Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 1. Oktober Importzölle von 100% auf Marken- und patentgeschützte Medikamente zu erheben, wird von Pharma Deutschland als erheblicher Angriff auf den internationalen Handel und die Versorgungssicherheit in Europa angesehen.
„Diese Maßnahme ist extrem und fragwürdig – doch die Botschaft dahinter ist klar: Die USA isolieren sich und zwingen die Wirtschaft zur Rückkehr ins eigene Land“, erklärt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. „Für Deutschlands Pharmasektor ist dies eine alarmierende Entwicklung. Unternehmen stehen nicht nur wegen der drohenden Umsatzrückgänge durch Zölle unter Druck. Auch die kurzfristig angekündigten Sparmaßnahmen in Deutschland erschweren Investitionsentscheidungen für den heimischen Standort erheblich. Diese Problematik muss bei den kommenden Gesprächen mit der Bundesregierung thematisiert werden, um gemeinsam Lösungen zu finden.“
Pharma Deutschland hebt hervor, dass EU und USA erst kürzlich einen Zollsatz von 15% für Arzneimittel vereinbart haben – mit Zollfreiheit für Generika zur Schaffung von Stabilität. Trumps plötzliche Kehrtwende verdeutlicht jedoch erneut die Unberechenbarkeit der internationalen Handelspolitik sowie das Risiko europäischer Abhängigkeiten.“ Europa – insbesondere Deutschland – muss erkennen, dass unsere wirtschaftliche und gesundheitliche Zukunft gefährdet ist, wenn wir nicht eigenständig handlungsfähig bleiben. Gerade im Gesundheitssektor benötigen wir Investitionen, Innovationen und Souveränität selbst in Zeiten knapper Budgets. Wer heute nicht handelt oder an falscher Stelle spart riskiert morgen teure Abhängigkeiten sowohl ökonomisch als auch gesundheitlich betrachtet.“ so Brakmann weiter.
Der Pharma Deutschland e.V., der größte Branchenverband der deutschen Pharmaindustrie vertritt rund 400 Mitgliedsunternehmen mit etwa 80,000 Mitarbeitern in Deutschland beschäftigt sind maßgeblich daran beteiligt sicherzustellen dass Arzneimittelversorgung gewährleistet bleibt fast achtzig Prozent aller rezeptfreien zwei Drittel verschreibungspflichtigen Medikamente sowie Großteil stofflichen dentalen Medizinprodukte bereitgestellt werden mehr Informationen unter www.pharmadeutschland.de
Ihre Ansprechpartner in der Pressestelle:
Hannes Hönemann
Leiter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
T.+49 171 5618203
hoenemann@pharmadeutschland.de
Anna Frederike Gutzeit
CvD Presse-& Öffentlichkeitsarbeit
T.+49 170 4548014
gutzeit@pharmadeutschland.de
Büro Berlin:
Pharma Deutschland e.V.
Friedrichstraße 134,
10117 Berlin
Büro Bonn:
PharmaDeutschland e.V.
Ubierstraße71-73,
53173 Bonn
Büro Brüssel:
Rue Marie de Bourgogne58,
1000Brüssel
www.pharmadeutschland.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
X:https://x.com/PharmaDeu P >