• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Prognose für 2024: Rückgang des öffentlichen Finanzvermögens um 2,0 % erwartet

Rückgang durch Entwicklung beim Bund und bei der Sozialversicherung geprägt

by Statistisches Bundesamt
September 29, 2025
in Wirtschaft
0

Am Ende des Jahres 2024 verzeichnete der öffentliche Gesamthaushalt ein Finanzvermögen von 1.134,2 Milliarden Euro im Vergleich zum nicht-öffentlichen Sektor. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) sank dieses Vermögen gegenüber dem Vorjahr um 2,0 % oder 22,6 Milliarden Euro. Der öffentliche Gesamthaushalt umfasst die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte. Zum nicht-öffentlichen Bereich zählen Kreditinstitute und andere inländische sowie ausländische Akteure wie private Unternehmen.

Bundesfinanzvermögen reduziert sich um 10,6 Milliarden Euro

Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich das Finanzvermögen des Bundes um 2,4 %, was einem Rückgang von 10,6 Milliarden Euro entspricht und somit auf insgesamt 435,0 Milliarden Euro fiel. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf den fortlaufenden Abbau des Portfolios bei der Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement AöR zurückzuführen.

Länder verzeichnen einen Rückgang des Finanzvermögens um eine Milliarde Euro

Das Vermögen der Länder reduzierte sich im Vergleich zu den Vorjahreszahlen um etwa 0,3 % oder eine Milliarde Euro auf nunmehr insgesamt 281,8 Milliarden Euro. Die Entwicklungen variierten stark zwischen den einzelnen Ländern: Mecklenburg-Vorpommern (+22,7 %), Sachsen (+11 %) und Brandenburg (+10,8 %) wiesen die größten Zuwächse auf; in Sachsen resultierte dies aus gestiegenen Beständen beim Generationenfonds des Freistaates Sachsen. Dagegen erlebten Sachsen-Anhalt (-15,3 %), Bremen (-14 ,8 %) und Niedersachsen (-12 ,9 %) die größten Einbußen.

Finanzlage der Gemeinden bleibt stabil

Die finanzielle Situation der Gemeinden und Gemeindeverbände blieb im Jahr 2024 nahezu unverändert mit einem leichten Anstieg von nur etwa +15 ,6 Millionen Euro (+0 ,0 %) bei insgesamt rund €246 ,9 Mrd . Die stärksten prozentualen Zuwächse erzielten dabei Kommunalverbände in Sachsen-Anhalt (+7%), Mecklenburg-Vorpommern(+6%)und Rheinland-Pfalz(+44%). Andererseits waren Schleswig-Holstein(-35%), Bayern(-28%)und Baden-Württemberg(-17%)am stärksten betroffen durch Reduzierungen ihres kommunalen Kapitals .

Sozialversicherungen verlieren an Kapital

Zum Jahresende betrug das Gesamtvolumen sozialer Sicherungssysteme innerhalb Deutschlands noch ungefähr170 Mrd.Euro–was einer Senkung gegenüber dem vorherigen Zeitraum gleichkommt:minus111Mio.,entsprechend61Prozentpunkte weniger als zuvor registriert wurde.

Methodologische Hinweise :

Zu den finanziellen Ressourcen öffentlicher Haushalte gehören Bargeldpositionierung &Einlagen,Wertpapierbestände außerhalb staatlicher Kontrolle,sowie Darlehensvergaben&Forderungsrechte gegen externe Parteien.Für weiterführende methodische Details siehe bitte unsere statistischen Berichte über „Finanzen“oder unseren Qualitätsbericht zur Statistik.

Bedenken Sie,dass bestimmte Werte direkt mit Schuldenentwicklungen korrelieren können(vgl.Pressemitteilung Nr275 vom29.Juli25über Verschuldung).Ein Beispiel hierfür wäre,wenn Bankguthaben verwendet werden sollten,zum Zweck bestehender Schuldentilgung .

Nähere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse sind verfügbar innerhalb unseres statistischen Berichts „Öffentliche Finanzen“.Zusätzlich finden Sie dort auch jene Tabelle,nachdem diese bislang online unter„Schulden/Finanzen“verfügbar war(Tabelle71411-b01,-02,-03).Weitere Detailinformationen bieten ebenfalls Tabellen71411innerhalb unserer GENESIS-Datenbankonlineanwendung.

Pressemitteilungen inklusive ergänzender Information &Verlinkungen stehen bereit unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Kurzinfo&Daten für Ihren Alltag erhalten sie ab sofort via unserem neuen WhatsApp-Kanal!+++

Pressekontakt:

Zuständig für Öffentlichkeitsarbeit:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Kontaktformular nutzen!
Telefonisch erreichbar:+49611753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Deutschland 2024: Über 17.900 Menschen im Alter von mindestens 100 Jahren

Next Post

Dr. Sebastián Marincolo tritt als Director of Strategic Content & Editorial bei Weed.de an

Next Post

Dr. Sebastián Marincolo tritt als Director of Strategic Content & Editorial bei Weed.de an

Welt News

BUILD-A-BEAR feiert Comeback in Deutschland mit neuem Online-Shop und Filialen

Gen Z: Eigenverantwortung und Initiative sind entscheidend für den Vermögensaufbau

VITAKO stellt Programmhighlights für die Smart Country Convention 2025 vor: Vernetzte, kommunale und relevante Lösungen im Fokus

Sechs Jahrzehnte Ostdenkschrift: Eine Rückschau auf den Einfluss und die Bedeutung der Denkschrift im Wandel der Zeit

Unternehmensumfrage bestätigt BNW-Position zur EU-Omnibus-Verordnung und Sorgfaltspflichten: Einblicke in die Erwartungen der Wirtschaft an regulatorische Anforderungen

EVE Energy与CommVOLT签署战略协议,推动欧洲绿色能源转型

Kryptonews Aktuell

SANDChain startet Netzwerk für Creator

Helius wird mit Unterstützung von Pantera zu Solana Company umbenannt

Analysten sind sich einig: Altcoin-ETFs sind beschlossene Sache – aber welche?

BNB Chain bestätigt Verlust von 13.000 Dollar nachdem Hacker X-Handle geknackt haben

Die Schweizer Bank Sygnum stellt den BTC Alpha Fund vor, der Bitcoin-Renditen auf Bestände bietet

BitMine kauft wieder Ethereum für Milliarden – Tom Lee setzt alles auf ETH

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.