• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Einheitsbuddeln2025

Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger zu Baumpflanzungen am Tag der Deutschen Einheit

by Einheitsbuddeln e.V.
Oktober 1, 2025
in Soziales
0
Einheitsbuddeln2025

Vom 2. bis 4. Oktober 2025 lädt das Saarland zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken ein. Seit 2019 wird gleichzeitig gebuddelt: Im Rahmen des Einheitsbuddelns sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Gemeinden, etc. dazu aufgerufen, privat oder öffentlich Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zum Schutz von Natur und Klima zu leisten.

Wer die Initiative unterstützen will, kann rund um den 3. Oktober – zur klassischen Pflanzzeit für Bäume im Herbst – z.B. öffentliche Baumpflanz-Partys veranstalten oder private Baumpflanzungen durchführen. Diese können dann in eine digitale Karte auf der Webseite des Vereins Einheitsbuddeln e.V., der die Initiative seit 2021 organisatorisch begleitet, eintragen werden. Ebenso ist es möglich, über den 3. Oktober hinaus, Geld über die Plattform betterplace.org zu spenden. Damit pflanzt der SaarForst Landesbetrieb nach dem Tag der Deutschen Einheit Bäume.

„Das Einheitsbuddeln ist eine schöne Mitmachaktion. Jeder kann helfen, unsere Heimat ein bisschen schöner und grüner zu machen. Es gehört doch sogar zu oft genannten Lebenszielen, einen Baum zu pflanzen“, sagt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die als amtierende Bundesratspräsidentin die Schirmherrschaft für das „Einheitsbuddeln“ übernommen hat.

Hintergrund:

Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.“ Mit dieser Vision hat Schleswig-Holstein 2019 das Einheitsbuddeln ins Leben gerufen. Seitdem findet jährlich am Tag der Deutschen Einheit in ganz Deutschland das Einheitsbuddeln statt.

Einheitsbuddeln ist eine Mitmach-Aktion für alle Bürgerinnen und Bürger und ein Vorschlag für ein sinnstiftenden Ritual zum Tag der Deutschen Einheit. Mit dem Pflanzen von Bäumen und Gehölzen können alle Menschen aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Seit Kampagnenstart 2019 sind so schon rund 450.000 Bäume gepflanzt worden.

Dieses Jahr richtet das Saarland die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger – zugleich amtierende Bundesratspräsidentin – hat die Tradition gerne übernommen und unterstützt die Initiative des Einheitsbuddelns 2025 als Schirmherrin.

Der Verein „Einheitsbudeln e.V.“ ist gemeinnützig und Organisator der bundesweiten Initiative des jährlichen Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Einheitsbuddeln e.V. will das Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit als gelebte, sinnstiftende Tradition verankern. Gegründet wurde der Verein 2021 aus den Reihen der „Erfinder“ des 1. Einheitsbuddelns, die 2019 bei der Premiere in Schleswig-Holstein dabei waren.

Der Verein Einheitsbuddeln e.V. unterhält mittlerweile ein großes Netzwerk von kompetenten und engagierten Unterstützern, das uns beim Verbreiten der Idee und der Umsetzung unserer Projekte hilft. Darunter sind unter anderem Experten in Sachen Wald, Stadtgrün, Baum oder Gehölzen. Oder Menschen, die in für den Wald oder das Stadtgrün maßgeblichen Behörden, Verbänden oder anderen Vereinen Verantwortung tragen.

Mehr Informationen unter https://einheitsbuddeln.org

Wer buddeln möchte, kann sein Pflanzversprechen, als private Pflanzung oder öffentliche Pflanzparty, auf der interaktiven Deutschlandkarte auf einheitsbuddeln.org eintragen. Wer nicht buddeln kann, kann spenden. Einheitsbuddeln arbeitet dazu zusammen mit Betterplace.org, Deutschland größter gemeinnütziger Spendenplattform

Pressekontakt:

Geschäftsstelle Einheitsbuddeln e.V.
Dr. Frank Schoppa
Telefon: 0175 526 11 11
E-Mail: info@einheitsbuddeln.de

Tags: BaumpflanzungGesellschaftMitmachaktionPanoramaSozialesUmweltVeranstaltung
Previous Post

CRIF startet CRIF Synesgy Ratings: Neue ESG-Bewertungsagentur in Italien gegründet

Next Post

Internationaler Tag der älteren Menschen

Next Post

Internationaler Tag der älteren Menschen

Welt News

Schwarz-Rot nimmt beim Staatsbürgerschaftsrecht zurecht Tempo raus

Starbucks verliert Rechtsstreit: Deutsche Umwelthilfe setzt sich gegen Mehrweg-Blockade durch

Bikeleasing-Gruppe stärkt Präsenz in den USA durch Investition in E-Mobilitätsplattform Ridepanda

Kein Fall für ein Basta – Kommentar zu den Gaza-Friedensverhandlungen

Strategien zur erfolgreichen Ansprache von Zielgruppen für Werbetreibende

Fast jeder fünfte Rentner muss mit höchstens 1.400 Euro netto monatlich auskommen

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Frühinvestor: Das unterscheidet BTC von allen Altcoins

Japanischer Finanzriese von 21-Mio.-USD-Krypto-Hack getroffen

Dogecoin’s Q4-Rally: Wale akkumulieren massiv trotz Marktrückgang

Bitcoin gemessen in Gold noch 23 Prozent unter Allzeithoch

SUI TVL auf Allzeithoch

Ripple-Stablecoin expandiert – doch der Gewinner heißt nicht XRP

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.