• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

EU-Omnibus: Unternehmensumfrage bestätigt die Position des BNW in Bezug auf Sorgfaltspflichten

by Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
September 30, 2025
in Politik
0

Eine aktuelle YouGov-Umfrage unter 2500 europäischen Unternehmern zeigt, dass der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft die Unterstützung der Wirtschaft für strenge Sorgfaltspflichten betont. Diese Umfrage bestätigt die Forderungen des BNW im Rahmen ihrer Kampagne „Verbessern, nicht verwässern“: Die derzeitigen Verhandlungen zum Omnibus verfehlen die wirtschaftliche Realität. Anstatt Ausnahmen zu schaffen, fordert die Wirtschaft eine praxisorientierte Umsetzung der Sorgfaltspflichten. Deutsche Unternehmen stehen den Vorteilen von Berichtspflichten skeptischer gegenüber und riskieren im europäischen Vergleich zurückzufallen.

„Die politischen Diskussionen gehen an den Bedürfnissen der Wirtschaft vorbei“, sagt Prof. Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.). Die heute veröffentlichten Zahlen zeigen deutlich: Europäische Unternehmensführer unterstützen Sorgfaltspflichten und erwarten durch mehr Nachhaltigkeit Vorteile für ihre Geschäftsmodelle – ein Bild, das sich stark von dem unterscheidet, was Regierungen in Berlin und Brüssel zeichnen. Beispielsweise erwarten 53% der Führungskräfte aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Polen Vorteile für den europäischen Markt sowie eine Stärkung europäischer Zulieferer durch unternehmerische Sorgfaltspflichten.

Sorgfaltspflichten als Wachstumstreiber

Reuter betont weiter: „Die europäische Wirtschaft sieht in der Nachhaltigkeitsberichterstattung Chancen für Wachstum und Wettbewerb am Standort Europa.“ Anstatt mit dem Omnibus bestehende Rechtsrahmen aufzuweichen geht es darum Standards zu wahren – ihre praxisnahe Umsetzung ist entscheidend.“ Sechs von zehn Mitgliedern europäischer Führungsetagen bestätigen zudem Europas Vorreiterrolle bei internationalen Standards; 48% sehen darin einen Wettbewerbsvorteil gegenüber USA & China: „Nachhaltigkeit wird zum Vorteil im Wettbewerb.“ Transparenz stärkt Resilienz innerhalb des Binnenmarkts angesichts realer Risiken wie Rohstoffmangel oder Klimawandel.

Verpflichtende Schwellenwerte beibehalten

Laut Verband braucht Europa einheitliche politische Rahmenbedingungen um Standortvorteile realisieren zu können; vergleichbare Risikobewertungen sind notwendig damit Umwelt-, Klima- & Menschenrechtsambitionen messbar werden können ohne kontinuierlich angehobene Schwellenwerte – stattdessen sollten diese praxisnah ermittelt werden laut YouGov-Erhebung welche wertvolles Feedback liefert auch Richtung Politik hinweist darauf hin dass beispielsweise nur 15% Befragter Schwellenwert über 2000 Angestellte befürworten während Hälfte ab Grenze zwischen etwa250–500Angestellten sinnvoll erscheint was zeigt wie praxisfern einige Vorschläge tatsächlich sind erklärt Reuter abschließend wobei Daten ohnehin geliefert werden müssen Banken/Versicherungen

Klimatransitionspläne dürfen ebenfalls keine Verhandlungsmasse darstellen gemäß Umfrageergebnissen welche bestätigen dass Mehrheit deutscher/europäischen Führungskräfte verbindliche Pläne großer Unternehmen unterstützt:“Level Playing Field gewünscht Innovation/Fortschritt ermöglicht statt Flickenteppich betrifft wenige Prozent“.

Deutschland oft Schlusslicht

Laut BNW ist Deutschlands Haltung problematisch hinsichtlich Klimatransitionsplänen/Lieferkettensorgfaltsrichtlinienbesonders Investitionen nachhaltiger Unternehmensführung betrachtet wird dies kritisch gesehen da deutsche Wirtschaftsführer moderner Businessdisziplin skeptisch gegenüberstehen Bundesregierung rhetorisch gegen Lieferkettengesetz/Sorfaltrichtlinie wirkt Modernisierung droht verschlafen Anschlussverlust europaweit/global möglich warnt Reuter abschließend

Pressemitteilung als PDF verfügbar
Kontakt:
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Joscha Frost
Pressereferent
frost@bnw-bundesverband.de
Tel.: +49 1525 673 54 66

Tags: GovernanceNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungPolitikUmfrageVerbändeWettbewerbWirtschaft
Previous Post

Kommunen in Zahlungsschwierigkeiten: Existenzbedrohung für Pflegeeinrichtungen durch verzögerte Zahlungen.

Next Post

Sechs Jahrzehnte der Ostdenkschrift: Eine Rückschau auf 60 Jahre des Wandels und der Versöhnung in Europa – Ein Meilenstein der deutsch-polnischen Beziehungen

Next Post

Sechs Jahrzehnte der Ostdenkschrift: Eine Rückschau auf 60 Jahre des Wandels und der Versöhnung in Europa – Ein Meilenstein der deutsch-polnischen Beziehungen

Welt News

Veröffentlichungsplan des Statistischen Bundesamtes für Oktober 2025: Termine vom 06.10 bis 10.10

CSU-Landtagsfraktion unterstützt Kanzlers Vorschlag für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr: Eine neue Initiative zur Förderung des sozialen Engagements in Deutschland & Stärkung der Gemeinschaft

Aktuelle Podcast-Episode: Spannungen, Bedrohungen und Technologieeinsatz – Carlo Masala analysiert die gegenwärtige sicherheitspolitische Situation

KMU Lead-Strategien: Exklusive vs. Multiple Leads – Effektive Ansätze von Leadmagneten

BfTG警告政治决策失误:香味对戒烟至关重要

Quanteninspirierte Lösungen zur Vermeidung von Verkehrsinfarkten: Ein entscheidender Fortschritt für die Echtzeit-Optimierung von Straßennetzen

Kryptonews Aktuell

BNB Chain bestätigt Verlust von 13.000 Dollar nachdem Hacker X-Handle geknackt haben

Dogecoin’s Q4-Rally: Wale akkumulieren massiv trotz Marktrückgang

Bitcoin steigt nach Stillstand der US-Regierung auf 118.000 $

Bitcoin im Bullenmodus: Nächste Station, Allzeithoch?

Ripple verliert, Algorand gewinnt: XRP-Ledger-Architekt wird neuer Algorand-CTO

Ist jetzt der große Moment für XRP und Solana? Altcoin-Markt auf neuem Rekordhoch

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.