Eine neue Ära der Mobilität in Nordrhein-Westfalen beginnt, da Voi und MOBIDROM eine innovative Partnerschaft eingehen. Diese Zusammenarbeit macht erstmals landesweit offene Sharing-Daten für E-Scooter verfügbar.
Die Plattform von MOBIDROM ermöglicht es Nutzern, auf transparente Fahrzeugdaten von Voi zuzugreifen. Dies geschieht über eine standardisierte Schnittstelle mit freier Lizenzierung.
Voi hat sich als Vorreiter im Bereich der Mobilitätsdaten etabliert und bietet nun in 16 Städten Nordrhein-Westfalens, darunter Düsseldorf und Köln, Echtzeitinformationen zu Standort und Ladezustand seiner E-Scooter an. Diese Initiative fördert die Integration verschiedener Verkehrsmittel.
Aussage von Jochen Harding:
„Durch die Offenlegung dieser Daten schaffen wir mehr Transparenz im Sharing-Markt. Dies kommt nicht nur Verkehrsunternehmen zugute, sondern auch Kommunen und Forschern. Es ist ein Schritt hin zu neuen Diensten für nachhaltige Mobilität.“
Eike Lütjen über Vois Engagement:
„Offene Daten sind entscheidend für urbane Mobilitätslösungen. Wir stellen unsere Informationen freiwillig zur Verfügung – noch vor gesetzlicher Verpflichtung – um intermodale Lösungen zugänglicher zu machen.“
Bedeutung der Plattform:
MOBIDROMs Plattform erleichtert durchgängige Reiseketten und unterstützt Entwickler bei der Schaffung neuer digitaler Dienste. Sie bietet Verkehrsunternehmen einen klaren Überblick über Sharing-Angebote zur besseren Planung gemäß tatsächlichem Bedarf.
Voi erfüllt bereits EU-Vorgaben zur offenen Datenbereitstellung bis Ende 2026 – ein bedeutender Schritt für verkehrsmittelübergreifende Zukunftslösungen in NRW.
Über Voi:
Voi, gegründet 2018 in Stockholm, ist führend im europäischen Markt des E-Scooter-Teilens mit Aktivitäten in über 100 Städten weltweit.
Mit dem Ziel einer Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs setzt das Unternehmen auf flexible Ergänzungen zum öffentlichen Nahverkehr.
Über acht Millionen Nutzer haben bereits mehr als 300 Millionen Fahrten unternommen; rund tausend Mitarbeiter arbeiten an Innovationen sowie städtischen Partnerschaften.