• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Patentgeschützte Arzneimittel: Strategien zur Eindämmung der Kostenexplosion und Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

BKK Landesverband Bayern unterstützt Reformvorschläge zur Preisbildung bei patentgeschützten Arzneimitteln

by BKK Landesverband Bayern
Oktober 1, 2025
in Politik
0

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Medikamente steigen stetig an und sind mit über 55 Milliarden Euro im Jahr 2024 mittlerweile der zweitgrößte Kostenfaktor. Hauptverantwortlich für diesen Anstieg sind die teuren patentgeschützten Arzneimittel, die zwar nur etwa 11 Prozent des verschriebenen Volumens ausmachen, aber rund 56 Prozent der Gesamtkosten verursachen. Dr. Ralf Langejürgen vom BKK Landesverband Bayern betont: „Die drastischen Preissteigerungen bei patentgeschützten Medikamenten belasten die Beiträge unserer Versicherten erheblich. Es ist dringend notwendig, den Ansatz zur Preisgestaltung dieser Medikamente zu überdenken.“

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) von 2011 sollte den Zugang zu neuen Wirkstoffen in Deutschland sichern und bezahlbar halten. Doch zeigt sich inzwischen, dass das AMNOG an seine Grenzen stößt, insbesondere bei extrem teuren Gentherapien mit Preisen zwischen €200.000 und €3 Millionen pro Behandlung.

In diesem Kontext begrüßt der BKK Landesverband Bayern das Gutachten des Sachverständigenrates zur Reformierung der Preisbildung und Nutzenbewertung von patentgeschützten Medikamenten. Die Empfehlungen zielen darauf ab, mehr Transparenz in die Preisgestaltung zu bringen und den tatsächlichen Mehrwert neuer Therapien hervorzuheben.

Zukünftig soll sich der Preis eines neuen Medikaments an den Kosten einer vergleichbaren Therapie orientieren dürfen höhere Preise nur dann verlangt werden, wenn ein zusätzlicher Nutzen nachgewiesen wird. Der Sachverständigenrat schlägt vor, dass der Gemeinsame Bundesausschuss regelmäßig neue wissenschaftliche Erkenntnisse überprüft und gegebenenfalls Preisanpassungen vornimmt.

Ein weiterer Vorschlag ist die Einführung jährlich angepasster Budgets für hochpreisige patentgeschützte Medikamente basierend auf wirtschaftlichen Indikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt um eine planbare Obergrenze für GKV-Ausgaben festzulegen.

Langejürgen erklärt: „Die Vorschläge des Sachverständigenrats bieten einen Weg hin zu einem faireren Preissystem das sowohl transparent als auch leistungsorientiert ist wir unterstützen diese Maßnahmen ausdrücklich da sie eine innovative jedoch bezahlbare Versorgung ermöglichen können.“

Nähere Informationen zur Arzneimittelversorgung finden Sie unter: www.bkk-bayern.de/themen-im-fokus/arzneimittel/

Zum Gutachten des Sachverständigenrats Gesundheit Pflege 2025: www.svr-gesundheit.de/fileadmin/Gutachten/Gutachten_2025/SVR_Gutachten_2025.pdf

Der BKK Landesverband Bayern vertritt als Körperschaft öffentlichen Rechts die Interessen seiner Mitglieder derzeit zählen dazu 14 Betriebskrankenkassen mit etwa 3‚3 Millionen Versicherten in Bayern davon leben über 2‚6 Millionen Menschen im Freistaat selbst was einem Marktanteil von rund 22 Prozent entspricht.

Pressekontakt:

BKK Landesverband Bayern
Stabsstelle Kommunikation
Pressestelle

Tel.: +49 89 74579 – 421 / –      –
E-Mail:&nbso;presse@bkk-lv-bayern.de
Internet:&nbso;bkk-bayern.de

Tags: ArzneimittelGesundheit / MedizinGesundheitspolitikKrankenversicherungPatentePolitikPreisbildungVerbändeWirtschaft
Previous Post

250.000 Euro für 100 gute Zwecke: Die Krombacher Spendenaktion startet – jetzt Vorschläge einreichen

Next Post

Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Deutsche Umwelthilfe hofft auf richtungsweisendes Urteil für Wasserqualität

Next Post

Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Deutsche Umwelthilfe hofft auf richtungsweisendes Urteil für Wasserqualität

Welt News

DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl spricht bei der CSU-Fraktion: Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten

KI und Kreativität: Die Spielwarenmesse 2026 enthüllt die neuesten ToyTrends

Human Friendly Automation Day (HFA): Eine Partnerschaft zur Sicherung der Arbeitsplätze in der Ära der Künstlichen Intelligenz

Ehrenamtspreis Helfende Hand 2025: 16 herausragende Projekte aus gut 400 Bewerbungen nominiert

enomyc: Weiterer Asset Deal mit The Customization Group

NUMA Group推出高端品牌\“Native by Numa\“,引领欧洲精致生活方式酒店体验

Kryptonews Aktuell

Metaplanet hält jetzt 30.823 Bitcoin

Die Schweizer Bank Sygnum stellt den BTC Alpha Fund vor, der Bitcoin-Renditen auf Bestände bietet

Deutsche Bank: Zentralbanken bald größte Bitcoin-Investoren

Ethereum Foundation verkauft 1.000 ETH in Stablecoins – erfahre den Grund

Auf dem Weg zu 1 Milliarde hält Cleancore 710 Mio. Dogecoin für eine Langfriststrategie

Floki jetzt auch im EU-Markt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.