Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zeigt derzeit eine Stagnation, und dies hat spürbare Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Unternehmen und Bewerber:innen stehen vor neuen Herausforderungen. In der Vergangenheit hatten Bewerber:innen oft die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten, doch nun hat sich das Blatt gewendet. Der einstige „War for Talents“ scheint zu einem Ende gekommen zu sein. Firmen reduzieren ihre Einstellungszahlen und fokussieren sich stärker auf spezifische Qualifikationen: Gesucht werden erfahrene Spezialist:innen, während allgemeine Kriterien strenger überprüft werden.
Relevanz statt Perfektion
Das Jahr 2025 könnte einen Wendepunkt im Recruiting darstellen: Erfolgreich ist nicht mehr nur derjenige mit Fähigkeiten, sondern auch mit klarem Mehrwert für das Unternehmen. Anja Galka-Jürgens von Jobware betont: „Unternehmen besetzen aktuell weniger Positionen – die Passgenauigkeit muss nahezu perfekt sein.“ Besonders in der IT-Branche sind großzügige Zusatzleistungen rar geworden, da die Zahl offener Stellen von 149.000 im Jahr 2023 auf nunmehr 109.000 gesunken ist (Statista).
Einschränkungen technologischer Hilfsmittel
Viele Personalabteilungen setzen bei der Suche nach idealen Kandidat:innen verstärkt auf Applicant Tracking Systeme (ATS) und KI-Tools ein. Doch diese Technologien haben ihre Grenzen erreicht. Laut Galka-Jürgens kann ein persönlicher Eindruck entscheidend sein – etwas, das kein ATS erfassen kann.
Zukunftsorientiertes Denken als Vorteil
Trotz größerer Auswahlmöglichkeiten sollten Unternehmen strategisch vorausblicken und nicht nur bestehende Qualifikationen berücksichtigen, sondern auch Lernfähigkeit und Entwicklungspotenzial schätzen lernen. Galka-Jürgens warnt davor, dass man durch den Fokus auf perfekte Profile wichtige Talente übersehen könnte.
Über Jobware
Seit über einem Vierteljahrhundert gehört Jobware zu den führenden Online-Jobbörsen Deutschlands und bietet maßgeschneiderte Stellenanzeigen sowie hochwertige Kontakte zu Bewerber:innen an. Mit individuellen Lösungen für alle Unternehmensgrößen sowie einem starken Partnernetzwerk steht Jobware für qualitativ erfolgreiche Recruiting-Ergebnisse.
Pressekontakt:
Jobware GmbH
Christian Flesch
E-Mail: presse@jobware.de
Tel: 05251 5401-130
www.jobware.de