• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Digitale Wasserzähler: Bis zu 25 % Trinkwassereinsparung in Wohngebäuden möglich, zeigt Studie

by
September 30, 2025
in Wirtschaft
0

Eine neue Studie, die heute in Brüssel präsentiert wurde, zeigt auf: Durch den Einsatz intelligenter Wassermesssysteme in Gebäuden kann der Wasserverbrauch um bis zu 25 % gesenkt werden.

„In Europa leiden bereits ein Drittel der Menschen unter Wasserknappheit. Deshalb ist es entscheidend, die EU-Strategie zur Wassereffizienz zügig umzusetzen. Diese Strategie hat das Ziel, den Verbrauch bis 2030 um 10 % zu verringern. Eine genaue Erfassung und Kontrolle des Verbrauchs ist dabei unerlässlich“, erklärt Markus Weidling, Hauptgeschäftsführer des bved und CEO von WE Data Europe.

Um langfristige Einsparungen in Wohngebäuden zu erzielen, ist es notwendig, den Kaltwasserverbrauch mit digitalen Zählern zu erfassen und verbrauchsabhängig abzurechnen. Die Digitalisierung bietet zudem Möglichkeiten zur Leckageerkennung.

„Ohne verpflichtende Messung des Kaltwassers bleiben viele Einsparmöglichkeiten ungenutzt – auch in Deutschland. Während Warmwasser seit langem flächendeckend gemessen wird, gibt es für Kaltwasser nur uneinheitliche Regelungen auf Länderebene. Nur was gemessen wird, kann auch verwaltet werden“, fügt Weidling hinzu.

Die Installation individueller Wasserzähler an Orten ohne vorherige Messung führt im Durchschnitt zu einer Reduzierung des Verbrauchs um etwa 25 %. Der Wechsel von analogen zu digitalen Zählern ermöglicht zusätzliche Einsparungen von 5 bis 8 %.

Bereits der Schritt von pauschalen Abrechnungen hin zur verbrauchsabhängigen Abrechnung senkt den Wasserverbrauch in Deutschland durchschnittlich um mehr als 5 %.

Die Untersuchung wurde vom Institut VITO im Auftrag des europäischen Verbandes WE Data Europe durchgeführt und analysierte über eine halbe Million Verbrauchsdaten aus sieben Ländern.

Eine vollständige Version der Studie sowie eine kompakte Zusammenfassung auf Deutsch sind hier verfügbar.

Der Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement (bved) vertritt deutschlandweit Dienstleistungsunternehmen im Bereich Energie- und Wasserdatenmanagement. Mitglieder dieses Verbands betreuen rund 80 Prozent aller deutschen Mehrfamilienhäuser als Partner der Wohnungswirtschaft.

Pressekontakt:

Christian Stotz
t +49 30 3377 0466
m +49 160 27053 41
christian.stotz@bved.info
bved.info

Tags: BauBau / ImmobilienDienstleistungDigitalisierungStudieTrinkwasserVerbändeVerbraucherWirtschaft
Previous Post

Apothekeninnovation: KI-Turbo im Fokus – VISION.A Livestream heute kostenlos erleben!

Next Post

Effizienz steigern und Risiken managen: Whitepaper enthüllt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als Frühwarnsystem nutzen können

Next Post

Effizienz steigern und Risiken managen: Whitepaper enthüllt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit als Frühwarnsystem nutzen können

Welt News

Dr. Sebastián Marincolo wird neuer Director für strategische Inhalte & Redaktion bei Weed.de

Ein Jahr nach dem Klimaurteil: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende verbindliche und konkrete Maßnahmen im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Reichinnek äußert Unverständnis: "Warum müssen wir erneut die Verantwortung übernehmen, um der Union zu helfen?"

EU bleibt wirtschaftliche Führungsmacht in der Nachbarschaft – Konkurrenz rückt näher

ChainUp在Thomson Reuters颁发的奖项中荣获加密领域合规技术一等奖

Pharma-Deutschland verurteilt drastische US-Zölle: Abschottung um jeden Preis?

Kryptonews Aktuell

Flare macht den Einstieg von XRP in DeFi einfacher

Bitcoin-Preis könnte im Oktober um 32 % steigen dank Interesse an Bitcoin-ETFs

Das sind die 5 Blockchains mit den meisten Nutzern

Steht ein XRP und Solana ETF bevor? Die SEC steht vor einer entscheidenden Entscheidung

XRP, Solana, Cardano: ETF-Anträge sollen zurückgezogen werden

SBI Ripple Asia : Partnerschaft treibt XRP zur Entwicklung neuer Reiseplattform

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.