Wolfram Weimer betont die Notwendigkeit, für Vielfalt in der Demokratie zu kämpfen, um totalitäre Einfalt zu vermeiden. Er fordert zudem einen fairen Wettbewerb im Medienbereich und lehnt die Machtkonzentration durch Monopole ab.
Heike Raab hebt hervor, dass zur Sicherung von Vielfalt und Qualität in den Medien ein ausgewogenes Spielfeld sowie eine angemessene Plattformregulierung erforderlich sind.
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des VAUNET, dem Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien, wurde vor den Wettbewerbsverzerrungen durch internationale Tech-Giganten gewarnt. Auch eine misslungene Radio-Reform der ARD stand in der Kritik. Der Verband forderte mehr Unterstützung für die Refinanzierung privater Medienangebote und warnte vor neuen gesetzlichen Verpflichtungen.
Anwesend waren Staatsminister Dr. Wolfram Weimer sowie Heike Raab als Vertreterin des Landes Rheinland-Pfalz für Europaangelegenheiten im Bereich Medien und Digitales.
Claus Grewenig von VAUNET betonte die Bedeutung privater Medien als zuverlässige Informationsquelle angesichts von Desinformation und Deep-Fakes. Er rief dazu auf, faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber großen Tech-Plattformen zu schaffen und wichtige Reformentscheidungen umzusetzen.
Dr. Wolfram Weimer forderte mehr Fairness auf dem europäischen Medienmarkt: Große Plattformen sollten Verantwortung übernehmen wie traditionelle Verlage es tun müssen; Kooperationen aller Akteure seien notwendig zur Stärkung unabhängiger europäischer Plattformen.
Heike Raab sprach über ihre Ziele als Koordinatorin der Rundfunkkommission: Die Unabhängigkeit des dualen Mediensystems sichern sowie Modernisierungen durch rechtliche Anpassungen fördern – alles mit Blick auf journalistische Sorgfaltspflichten.
VAUNET begrüßt das Engagement von Bund und Ländern zur Unterstützung privater Mediensicherung sowie deren Vielfaltssicherung; Claus Grewenig lobt den Dialog zwischen BKM/Rundfunkkommission mit Anbietern bezüglich Filmpolitik ohne marktstörende Eingriffe mittels Investitionsverpflichtungslösungen außerhalb dieser Option finden sollen
Zur Umsetzung eines Reformstaatsvertrags appelliert Grewenig an genauere Prüfung seitens ARD hinsichtlich Radiowellenreduzierungsplänen ohne tatsächliche Einsparmaßnahmen oder Programmstreichung
Nähere Informationen/Fotomaterialien zum Thema „Wettbewerbsdruck wächst“ & Forderung nach konsequenter Plattformregulierung/gesicherter Refinanzierungsbasis privater Anbieter sind verfügbar bei VAUNET
Über VAUNET: Als führender Verband repräsentiert er Interessen rund 160 Mitgliedsunternehmen aus TV-, Radio-, Web-/Streaming-Bereich deutschlandweit/international politisch/wirtschaftlich bedeutend kulturell-sozialer Wertvermittlung tätig
Für Rückfragen:
Pressesprecher Hartmut Schultz
Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
T | +49 30 3 98 80-101
E | hs@schultz-kommunikation.com
VAUNET – Verband Privater Medien e.V.
Stromstraße 1,
10555 Berlin Rue des Deux Eglises,
26 B-1000 Bruxelles Büro Brüssel T | +49 30 3 98-0 F | +49
30
3
98
80-
148 E |
info@vau.net www.vau.net
