Der jüngste Klimaschutzbericht der Bundesregierung zeigt, dass der Gebäudesektor erneut seine Emissionsziele nicht erreicht hat. Der Expertenrat für Klimafragen kritisierte die langsamen Fortschritte bei der Transformation. Andreas Michels, Leiter eines Architekturbüros mit 100 Mitarbeitern, betont den enormen Bedarf in der Wohnungswirtschaft. In diesem Jahr gründete er &ENSA, ein Unternehmen, das sich auf die dringend notwendige Sanierung von Mehrfamilienhäusern und Immobilienportfolios konzentriert.
Die deutsche Wohnungswirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Sie muss ihren Gebäudebestand dekarbonisieren. Laut Andreas Michels sind viele Immobilien in West- und Norddeutschland energetisch ineffizient. Um die Klimaziele zu erreichen, müsste jährlich zwei bis vier Prozent des Bestands saniert werden; derzeit liegt diese Rate jedoch nur bei etwa einem Prozent. Ein Grund dafür ist das Fehlen von Dienstleistern, die mehrgeschossige Gebäude effizient sanieren können.
Michels hat ein Team aus Bauleitern, Energieexperten und Ingenieuren zusammengestellt und &ENSA gegründet. Das Berliner Unternehmen mit einem weiteren Standort in Köln konzentriert sich auf mehrgeschossige Wohnimmobilien – eine Kategorie von Gebäuden verantwortlich für etwa 15 Prozent der deutschen Gesamtemissionen laut Umweltbundesamt.
&ENSAs Kundenkreis umfasst renommierte Immobilienunternehmen wie Empira und Dawonia sowie Sparkasse S-Immobilienpartner. Diese suchen umfassende Konzepte zur Energieberatung und Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen – vom Keller bis zum Dach – aus einer Hand: Wärmepumpen im Keller, neue Fenster an den Fassaden oder Solaranlagen auf dem Dach gehören dazu.
Weitere Informationen finden Sie unter www.andensa.de
Pressekontakt:
Kerstin Rubel – &ENSA GmbH – Presse und Kommunikation
rubel@undensa.de – Tel.: +49 170 540 2896
www.andensa.de