Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat seine Kommunikationsstrategie überarbeitet und präsentiert sich nun unter dem neuen Namen „feldhelden“. Diese Neuausrichtung stellt die Menschen in den Vordergrund, die täglich mit ihrem Fachwissen und ihrer Verantwortung dafür sorgen, dass unsere Lebensmittelversorgung gesichert ist.
Unter dem Motto „Gesunde Pflanzen. Sichere Ernten. Für uns alle.“ fördert die Initiative einen konstruktiven Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht der umfassende Ansatz des modernen Pflanzenbaus, der chemischen Pflanzenschutz ebenso wie biologische Methoden, Mineraldünger, innovative Züchtungstechniken sowie digitale Werkzeuge und gezielte Biodiversitätsförderung umfasst.
„Mit feldhelden geben wir den Landwirten eine Plattform“, erläutert Christoph Kossler vom IVA-Team für Online-Kommunikation. „Sie verdienen Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz – ebenso wie eine Bühne für ihre Geschichten.“ Kossler betont zudem das Ziel, der Öffentlichkeit ein realistisches Bild von der komplexen Arbeit zu vermitteln, die hinter gut gefüllten Supermarktregalen steckt.
Ein wesentlicher Bestandteil bleibt weiterhin die erfolgreiche Aktion „Schau ins Feld!“, an der bereits über 1000 Landwirte deutschlandweit teilnehmen. Diese Aktion verdeutlicht anschaulich die Folgen eines Verzichts auf Pflanzenschutzmittel und lädt Verbraucher dazu ein, sich direkt vor Ort zu informieren.
In den kommenden Monaten wird der Verband diese Initiative durch Hoftage, Medientrainings und weitere Kommunikationsangebote weiter ausbauen, um den Dialog zu intensivieren.
Nähere Informationen zu den „feldhelden“ sowie zur Aktion „Schau ins Feld!“ sind auf www.die-feldhelden.de verfügbar.
Der Industrieverband Agrar e.V., als Interessenvertretung deutscher Hersteller von Betriebsmitteln für nachhaltigen Pflanzenbau tätig ist in Bereichen wie Pflanzenschutzmittelproduktion bis hin zur Schädlingsbekämpfung aktiv beteiligt; dabei bieten sie innovative Lösungen sowohl für professionelle Landwirtschaft als auch verantwortungsvolle private Anwendungen an.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e.V., Pressestelle
Maik Baumbach
Tel.: +49 69 2556-1268 oder +49 151 54417691
E-Mail: baumbach.iva@vci.de
www.iva.de
Twitter
LinkedIn