• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Gasunie entwickelt Wasserstoffnetzwerk zur Versorgung von Bremen

by Gasunie Deutschland
September 24, 2025
in Wirtschaft
0

Gasunie plant, die Wasserstoff-Infrastruktur in Bremen durch die Umrüstung einer bestehenden Erdgasstation zu erweitern. Dieses Vorhaben ist ein wesentlicher Bestandteil des Projekts Hyperlink.

Bis Ende 2027 soll Wasserstoff nach Bremen transportiert werden können, was einen bedeutenden Fortschritt für den Standort darstellt.

Kristina Vogt, Bremens Senatorin für Wirtschaft und Transformation, betont: „Der Anschluss an das zentrale Wasserstoffnetz ist entscheidend für unsere Region. Große Industriebetriebe benötigen verlässliche Mengen an Wasserstoff zur Umstellung auf umweltfreundliche Energieträger. Die Transformation erfordert jedoch eine solide Infrastruktur als Grundlage für Investitionen in neue Technologien.“

Britta van Boven von Gasunie Deutschland erklärt: „Unser Engagement im Projekt Hyperlink unterstützt den Aufbau einer CO2-freien Energieversorgung in Bremen. Der Erfolg der Energiewende hängt davon ab, dass sowohl Produzenten als auch Verbraucher mitziehen.“

Bremens Wirtschaftssenatorin besuchte heute die Baustelle „Weserdüker Süd“, wo Britta van Boven den Fortschritt beim Anschluss an das zukünftige Wasserstoffnetz erläuterte. Aktuell werden bestehende Gasleitungen umgerüstet, um sie wasserstofffähig zu machen – ein Prozess, der bis November 2025 abgeschlossen sein soll.

Gasunie investiert etwa 1,4 Millionen Euro vor Ort und plant bis Ende 2027 den Transport von Wasserstoff von der niederländischen Grenze über Bremen bis Hamburg zu ermöglichen. Im Rahmen des IPCEI-Prozesses wird das Projekt mit rund 387 Tausend Euro gefördert.

Norddeutschland benötigt eine leistungsfähige Transportinfrastruktur für den erfolgreichen Hochlauf des Wasserstoffs in kommenden Jahren. Das Projekt Hyperlink verbindet große Märkte wie Deutschland und die Niederlande miteinander und ermöglicht kostengünstigere Lösungen durch Umbau bestehender Leitungen statt Neubauten.

Hyperlink trägt etwa zehn Prozent zum nationalen Kernnetz bei; allerdings haben sich einige Annahmen seit seiner Einführung nicht vollständig realisiert – insbesondere im Stahlsektor wurden Pläne verzögert oder zurückgestellt.

„Politische Vorgaben beeinflussen diese Entwicklungen“, so Britta van Boven von Gasunie Deutschland weiter: „Leere Leitungen bergen wirtschaftliche Risiken; daher müssen jetzt passende Rahmenbedingungen geschaffen werden.“ Sie appelliert an politische Entscheidungsträger zur Unterstützung wichtiger Kunden bei ihrer Umstellung auf klimaneutrale Energieversorgung.

„Wir arbeiten weiterhin intensiv am Projekt Hyperlink,“ betonte Britta van Boven abschließend: „Bis Jahresende sind rund 190 Kilometer fertiggestellt – etwa ein Fünftel des Gesamtprojekts.“ In Niedersachsen und Schleswig-Holstein stehen erste Genehmigungen bevor; Planfeststellungsunterlagen werden vorbereitet.“

Über Gasunie Deutschland:

Sitzend in Hannover verwaltet Gasunie Deutschland Transport Services GmbH ein umfangreiches Fernleitungsnetzwerk mit über 4.600 Kilometern Länge – Teil eines insgesamt mehr als17 .000 Kilometer langen Netzes zwischen Niederlanden &Deutschland fungierend als Gashub Nordwesteuropas .

Durch rechtzeitige Bereitstellung notwendiger Infrastruktur treibt Unternehmen aktiv Marktentwicklung voran ,verbindet Angebot & Nachfrage nachWasserstof f& stärkt damitEnergiewende.

Mit HilfevonHyperlin k entstehtwasserstof ftransportnetzinNordwestdeutschlan d.Teilprojekte erhaltenFörderungausBundesministeriu mfürWirtschaft&Energie,Niedersächsische mMinisteriumfürUmwelt,Energie&Klimaschut z,sowieSenatorinfürWirtschaft,Häfen&TransformationBremen.

www.gasunie.de

Pressekontakt:
Gasuni eDeutschland
Dr.Philippv.Bergmann-Korn
Tel01725410265

Tags: EnergieGasIndustrieWasserstoffWirtschaft
Previous Post

Neue Perspektiven statt Arbeitslosigkeit: Stiftung Menschen für Menschen fördert junge Gründerinnen und Gründer in Äthiopien

Next Post

Kraftstoffpreise bleiben im Wochenvergleich stabil

Next Post

Kraftstoffpreise bleiben im Wochenvergleich stabil

Welt News

"Live-Berichterstattung direkt aus Baden-Württemberg: Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen"

Steigender Wettbewerbsdruck in der Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

EU bleibt wirtschaftliche Führungsmacht in der Nachbarschaft, doch Rivalen schließen auf

Lidl launches international campaign \“Lidl is worth it.\“ with a clear message to the people

zvoove通过收购Plan4Flex加强在荷兰市场的地位

Gericht stärkt AfD: Fristlose Kündigung abgelehnt, reguläre Fristen bis Ende 2026 bestätigt

Kryptonews Aktuell

Crypto.com: Geheimnisvoller Hack weckt Sicherheitsbedenken

Britischer Krypto-Betrüger log über 4,7-Mio.-USD-Rückzahlungen an Opfer

Bitcoin-Kurs schwächelt: Darauf kommt es jetzt an

Metaplanet wird fünftgrößte Bitcoin-Treasury nach Kauf von 5.419 BTC

Krypto-Alarm: Bitcoin-Kurs stürzt ab, doch die Chance auf eine Aufholjagd wächst

BPI-Report: 27 Staaten mit direktem Bitcoin-Engagement

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.