Daten von Glassnode zeigen, dass die US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs zuletzt erstmals seit Wochen Nettoabflüsse verzeichnet haben. Damit deutet sich eine Abkühlung der Nachfrage unter institutionellen Anlegern an – ein Faktor, der möglicherweise den jüngsten Kursrückgang von BTC mit ausgelöst hat.
#Bitcoin US spot ETF flows have cooled after strong September inflows, with the latest sessions tipping into mild outflows. While overall accumulation remains intact, the slowdown suggests a pause in institutional demand.
🔗https://t.co/4JjB9NY1MH https://t.co/grBra4SdLg pic.twitter.com/7uqkEsUSZj
— glassnode (@glassnode) September 24, 2025
Von Zuflüssen zu Abflüssen
Spot-ETFs ermöglichen Investoren den Zugang zu Bitcoin, ohne die Kryptowährung direkt halten zu müssen – eine Anlageform, die besonders bei traditionellen Marktteilnehmern beliebt ist. Die SEC hatte im Januar 2024 die ersten Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt, im Sommer folgte Ethereum.
Noch Anfang September lagen die Nettozuflüsse auf einem hohen Niveau, was auf starkes institutionelles Kaufinteresse hinwies. In den vergangenen Tagen kippte der Trend jedoch ins Negative. Glassnode-Daten belegen, dass die Zuflüsse in die Fonds nachließen und erstmals wieder mehr Kapital abfloss als neu investiert wurde.
Institutionelle Nachfrage unter Druck
Da Spot-ETFs das bevorzugte Vehikel für institutionelle Investoren sind, gilt ihr Kapitalfluss als Proxy-Indikator für Nachfrage. Die jüngsten Abflüsse deuten darauf hin, dass große Marktteilnehmer ihre Akkumulation zumindest vorübergehend gestoppt haben.
Bisher bewegen sich die Abflüsse zwar auf moderatem Niveau, doch eine anhaltende Entwicklung könnte die Volatilität verstärken und den Abwärtsdruck auf den BTC-Kurs erhöhen.
Stimmungsindikatoren: Mehr Pessimismus unter Retail-Anlegern
Parallel veröffentlichte Santiment Daten zum Social Volume, das die Anzahl der Social-Media-Beiträge mit einzigartigen Erwähnungen bestimmter Preisspannen misst.
- Bearishe Preisziele (70.000–100.000 USD) verzeichneten jüngst einen höheren Peak im Social Volume als bullische Preisziele (130.000–160.000 USD).
- Das Sentiment zeigt damit, dass viele Retail-Investoren nach dem jüngsten Kursrückgang mit weiteren Abverkäufen rechnen.
📊 As usual, social media is vocal on where Bitcoin will head next. Historically, lower price predictions increase the likelihood, and higher predictions imply lower future prices.
🟦 Bearish calls predicting $70K – $100K $BTC
🟥 Bullish calls predicting $130K – $160K $BTC pic.twitter.com/FgSolrF03V— Santiment (@santimentfeed) September 23, 2025
Historisch betrachtet neigt Bitcoin jedoch oft dazu, gegen die Mehrheitsmeinung der Kleinanleger zu laufen – ein Faktor, der eine mögliche technische Gegenbewegung stützen könnte. Zum Zeitpunkt des Artikels notiert BTC bei rund 111.500 US-Dollar – ein Minus von 4,8 % innerhalb der letzten sieben Tage. Ob die jüngsten ETF-Abflüsse nur eine kurzfristige Verschnaufpause darstellen oder den Beginn einer tieferen Korrektur markieren, dürfte sich in den kommenden Wochen entscheiden.