• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Baden-Württemberg setzt auf Digitalisierung: Experten der FDP fordern das Ende der Zettelwirtschaft

by FDP/DVP-Fraktion Baden-Württemberg
September 26, 2025
in Politik
0

Am Freitag, den 26. September, kamen zahlreiche Fachleute aus der Verwaltung und IT-Branche sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart zusammen. Sie folgten der Einladung von Daniel Karrais, dem digitalpolitischen Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, um gemeinsam mit Alexander Handschuh, Thomas Bönig und Andreas Majer über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven einer digitalen Verwaltung zu diskutieren.

Daniel Karrais eröffnete die Diskussion mit den Worten: „Eine funktionierende Demokratie basiert auf dem Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Leistungsfähigkeit des Staates. Dieses Vertrauen kann nur bestehen, wenn unsere Verwaltung effizient arbeitet. Baden-Württemberg darf nicht länger zögern; wir müssen uns von veralteten Papierprozessen verabschieden. Die Digitalisierung ist unverzichtbar geworden, da jede fünfte Stelle in den nächsten zehn Jahren wegfallen wird. Auch die globale politische Lage zwingt uns zum Handeln: Wir müssen digitale Souveränität erlangen durch eine umfassende Strategie zur Software-Nutzung sowie Multi-Cloud-Ansätze für flexiblen Anbieterwechsel.“

Alexander Handschuhwies darauf hin: „Deutschland hat erheblichen Nachholbedarf bei der Verwaltungsdigitalisierung – unser Rückstand wächst stetig weiter an. Das Online-Zugangsgesetz (OZG) wurde falsch interpretiert; es führte lediglich zur ‚Pdfisierung‘ von Anträgen statt echter digitaler Prozesse.“ Er betonte zudem: „Digital-Only bedeutet nicht das Ende analoger Zugänge – diese bleiben wichtig –, aber im Hintergrund muss alles digital ablaufen.“

Andreas Majer äußerte sich aus Sicht kommunaler Verwaltungen : „Im EU-Vergleich liegt Deutschland auf Platz 21 bei digitalen Verwaltungsdiensten . In Baden – Württemberg beträgt die Nutzungslücke sogar 37 Prozent . Andere Länder wie Dänemark oder Estland sind hier Vorreiter : Dort gibt es elektronische IDs , automatisierte Leistungen etc.. Ein neues Mindset ist gefragt ; pragmatische Umsetzung europäischer Vorschriften ohne unnötige Komplikationen durch Gold-Plating .“ Zudem hob er hervor , dass Komm.ONE entscheidend sei für resiliente Dateninfrastrukturen.

Thomas Bönig kritisierte scharf : „Das OZG führt oft zu mehr Aufwand statt Entlastung . Jede Kommune sollte nicht allein agieren müssen – zentrale Plattformlösungen wären nötig.“ Finanzielle Ressourcen seien knapp bemessen ; daher gelte es Lösungen statt Probleme anzusprechen & effiziente Arbeitsweisen trotz Personalengpässen sicherzustellen.

Daniel Karrais schloss schließlich ab:&quot ; Unsere heutige Verwaltungsstruktur stammt noch aus Kaiserzeiten.“

Tags: Daniel KarraisDigitalisierungKommuneParteiPolitikVeranstaltungVerwaltungsreform
Previous Post

Anklage gegen FBI-Chef: Trumps persönlicher Rachefeldzug ist ein Warnsignal

Next Post

Lidl überzeugt bei ÖKO-TEST: Chef Select Gnocchi als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet

Next Post

Lidl überzeugt bei ÖKO-TEST: Chef Select Gnocchi als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet

Welt News

Supermicro INNOVATE! EMEA 2025 – Entdecken Sie unser erweitertes KI-Portfolio für Rechenzentren und Edge-Workloads

PETA-Untersuchung: Qualen von Rindern für NFL- und CFL-Lederbälle aufgedeckt – Tierleid im Fokus

LAPHROAIG® SINGLE MALT SCOTCH WHISKY UND WILLEM DAFOE ZUSAMMEN FÜR DIE FEIER DES KÜHNEN GEISTES

SiBionics\‘ CGM erfüllt iCGM-Kontrollkriterien und bietet Diabetes-Lösungen auf der EASD 2025

FEV与Nature Architects合作开发创新的AI支持车辆结构

Neue Folge von Tech & Tacheles: "Risikomanagement delegieren mit System". Jetzt reinhören

Kryptonews Aktuell

Bitcoin (BTC) Preisvorhersage: Warum sinkt Bitcoin?

FXRP integriert XRP in das Flare-Ökosystem

Ethereum fällt unter $4.000 – stärkster Rückgang seit zwei Monaten

Bitcoin an entscheidendem Wendepunkt – Analyst warnt vor kritischer Marke

Michael Saylor erwartet bald “starken Bitcoin-Anstieg”

BTC hält die Unterstützung von 110.000 $ vor den PCE-Daten; Vorhersage prüfen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.