• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Winter-Paralympics stehen vor großen Herausforderungen: Eine Analyse der aktuellen Belastungen und deren Auswirkungen auf die Athleten und Veranstalter

by
September 29, 2025
in Politik
0

Die Entscheidung des IPC ist ein Schlag ins Gesicht der ukrainischen Teilnehmer

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat in seiner Generalversammlung in Seoul beschlossen, die bisherige Teilsuspendierung russischer und belarussischer Athleten aufgrund des Krieges gegen die Ukraine aufzuheben. Stephan Mayer, sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußert sich dazu:

„Die Entscheidung des IPC, russische und belarussische Sportler unter ihrer eigenen Flagge bei den Winter-Paralympics in Italien antreten zu lassen, ist aus sportpolitischer Sicht ein gravierender Fehler. Bereits sechs Monate vor Beginn der Spiele wirft diese Entscheidung einen dunklen Schatten auf das Ereignis, das wie kein anderes für Frieden steht. Auch wenn die Athleten zusätzlich eine Lizenz von ihren internationalen Verbänden benötigen – das Signal wurde bereits gesendet und der Schaden angerichtet.“

Diese Entscheidung vermittelt den Eindruck, dass Teile der Sportwelt bereit sind, sich mit dem kriminellen Angriffskrieg gegen die Ukraine abzufinden und zur Normalität zurückzukehren. Damit verliert zumindest der paralympische Sport seine Solidarität mit den ukrainischen Athleten sowie dem gesamten Volk – eine untragbare Situation!

Es geht jedoch nicht nur um den Überfall auf die Ukraine; auch die Annexion der Krim im Jahr 2014 sowie wiederholte Dopingskandale in Russland lassen diese Entscheidung aus sportlicher und ethischer Perspektive als völlig verfehlt erscheinen.

Das IPC sollte dem Beispiel des IOC folgen, welches weiterhin konsequent handelt und seine Entscheidungen überdenken.“

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Tags: ParteiPolitikRusslandSportUkraineWinter-Paralympics
Previous Post

Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge/ Deutsche Krebshilfe stellt Studienergebnisse zum Brustkrebsmonat Oktober vor

Next Post

Hamburgs Mobilitätszukunft: Einladung vom Verein der Hamburger e. V. zu einem Vortrag von Verkehrssenator Anjes Tjarks

Next Post

Hamburgs Mobilitätszukunft: Einladung vom Verein der Hamburger e. V. zu einem Vortrag von Verkehrssenator Anjes Tjarks

Welt News

BVerfG-Präsident Harbarth eröffnet den 31. Weltkongress des Notariats in Berlin: "Notarinnen und Notare verkörpern den Rechtsstaat", Justizministerin Hubig betont: "Sie wahren das Recht".

Steinmeier nimmt symbolische Erntekrone entgegen: Ein Zeichen der Dankbarkeit für die Landwirte und ihre harte Arbeit im ganzen Jahr

ÖPNV 2024: Fahrgastzahlen sinken, doch Personenkilometer übertreffen 2019

So optimieren Sie Ihre Website für KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini: Ein Online-Check zeigt den Weg

Starbucks verliert Rechtsstreit: Deutsche Umwelthilfe setzt sich gegen Mehrweg-Blockade durch

BAAINBw und TYTAN Technologies entwickeln innovative Drohnenabwehrlösung für Bundeswehrliegenschaften: Effektiver Schutz vor unbemannten Flugobjekten durch fortschrittliche Technologiepartnerschaft

Kryptonews Aktuell

Tom Lee prognostiziert “Kapitalflut” für Ethereum

ChatGPT-5 prognostiziert Bitcoin-Allzeithoch bis 2025 – Markt bleibt optimistisch

Vitalik Buterin und Dr. Xiao Feng gründen Ethereum Applications Guild

OKB ist der Hidden Champion: Warum der Token von OKX so stark performt

Grayscale macht Staking in Ethereum- und Solana-ETFs möglich

320 Millionen XRP im Wert von 950 Millionen US-Dollar wurden als Angebotsspitzen an die Börsen verschoben

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.