• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Auswirkungen des eskalierenden Handelskriegs von Trump auf deutsche Unternehmen

by Grenzlotsen GmbH
September 29, 2025
in Wirtschaft
0

Donald Trump hat erneut die Spannungen im internationalen Handel verschärft, indem er neue Zölle und politische Drohungen eingeführt hat. Besonders betroffen sind die BRICS-Staaten, doch auch deutsche Exporteure, Maschinenbauer und die Automobilindustrie spüren bereits die Auswirkungen.

Unternehmen mit internationalem Geschäft stehen unter Druck: steigende Kosten, schwankende Nachfrage und neue Handelsbarrieren machen ihnen zu schaffen. Dieser Artikel beleuchtet besonders betroffene Branchen, zeigt auf, wie Unternehmen reagieren können und erklärt, warum Trumps Politik eine Bedrohung für den Wirtschaftsstandort Deutschland darstellt.

Wie gehen Unternehmen mit den geplanten Zöllen um?

Die Ankündigungen von Donald Trump lösen in deutschen Firmen große Besorgnis aus. Der US-Präsident gilt als unberechenbar, was langfristige Planungen erschwert. Viele Unternehmen rechnen jedoch fest mit einer Erhöhung der Zölle und sorgen sich um deren Auswirkungen auf Kunden und Lieferanten – steigende Preise könnten zu einem Nachfragerückgang führen.

Zollbeauftragte stehen unter erhöhtem Druck. Eine solide Datenbasis ist von Vorteil für diejenigen Betriebe, die sich bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. Ein klares Verständnis darüber zu haben, welche Produkte in welche Länder exportiert werden müssen hilft dabei abzuschätzen welche Zölle anfallen könnten. Kleine Firmen werden kurzfristig gezwungen sein Mehrkosten an ihre Kunden weiterzugeben was allerdings sinkende Umsätze zur Folge haben könnte.

Konzern- versus KMU-Reaktionen

Große Konzerne sind bei Zollanpassungen oft besser gerüstet als kleine oder mittelständische Betriebe; sie verfügen über mehr Expertise sowie Erfahrung im Umgang damit während kleinere Firmen häufig erst grundlegendes Wissen erwerben müssen um effektiv handeln zu können – dies kann Probleme verursachen wenn zusätzliche Kosten entstehen ohne dass entsprechende Maßnahmen getroffen wurden .

Nachteilig ist es wenn Großunternehmen ihre Marktmacht nutzen um kleinere Partner durch DDP-Lieferbedingungen zur Übernahme zusätzlicher Zoll- sowie Lieferkosten zwingen – hier sollte genau abgewogen werden ob solch eine Partnerschaft noch sinnvoll erscheint oder beendet wird trotz Verlust eines großen Kunden.

Mittelständler: Vorbereitung auf mögliche Szenarien

Trotz der Herausforderungen durch drastische Zolländerungspläne sollten Unternehmen nicht hilflos bleiben sondern proaktiv handeln indem sie Szenarien kalkulieren Verträge prüfen sowie Daten sorgfältig analysieren . Eine klare Datengrundlage spielt hierbei eine entscheidende Rolle insbesondere dann wenn Produkte beispielsweise aus China stammend Richtung USA verschickt werden da unterschiedliche Tarife gelten könnten . Auch Freihandelszonen bieten Chancen clever genutzt zu werden ; wichtig bleibt zudem offen gegenüber amerikanischen Geschäftspartnern aufzutreten gemeinsam Lösungen suchend sowohl kurz- als auch langfristige Strategien entwickelnd bestehen gute Chancen am Markt erfolgreich agieren zukönnen

Über Janine Lampprecht:

Janine Lampprecht gründete Grenzlotsen GmbH unterstützt seither diverse Firmen beim Optimieren ihres Zollwesens mittels maßgeschneiderter Programme bietet ihr Team flexible Lösungen Coaching Beratung Outsourcing Weitere Infos unter https://www.grenzlotsen.de/

Pressekontakt:

Grenzlotsen GmbH
Spitalgasse 15
71083 Herrenberg
Telefon +49 (07032) 3709980

Presse kontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Tags: DienstleistungMittelstandUnternehmensberatungWirtschaftZollerhöhung
Previous Post

Auszeichnung 2025: Yidan-Preis ehrt Pioniere für Förderung komplexer Systemkompetenz und mehrsprachige Bildung.

Next Post

Bitcoin-Anleger optimistisch: Mehrheit erwartet bullishen “Uptober”

Next Post

Bitcoin-Anleger optimistisch: Mehrheit erwartet bullishen “Uptober”

Welt News

Škoda Fabia 130: Jubiläumsedition ehrt Škoda Autos Motorsportgeschichte

Immobilienpreise klettern weiter: Stabilität auf dem Immobilienmarkt setzt sich fort

CSU-Fraktion lobt zügige Maßnahmen zum Schutz des bayerischen Luftraums durch moderne Drohnenabwehrtechnologie

IFR-Studie: Zukunft der Robotik und Automatisierung bis 2025

NUMA Group 推出“Native by Numa”高端品牌,提升欧洲生活方式酒店体验

Quanteninspirierte Lösungen zur Vermeidung des Verkehrsinfarkts: Ein bedeutender Fortschritt für live-optimierte Straßennetze

Kryptonews Aktuell

BNB schießt auf neues Rekordhoch, während das Netzwerk pulsiert

Der Bitcoin-ETF wurde in nur 20 Monaten zu Blackrocks profitabelstem Finanzprodukt

IOTA auf Erfolgskurs – Gründer Dominik Schiener sieht Boom wie 2017

Bitcoin durchbricht 125.000 Dollar ATH! Führt der US-Regierungsshutdown BTC zu 139.000 Dollar?

Bitcoin peilt 250.000 US-Dollar an, da Arthur Hayes die Rallye mit der Übernahme der Trump-Fed-Macht in Verbindung bringt

Welcher Memecoin könnte noch 2025 richtig durchstarten? Wir haben ChatGPT gefragt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.