Als VinFast seinen VF 8 in Europa einführte, gefolgt vom kleineren VF 6, war die Botschaft klar: Der vietnamesische Automobilhersteller wollte aktiv an der nachhaltigen Mobilitätswende des Kontinents teilhaben.
Doch Autos waren nur der Anfang. Angesichts Europas ehrgeiziger Klimaziele hat VinFast nun einen neuen Fokus: Elektrobusse.
Ein weiterer Schritt
Der Wechsel von Autos zu Bussen ist für VinFast keine Abkehr, sondern eine Erweiterung seiner Vision. Mit der Integration von Elektrobussen in das Sortiment positioniert sich das Unternehmen als umfassender Mobilitätsanbieter und adressiert nicht nur individuelle Fortbewegung, sondern auch die Lebensweise ganzer Städte.
Diese Entscheidung spiegelt eine europäische Realität wider: Öffentliche Verkehrsmittel sind essenziell für städtisches Leben. Da politische Entscheidungsträger verstärkt auf emissionsfreie Ziele hinarbeiten, wird die Elektrifizierung von Bussen zur Notwendigkeit.
Lektionen aus Vietnam
VinFast betritt kein Neuland; vor vier Jahren startete es seine erste emissionsfreie Buslinie in Vietnam.
Dort hat das Unternehmen ein integriertes System aufgebaut – von Produktion über Betrieb bis hin zu Wartung –, welches jährlich bis zu 2.000 Busse herstellt und den CE-Zertifizierungsstandards entspricht.
Bisher haben diese Elektrobusse dazu beigetragen, 53.700 Tonnen CO₂-Emissionen einzusparen – vergleichbar mit dem Pflanzen von 2,5 Millionen Bäumen im urbanen Raum.
Warum jetzt Europa?
Einerseits bereiten sich europäische Straßen auf umfassende Veränderungen vor; andererseits sieht VinFast darin eine Chance zur Mitgestaltung urbaner Mobilität des Kontinents. Diese Strategie wird bei der Busworld Europe 2025 im Mittelpunkt stehen – einer bedeutenden Branchenmesse diesen Oktober in Brüssel –, wo VinFast seine Modelle EB 8 und EB 12 präsentieren wird; beide sind vollständig elektrisch und erfüllen strenge EU-Vorgaben.
Der EB12 besitzt bereits UNECE- sowie CE-Zertifikate und bietet Reichweiten bis zu 400 Kilometern dank LFP-Batterien führender Hersteller sowie Schnellladefähigkeit – perfekt geeignet für europäische Straßenbedingungen.
An Bord finden Passagiere WLAN-, USB-Ladeanschlüsse sowie fortschrittliche Luftfederungen zum bequemen Einsteigen während Fahrer durch intelligente Assistenzsysteme unterstützt werden (z.B.: Blindspot-Warnungen oder Müdigkeitserkennung).
Nationale Marke mit globalem Einfluss
Außenstehende sehen oft Vingroup/Vinfast als schnell wachsendes Erfolgsmodell eines Unternehmens aber innerhalb Vietnams symbolisiert es nationale Ambitionen globale Märkte technologisch fortschrittlich beeinflusst anzuführen . Ursprünglich nie bloß Autohersteller gedacht wurde es konzipiert um Vietnams Platz unter weltweit führenden Volkswirtschaften einzunehmen . P >
Daher markierte Eintritt europäischen Markt mittels PKW lediglich halbe Mission ; hingegen verkörpern Busse tiefere Verbindung europäischer Identität . P >
Auf gemeinsamen Zukunftskurs : Bis spätestens Jahr ’26 erwartet man dass Fahrzeuge Europas Straßennetz bedienen während Einführung VF6/VF8 Zugang Haushalten öffnete könnten Modelle EB8/EB12 Herz Städten erreichen . Übergang Pkw öffentlichen Verkehrsmitteln verdeutlicht elektrische Transformation sowohl kollektiv individuell sein muss wobei Weg Null Emissionen belebt Boulevards volle Bushaltestellen führt vietnamesischer Hersteller darauf setzt nächstes Kapitel nicht hinter Steuer entfaltet sondern entlang Strecken ganze Gemeinschaft verbindet .
p >