Die EU-Terminvorschau bietet Journalistinnen und Journalisten in Deutschland einen Überblick über bedeutende Termine der EU-Institutionen. Sie informiert insbesondere über Veranstaltungen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderem Fokus auf Deutschland. Änderungen können kurzfristig erfolgen.
Freitag, 26. September
Kiel und europaweit: Europäische Nacht der Forschenden
Die Europäische Nacht der Forschenden lädt Bürger dazu ein, Wissenschaft hautnah zu erleben. Durch interaktive Experimente, Ausstellungen und Shows können Besucher die Welt von Forschung und Innovation entdecken. Dieses Jahr feiert das Event sein 20-jähriges Bestehen mit Beteiligung von mehr als 460 Städten in 25 Ländern unter dem Schirm des EU-Forschungsprogramms Horizont Europa. In Kiel ist die Veranstaltung Teil des Science Days; hier öffnen Forschungseinrichtungen ihre Türen für spannende Einblicke in aktuelle Projekte wie Nanomaterialien oder magnetische Sensoren für medizinische Anwendungen.
Berlin und europaweit: Europäischer Tag der Sprachen
Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums wird am Europäischen Tag der Sprachen die sprachliche Vielfalt Europas gefeiert. Die Aktivitäten umfassen alle Sprachformen Europas – von Regional- bis Gebärdensprachen – als Ausdruck kulturellen Erbes. Am 26. September findet eine virtuelle Veranstaltung statt, bei welcher Teilnehmer sich mit Sprachexperten austauschen können.
Montag, 29. September
Brüssel: Rat für Wettbewerbsfähigkeit (bis zum 30. September)
Themen wie Binnenmarktfragen stehen im Mittelpunkt dieses Treffens europäischer Ministerinnen zur Orientierungsaussprache über den ECF-Fonds – ein zentrales Element im langfristigen EU-Haushalt bis 2034.
Dienstag, 30. September
Brüssel:
Wöchentliche Kommissionssitzung
Geplant ist u.a., dass die Kommission Maßnahmen zur Spar- & Investitionsunion verabschiedet sowie Empfehlungen zu Finanzbildung gibt.
Mittwoch,
1.
Oktober
Berlin:
Literaturabend mit Deniz Utlu im ERLEBNIS EUROPA
Das Europäische Haus Berlin lädt zu einem Abend rund um Identität & Migration ein – inklusive Lesung aus „Vaters Meer“.
Kopenhagen:
Informelle Tagung europäischer Staatschefs
Im Zentrum steht Verteidigungsbereitschaft Europas angesichts aktueller Herausforderungen sowie Unterstützung Ukrainens.
Luxemburg:
EuGH-Urteile zur Elektrizitätsbinnenmarkt-Kapazitäten
Deutschland klagt gegen ACER-Beschlüsse bezüglich Kapazitätsberechnungsmethoden.
Donnerstag,
2. Oktober
Bonn: b°future Festival (bis </span;4.Oktober) – Fireside Chat zwischen Jens Flosdorff & Markus Beckedahl (EU-Zelt am Münsterplatz)
Kopenhagen/Dänemark:Treffen politischer Gemeinschaft fördert Dialoge zwecks Sicherheit/stabiler Zusammenarbeit.
Samstag,4.Oktober München:„Munich Migration Meeting“ europäischer Innenminister (inklusive Magnus Brunner).
Pressekontakt:
Vertretungder europäischen Kommission Berlin
Pressestelle Unter den Linden
10117 Berlin
E-Mail:COMM-REP-DE-PRESS@ec.europa.eu.Pressekontakt:
Vertretungder europäischen Kommission Berlin
Pressestelle Unter den Linden
10117 Berlin
E-Mail:COMM-REP-DE-PRESS@ec.europa.eu.Pressekontakt:
Vertretungder europäischen Kommission Berlin
Pressestelle Unter den Linden
10117 Berlin
E-Mail:COMM-REP-DE-PRESS@ec.europa.euPressekontakt:
Vertretungder europäischen Kommission Pressestelle
Unter den Linden
Berlin eMail COMM REP DE PRESS ec europa eu