• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

ERP-Umstellung: So verlieren Sie die Angst vor dem Wechsel

by PLANAT GmbH
September 29, 2025
in Wirtschaft
0

Die Aktualisierung eines ERP-Systems bietet zahlreiche Vorteile

In dieser Mitteilung: Nutzen, Auswahlkriterien und ein Praxisbeispiel

Zahlreiche Unternehmen sind mit ihren derzeitigen ERP-Systemen unzufrieden, zögern jedoch aufgrund der wahrgenommenen Komplexität und Risiken bei einem Wechsel. Laut der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“ beträgt das Durchschnittsalter von ERP-Systemen über 13 Jahre. Diese veralteten Systeme behindern die Digitalisierung, da sie modernen Anforderungen wie Echtzeit-Datenanalysen oft nicht gerecht werden. Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zeigt, dass etwa 70 Prozent der mittelständischen Unternehmen aus Angst vor hohen Kosten und Komplexität den Umstieg auf ein neues System scheuen.

„Wer sich aus Angst vor Veränderungen an alte Systeme klammert, riskiert seine Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter Unternehmens Planat. Seit 1981 bietet Planat seine skalierbare ERP-Lösung FEPA speziell für produzierende Mittelständler an. Die Software wird kontinuierlich in Deutschland weiterentwickelt und Kunden erhalten umfassenden Support von der Beratung bis zur Implementierung.

Vorteile moderner ERP-Systeme

Moderne ERP-Lösungen sind entscheidend für die Optimierung von Prozessen und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Sie fördern Transparenz sowie datenbasierte Entscheidungen:

  • Prozesseffizienz: Automatisierung reduziert manuelle Tätigkeiten erheblich.
  • Datenintegration: Eine zentrale Plattform verbindet alle Geschäftsbereiche nahtlos miteinander.
  • Anpassungsfähigkeit: Module passen sich flexibel dem Unternehmenswachstum an.
  • Kosteneffizienz: Trotz anfänglicher Investitionen amortisieren sich moderne Systeme schnell durch einen hohen ROI.
  • Nutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberflächen erhöhen die Zufriedenheit bei Anwendern deutlich.

Kriterien zur Auswahl einer neuen ERP-Software

  • Anforderungen erfüllen: Spezifische Bedürfnisse wie Produktion oder Logistik müssen abgedeckt sein.
  • Einfache Bedienung: Nutzerfreundliche Oberflächen fördern Akzeptanz unter Mitarbeitern.
  • Zuverlässigkeit nachweisen: Bisherige erfolgreiche Implementierungen stärken das Vertrauen in den Anbieter.
  • Sorgfältige Betreuung: Einsatzbereitstellung sollte idealerweise vom Hersteller selbst erfolgen – er kennt sein Produkt am besten!
Tags: DigitalisierungERPMittelstandNetzweltSoftwareStudieWirtschaft
Previous Post

ePA:Ein lernendes System nutzen & Verbesserungen effizient umsetzen – Chancen optimal ausschöpfen

Next Post

Strategy knackt 640.000 BTC – Milliarden-Schatz wächst weiter

Next Post

Strategy knackt 640.000 BTC – Milliarden-Schatz wächst weiter

Welt News

August 2025: Einzelhandelsumsatz sinkt real um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat

EVE Energy und CommVOLT schließen strategische Partnerschaft zur Unterstützung der grünen Energiewende in Europa mit 500MWh Kapazität ab

Stephan Brandner fordert die sofortige Abschaffung des Amtes des 'Ostbeauftragten'

UnionPay International stärkt die weltweite Zahlungsinteroperabilität durch Chinas grenzüberschreitendes Gateway

Sparda-Bank Hamburg eG: Jörn Ehrke tritt dem Vorstand bei als neues Mitglied

EU-Gipfel: Impulse für Verteidigungs- und Wirtschaftsverstärkung in Europa erforderlich

Kryptonews Aktuell

Chainlink und Swift ermöglichen Banken den Zugriff auf die Blockchain über bestehende Systeme

KuCoin listet Falcon Finance (FF), da die Liquidität der DeFi-Sicherheiten zunimmt

Nach Schuldbekenntnis: Großbritannien hofft, die 61.000 Bitcoin behalten zu können

Die Schweizer Bank Sygnum stellt den BTC Alpha Fund vor, der Bitcoin-Renditen auf Bestände bietet

Eric Trump sieht den Bitcoin-Kurs auf 1 Million Dollar steigen

Analysten sind sich einig: Altcoin-ETFs sind beschlossene Sache – aber welche?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.