• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Sechs Jahrzehnte der Ostdenkschrift: Eine Rückschau auf 60 Jahre des Wandels und der Versöhnung in Europa – Ein Meilenstein der deutsch-polnischen Beziehungen

Gedenkveranstaltung im polnischen Sejm würdigt Meilenstein der deutsch-polnischen Aussöhnung

by EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
September 30, 2025
in Politik
0

Zum 60. Jubiläum der Ostdenkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird am 4. und 5. Oktober 2025 eine Gedenkveranstaltung in Warschau abgehalten. Während einer Konferenz im polnischen Sejm würdigen Vertreter aus Politik, Kirchen und Wissenschaft dieses Dokument als bedeutenden Schritt zur deutsch-polnischen Versöhnung.

Am 1. Oktober 1965 veröffentlichte die EKD den Bericht „Zur Lage der Vertriebenen und zum Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn“. Diese Schrift veränderte den Dialog zwischen Deutschland und Polen grundlegend, schuf Raum für Verständigung und prägte die christliche Betrachtung von Vergebung maßgeblich.

Kurz darauf folgte das Schreiben der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Kollegen am 18. November desselben Jahres mit dem bekannten Satz: „Wir vergeben und bitten um Vergebung“.

Bischöfin Kirsten Fehrs, Vorsitzende des EKD-Rates, hebt hervor: „Nur zwei Jahrzehnte nach Kriegsende setzte die Denkschrift ein wichtiges Zeichen für Versöhnung, das bis heute nachhallt. Angesichts der Schrecken des Krieges sowie der unvorstellbaren Gewaltakte durch Deutsche in Polen empfinde ich diesen mutigen Schritt als ein Wunder bis heute.“

Das Programm (siehe Anhang) umfasst Gebete, theologische Diskussionen sowie Fachvorträge zu aktuellen Herausforderungen wie Populismus oder Extremismus.

Bischof Jerzy Samiec betont: „Vor einem Jahrzehnt schien Krieg eine überwundene Realität zu sein; heute jedoch leben wir in einer gespaltenen Welt voller neuer Konflikte.“

Zu den Teilnehmern gehören:

  1. Bodo Ramelow, MdB
  2. Piotr Zgorzelski
  3. Weitere Vertreter aus Kirche & Politik

Livestreams:

  1. Morgengebet am 4. Oktober um 9:30 Uhr:

Link zum Livestream

  1. Konferenz im Sejm (dt. Übertragung) am 4. Oktober von 13-16 Uhr:

Link zum Livestream

  1. Polnisch-Deutscher Gottesdienst am     &nbsoctoberum10uhr30 :

    Link zum Livestream

    Veranstalter :

    Die Hauptverantwortlichkeit liegt bei der Evangelisch-Augsburgische Kirche Polens ; Mitorganisatoren sind unter anderem die EKD , Botschaft Deutschlands , verschiedene evangelische Kirchenregionen , ökumenische Räte sowie Universitäten . Unterstützt wird dies durch Stiftungen .

    Hannover ,& nbsp ; September

    Pressestelle Lisa Schaube

    Diese Pressemitteilung erfolgt parallel auch auf Polnisch über unsere Partnerorganisation . Wir bitten eventuelle Mehrfachsendungen zu entschuldigen .

    Pressekontakt :

    Carsten Splitt
    Evangelische Kirche Deutschland
    Pressestelle
    Stabsstelle Kommunikation
    Herrenhäuser Straße D – Hannover
    Telefon : – –
    E-Mail : presse@ekd.de

    Tags: AußenpolitikFamilieGlaubeInnenpolitikJugendlicheKirchePolitikReligionSeniorenSoziales
Previous Post

EU-Omnibus: Umfrage stützt BNW-Position zu Sorgfaltspflichten in Unternehmen

Next Post

Selbst ist die Frau – und sorgt vor!

Next Post
Selbst ist die Frau – und sorgt vor!

Selbst ist die Frau - und sorgt vor!

Welt News

Anpassungen im KHAG: Herausforderungen und das Festhalten an bestehenden Strukturen – Ein kritischer Blick auf Sonderregelungen und Leerstellen

Defizit der öffentlichen Finanzen erreicht im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 58,5 Milliarden Euro

\“Zukunfts-CEO ernennt Strategischen Beirat – Ministerpräsident von Schleswig-Holstein übernimmt Schirmherrschaft\“

Aktuelle Podcast-Episode: Spannungen, Bedrohungen und Technologieeinsatz – Carlo Masala analysiert die gegenwärtige sicherheitspolitische Situation

Hamas-Festnahmen – Für Terroristen darf kein Schutzraum bleiben

Herbst der Reformen: Ist bei den Reichengar nichts zu holen ?

Kryptonews Aktuell

Floki jetzt auch im EU-Markt

SEC schweigt zum Litecoin-ETF: Chaos durch Shutdown und neue Regeln

Bitcoin-Bestand von Strategy fast so groß wie Amazons Cash-Position

GENIUS Act befeuert Stablecoin-Boom auf Solana — verliert Ethereum an Boden?

Sind 100.000 Dollar Bitcoins neue Fundamental-Unterstützung?

Bitcoin peilt 250.000 US-Dollar an, da Arthur Hayes die Rallye mit der Übernahme der Trump-Fed-Macht in Verbindung bringt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.