KMU und wie sie sich schützen können

by Der Mittelstand. BVMW e. V.
Oktober 1, 2025
in Wirtschaft
0

Der aktuelle Bericht der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand beleuchtet die gegenwärtige Bedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen.

Anlässlich des Beginns des Cybersicherheitsmonats 2025 hat die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, ein Projekt gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das CYBERsicher Lagebild veröffentlicht. Der Report analysiert nicht nur Angriffe auf Unternehmen, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in die Entwicklungen von Ransomware- und Phishing-Attacken. Darüber hinaus wird dargestellt, welche Schutzmaßnahmen bereits effektiv umgesetzt werden und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Cyberkriminelle haben deutsche Unternehmen im Visier

Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt in Europa und speziell in Deutschland weiter zu. Die Zahl der Hackerangriffe steigt stetig an. Besonders alarmierend ist der Anstieg von Attacken auf deutsche Firmen, deren Daten auf Leakseiten auftauchen – zwischen 2021 bis 2024 hat sich diese Zahl mehr als vervierfacht. Damit steht Deutschland an trauriger Spitze vor Italien, Frankreich und Spanien.

Laut dem BKA richtet sich ein Großteil (80 Prozent) der ausgewerteten Ransomware-Angriffe gegen kleine und mittlere Betriebe. In über 250 Fällen konnte zudem ein Datenabfluss nachgewiesen werden.

„Mittelständische Unternehmen sollten spätestens jetzt ernsthafte Maßnahmen zur Sicherung ihrer IT-Infrastruktur ergreifen“, betont Dirk Achenbach, Projektleiter bei der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand. Eine Analyse zeigt: Besonders häufig sind Firmen in Berlin und Bremen betroffen; weniger gefährdet scheinen jene in Mecklenburg-Vorpommern, Bayern sowie dem Saarland zu sein.

Vielseitige Cybergefahren

Daten aus dem Selbstcheck-Tool CYBERsicher Notfallhilfe zeigen auf: Verdächtige E-Mails sind eine häufige Ursache für Sicherheitsbedenken bei kleinen Betrieben. Auch menschliche Fehler oder verdächtiges Systemverhalten führen oft zu IT-Notfällen – fast jede zehnte Person berichtet von Erpressungsversuchen.

Menschlicher Faktor als Schwachstelle

Neben technischen Lücken sind Mitarbeitende oft Zielscheibe von Angriffen – insbesondere Phishing ist hier erfolgreich; Führungskräfte müssen jährlich durchschnittlich 57 solcher Angriffe abwehren, während es bei IT-Verantwortlichen etwa 40 pro Jahr sind. Alarmierend ist auch: Viele Bürger:innen erkennen Phishing nicht sofort oder ändern ihre Zugangsdaten nicht nach einem Angriff.

Ransomware als wachsendes Problem

Sobald Kriminelle über Phishing Zugang erhalten haben folgen oft Ransomware-Angriffe: Verschlüsselungen machen Daten unlesbar; Lösegeld wird gefordert um sie wiederherzustellen – zunehmend mit Double Extortion Methoden (doppelte Erpressung).

Sicherungsmethoden des Mittelstands

Anhand eines Bewertungschecks zeigt sich dass viele mittelständische Firmen gute Backup-Konzepte besitzen – jedoch hapert es teilweise an Schulungen sowie Schutzbedarfsanalysen

Künstliche Intelligenz verändert Landschaft drastisch

Künstlich generierte Mails erschweren Erkennung erheblich (60% können sie nicht identifizieren); Deepfake-Technologien nehmen stark zu (+1100% allein Q1/25). Marc Dönges unterstreicht Bedeutung kontinuierlicher Sensibilisierung gegenüber neuen Betrugsmaschen .

Schnelle Hilfe bei Ernstfällen

CYBERsicher Notfallhilfe bietet rasche Unterstützung : Innerhalb Minuten erfolgt Rückmeldung anonym & unverbindlich durch Dienstleister-Netzwerk ; durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt unter fünf Stunden .

Europäische Monat widmet Fokus digitaler Sicherheit KMUs ; vier Wochen lang praxisnahe Impulse kostenfrei angeboten.

Projektziel bleibt Stärkung digitalen Transformationsprozesses mittels Prävention Detektion Reaktion zusammengeführt mit Partnernetzwerken Veranstaltungen bundesweit Plattformangebot.

Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt Digitalisierung insbesondere KI-Bereich umfassend praxisnah neutral bereitgestellt kostenlos zugänglich gemacht durch BMWi . Weitere Infos online verfügbar .

Pressekontakt:
Lutz Kordges
Telefonnummern etc…

Tags: CyberbedrohungslageCYBERsicher LagebildCybersicherheitHackerITSecurityMittelstandNetzweltWirtschaft
Previous Post

Studie: Gesundheitliche Probleme bleiben Hauptgrund für Überschuldung in Deutschland

Next Post

EU-Kommission strebt nach "mehr alternativen Kapitalanlagen" – Wer, wenn nicht wir?

Next Post

EU-Kommission strebt nach "mehr alternativen Kapitalanlagen" - Wer, wenn nicht wir?

Welt News

Journalismuspreis Humanitäre Hilfe: Start der Ausschreibung

Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten: DGB-Chef Bernhard Stiedl besucht die CSU-Fraktion

Anstieg der Beschäftigtenzahlen an Hochschulen um 1,7 % im Jahr 2024

Claudia Korf übernimmt ab Januar 2026 die Rolle der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin bei der ABDA

Trotz schwachem Konsumumfeld: Onlinehandel zeigt im dritten Quartal 2025 weiterhin moderates Wachstum

Wolfram Weimer mahnt Respekt vor 7. Oktober als "Tag der Trauer" an

Kryptonews Aktuell

AVAX vor Ausbruch durch IPO: Avalanche Foundation und neue Treasury-Pläne

XRP Ledger macht Zahlungen im japanischen Tourismusbereich echt revolutionär

Massiver Kryptodiebstahl: SBI Crypto verliert 21 Millionen Dollar

Nach Bitcoin erreicht Ethereum 4.600 Dollar ATH! Ist der ‚Uptober‘ endlich da?

Bitcoin-ETFs ziehen an einem Tag 1,18 Mrd. $ ein, nahe dem historischen Rekord inmitten der Rallye

Ist jetzt der große Moment für XRP und Solana? Altcoin-Markt auf neuem Rekordhoch

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.