Die Elektrizitätswerke Schönau haben ihr Förderprogramm Sonnencent neu gestaltet, um engagierte Menschen zu unterstützen, die sich für eine gerechte und nachhaltige Energiezukunft einsetzen. Nach 27 Jahren und über 16.000 geförderten Projekten wurden die Schwerpunkte des Programms an aktuelle gesellschaftliche und politische Veränderungen angepasst. Ab sofort können Anträge eingereicht werden.
In den Tarifen der EWS Schönau ist der sogenannte Sonnencent enthalten: ein Förderbeitrag, mit dem Projekte unterstützt werden, die auf vielfältige Weise zur Energiewende beitragen. Mit einem jährlichen Volumen von über zwei Millionen Euro fördern die Kund:innen nicht nur durch Ökostrom eine klimafreundliche Zukunft, sondern stärken auch Gemeinschaftsprojekte und solidarische Initiativen.
Das Förderprogramm Sonnencent basiert auf drei Grundprinzipien: Engagement, Solidarität und Gemeinschaft. Künftig wird der Fokus stärker darauf gelegt, die soziale Dimension der Energiewende zu fördern und notwendige gesellschaftliche Transformationen voranzutreiben.
Kurz zusammengefasst:
- Das Programm erhält neue Förderschwerpunkte und Kriterien
- Anträge können ab sofort gestellt werden; nächster Stichtag ist der 15.10.2025
- Detaillierte Informationen zu Schwerpunkten, Kriterien und Anträgen finden Sie hier.
Zusammen für den Fortschritt in der Energiewende
Die „Schönauer Stromrebellen“, aus denen EWS Schönau hervorging, erkannten frühzeitig: Die Energiewende gelingt nur mit aktiver Bürger:innen-Beteiligung durch dezentrale Energieprojekte in gemeinschaftlicher Verantwortung. Bereits 1999 starteten sie das erste kund:innenfinanzierte Förderprogramm für erneuerbare Energien unter dem Namen „Sonnenpfennig“. Dieses Programm wurde kontinuierlich weiterentwickelt; heute fördert es Projekte in folgenden Bereichen:
- Solarenergie-Communities & Speicherlösungen
- Energiebildung & Kampagnenarbeit
- Energiegerechtigkeit weltweit
- Nachhaltige Mobilitätskonzepte
- Klimaschutzstudien & Analysen zur erneuerbaren Energiezukunft
Wie profitieren Sie von den Sonnencents?
Sind Sie Teil einer Gemeinschaftsinitiative zur lokalen Stromerzeugung? Wir unterstützen solche Vorhaben mit bis zu 20.000 Euro (weitere Infos hier).
Anerkennung erhalten auch Studien oder Leitfäden zum Thema nachhaltiger Energieversorgung – denn Wissen schafft Veränderung (weitere Infos hier).
Möchten Sie ein Projekt im Bereich globale Energiegerechtigkeit oder Bildung realisieren? Großprojekte können bis zu 10.000 Euro Förderung erhalten (weitere Infos hier).
Kleinprojekte lassen sich unkompliziert außerhalb fester Fristen mit bis zu 1.000 Euro fördern; größere Vorhaben bearbeiten wir nach unseren Stichtagen am jeweils laufenden Jahr am 15.Februar., Juni sowie Oktober.</P
Einfache Unterstützung leisten </B
Der Ökostrom- Biogastarif EWS enthält einen Betrag von0 ,5 Cent pro kWh als“ Sonnecent „.Jede Person ,die ihren Bedarf deckt trägt somit dazu bei,dass unser gemeinsamer Fond wächst.Durch Nutzung unseres100 %igenÖkoangebots schützen sie nicht nur Umwelt sondern helfen gleichzeitig dabei,dezentralisierte Projekte voranzubringen welche dringend benötigten Rückenwind liefern.
ÜberE W SSchön au
Ursprünglich gegründet als Elterninitiative gegen Atomkraftwerk sind heute deutschlandweit bekannt dafür unabhängig agieren.Genossenschaftlich organisiert setzen gezielt bürgernahe Versorgung um.Neben eigenem Wind Solarparkbetrieb stellt Herzstück ihres Engagements darjährlichen Einsatzes mehrerer Millionen Euros gerechtere weltweite Zukunft.
Möchten gemeinsam Klimaschutz eintreten ? Mehr erfahren unter : www .ews – schoen au .de
Pressekontakt:
Petra Völzing
Telefon:+49 -17623712047
p.voelzing @ ews-schoen au.de
