• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

EU bleibt wirtschaftliche Führungsmacht in ihrer Nachbarschaft – Konkurrenz wird stärker

by
September 25, 2025
in Politik
0

Der neue Index zur geoökonomischen Vernetzung (GEOII) zeigt: Die EU sollte ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu benachbarten Ländern strategisch nutzen, um im globalen Wettbewerb mit China, Russland und den USA erfolgreich zu sein.

Die Europäische Union bleibt in ihrer unmittelbaren Umgebung die dominierende Wirtschaftsmacht – weit vor China, Russland und den Vereinigten Staaten. Dennoch holen Konkurrenten in entscheidenden Regionen auf. Der Index analysiert die Verflechtungen von 2010 bis 2023 im Vergleich zu den Großmächten China, Russland und USA. Er zeigt auf, wo die EU Potenzial hat, ihre geoökonomische Rolle auszubauen und wo Vorsicht geboten ist, um nicht an Einfluss zu verlieren. Die Ergebnisse des Index sollen helfen, die Nachbarschaftsstrategien der EU weiterzuentwickeln.

Angesichts der Rückkehr traditioneller Machtpolitik wird klar: Wirtschaftliche Verflechtung ist für Europa kein Selbstläufer; sie ist ein strategisches Mittel zur Sicherung von Stabilität und Einfluss. „Europa bleibt der wichtigste Partner in seiner Region. Seit 2021 hat jedoch das relative Gewicht der EU abgenommen während China systematisch aufholt. Gleichzeitig ziehen sich die USA – außer bei Israel – wirtschaftlich aus dem Gebiet zurück“, erklärt Daniela Schwarzer von der Bertelsmann Stiftung.

Osteuropa: Partnerschaften werden gestärkt

Seit 2014 hat die EU ihre ökonomischen Beziehungen insbesondere mit Ukraine und Moldau intensiviert. Der Geoökonomie-Index verdeutlicht eine heterogene Region: Einige Länder streben entschlossen Richtung EU-Mitgliedschaft an – ein Kurs gegen den Russland mit Einschüchterung reagiert -, während andere eng an Moskau gebunden bleiben oder nur teilweise Brüssel folgen.

Naher Osten & Nordafrika: Chinas Aufstieg

Südlich des Mittelmeers bleibt Europa führender Handels- sowie Investitionspartner doch Chinas Einfluss wächst rasant durch Infrastrukturprojekte wie Hightech-Exporte nach Ägypten oder Marokko.

Balkan & Türkei unter Druck

  • Erneuerung Beitrittspolitik
  • Modernisierung Zollunion Türkei
  • Ausbau Global Gateway Initiative

Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Mag. Andreas Knapp
Telefon: +43 680 1342 785
E-Mail:  knapp@wiiw.ac.at

Tags: AußenhandelChinaEUFinanzenPolitikRusslandTürkeiUkraineVolkswirtschaftWelthandelWirtschaft
Previous Post

Bitcoin-Experte Benjamin Cowen warnt vor 70-Prozent-Crash: Warum der nächste Bärenmarkt dramatisch werden könnte

Next Post

Vitalik Buterin verteidigt Coinbase-L2 „Base“: Keine Verwahrstelle, sondern Ethereum-gesicherte Rollup-Lösung

Next Post

Vitalik Buterin verteidigt Coinbase-L2 „Base“: Keine Verwahrstelle, sondern Ethereum-gesicherte Rollup-Lösung

Welt News

zvoove stärkt Position auf dem niederländischen Markt durch Übernahme von Plan4Flex

Bybit-Ära: Ein Innovativer Vermögenswert für Duale Ökosysteme

Deutsche Börse Group erweitert Marktüberwachung durch Integration von Social-Media-Intelligenz

Kosten für Pflegeheim von der Steuer absetzen

SiBionics\‘ CGM erfüllt iCGM-Kontrollkriterien und bietet innovative Diabetes-Lösungen auf der EASD 2025

Rheinland-Pfalz 2025: Bildung und Wirtschaft im Dialog

Kryptonews Aktuell

RLUSD: Ripple Stablecoin jetzt auch für BlackRock RWA BUIDL

Steht ein XRP und Solana ETF bevor? Die SEC steht vor einer entscheidenden Entscheidung

Cardano zeigt bullische Signale – Kursziel von 1,12 USD im Fokus

Krypto-Zuflüsse nähern sich 2-Mrd.-USD-Marke: Fed-Zinssenkung entfacht neue Nachfrage

Neun europäische Großbanken entwickeln MiCA-konformen Euro-Stablecoin

Hashdex beantragt ETF-Erweiterung: Solana, Cardano und XRP sollen in den Nasdaq Crypto Index US ETF aufgenommen werden

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.