• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

ePA:Ein lernendes System nutzen & Verbesserungen effizient umsetzen – Chancen optimal ausschöpfen

by Bundesärztekammer
September 29, 2025
in Politik
0

Ab dem 1. Oktober 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) verpflichtend eingeführt. Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, betont:

„Die ePA bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Sicherheit der Patienten zu erhöhen und die Qualität der medizinischen Versorgung weiter zu steigern. Ihr voller Nutzen entfaltet sich jedoch nur dann, wenn sie umfassend und aktuell geführt wird. Mit jedem Eintrag steigt ihr Wert: Behandlungen können besser koordiniert werden, Risiken schneller erkannt und unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden. Daher ist es entscheidend, dass alle Ärztinnen und Ärzte die ePA konsequent nutzen und mit wichtigen Informationen füllen – das gilt auch für unsere Kolleginnen und Kollegen in den Krankenhäusern. Dort ist allerdings die Anpassung der komplexen Softwaresysteme weitaus aufwendiger als in den Praxen; viele Kliniken werden daher voraussichtlich nicht rechtzeitig zum Starttermin bereit sein.

Damit die ePA erfolgreich wird, muss sie kontinuierlich verbessert werden. Wir benötigen ein einfaches Meldesystem, über das Ärztinnen und Ärzte direkt aus ihrem Arbeitsalltag Rückmeldungen an Hersteller von Praxis-Management-Systemen sowie Krankenhausinformationssystemen geben können. So kann sich die ePA zu einem lernenden System entwickeln, das sich stetig verbessert und an praktische Bedürfnisse angepasst wird.

Auch Patientinnen und Patienten sollten eng in diesen Entwicklungsprozess eingebunden sein. Viele Mediziner berichten davon, dass ihre Patientinnen kaum über die ePA informiert sind; hinzu kommt ein komplizierter Registrierungsprozess – derzeit hat nur jeder zwanzigste Versicherte Zugriff auf seine eigene Akte. Die Krankenkassen sind daher aufgefordert sicherzustellen dass ihre Versicherten regelmäßig informiert sowie zielgerichtet unterstützt werden.

Eine weitere Herausforderung besteht darin bestimmte Praxisverwaltungssysteme noch nicht zugelassen wurden: Ab Januar 2026 dürfen ausschließlich Systeme genutzt welche kompatibel zur elektronischen Akte sind einige kleinere Anbieter haben dies bislang versäumt nachzuweisen es wäre völlig absurd wenn Mediziner aufgrund technischer Mängel ihrer Softwareanbieter gezwungen wären ihre Tätigkeit einzustellen deshalb brauchen wir Übergangsregelungen um Praxen vor finanziellen Nachteilen zu schützen.“

Pressekontakt:

Bundesärztekammer
Dezernat Politik & Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Tel.: (030) 4004 56 700
Fax: (030) 4004 56 707
E-Mail: presse@baek.de

Tags: ÄrzteGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikMedizinPolitik
Previous Post

Lebensversicherung unter Druck: "Wenn die Neo-Broker in die Altersvorsorge kommen, fressen sie uns auf."

Next Post

ERP-Wechsel: So gelingt der Übergang ohne Sorgen

Next Post

ERP-Wechsel: So gelingt der Übergang ohne Sorgen

Welt News

KfW-Studie: Investoren richten ihren Fokus auf die Sicherheits- und Verteidigungsbranche

Deutsche Umwelthilfe gewinnt gegen Starbucks: Gerichtsurteil beendet Blockade von Mehrwegbechern in Deutschland

Reclay und Circular Pro unterstützen deutsche Unternehmen bei der EPR-Compliance in Österreich

Spahn bei „maischberger“: Renteneintrittsalter soll in den 30er Jahren stufenweise erhöht werden

Bayerische Drohnenabwehr – Es hapert bei der technischen Ausrüstung

Per App gründen: KfW und Berlin starten ersten komplett digitalen Gründungsprozess in Deutschland

Kryptonews Aktuell

Auf dem Weg zu 1 Milliarde hält Cleancore 710 Mio. Dogecoin für eine Langfriststrategie

Top 5 der US-Konzerne: Strategys Reserven übertreffen Apple – dank Bitcoin

SEC schweigt zum Litecoin-ETF: Chaos durch Shutdown und neue Regeln

Ethereum verliert an Boden: Was erwartet die Investoren?

Bitcoin ETF wird zum erfolgreichsten Indexfonds von BlackRock

ETH-Treasury: Droht Firmen die Schuldenfalle?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.