• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

BPI-Report: 27 Staaten mit direktem Bitcoin-Engagement

by coin-update.de
September 25, 2025
in Bitcoin
0

Ein neuer Bericht des Bitcoin Policy Institute (BPI) zeigt, dass die Auseinandersetzung von Staaten mit Bitcoin längst nicht mehr auf das Legal-Tender-Experiment El Salvadors beschränkt ist. Vielmehr habe sich eine Vielzahl an „Exponierungswegen“ etabliert – von strategischen Reserven über staatlich unterstütztes Mining bis hin zu Pensionsfonds, Staatsfonds und der Annahme von Steuern in BTC. Die Autoren sprechen von einem spieltheoretischen Wettlauf zwischen Regierungen.

Staaten mit Bitcoin-Engagement nehmen zu

Die Studie von Jake Langenkamp und Renee Sorchik, veröffentlicht am 22. September 2025, kommt zu dem Schluss:

  • 27 Länder verfügen bereits über eine Form eines offiziellen Bitcoin-Engagements.
  • Weitere 13 Staaten haben entsprechende Gesetzesinitiativen oder politische Maßnahmen vorgeschlagen.

Damit haben insgesamt 32 Länder – etwa jedes sechste weltweit – bereits Bitcoin-Exponierung oder arbeiten aktiv an einer Implementierung.

„Exponierung“ definieren die Autoren als jede offizielle Maßnahme, durch die ein Staat Bitcoin hält, verdient oder davon profitiert. Damit liegt der Fokus bewusst breiter als nur auf dem Status als gesetzliches Zahlungsmittel.

Verbreitetste Modelle: Strategische Reserven und Mining

Die BPI-Daten zeigen, dass sich das Engagement in bestimmten Clustern wiederholt:

  • Strategische Bitcoin-Reserven (SBR): 16 Länder (aktiv oder vorgeschlagen)
  • Staatlich unterstütztes Mining: 14 Länder
  • Passive Bestände aus beschlagnahmten Coins: 7 Länder
  • Steuerannahme in BTC: 5 Länder
  • Exponierung über Staatsfonds oder Pensionssysteme: 7 Länder (direkt oder indirekt)

Beispiele für aktive Reservestrategien sind die USA und El Salvador. Während El Salvador laut Report bereits rund 6.100 BTC hält, klassifizieren die Autoren auch Länder wie die Schweiz oder Saudi-Arabien als Reservehalter – allerdings indirekt, über große Positionen in MicroStrategy-Aktien, einem Unternehmen mit massiven BTC-Treasury-Beständen.

USA als Vorreiter – und Katalysator

Besonders hervorgehoben wird die Rolle der USA. Präsident Donald Trump hatte per Executive Order beschlossen, staatliche Bitcoin-Bestände nicht zu verkaufen, sondern strategisch zu halten. Dieses Signal habe andere Staaten inspiriert: 16 Nationen hätten inzwischen ähnliche SBR-Initiativen gestartet oder Gesetze vorbereitet.

Auch subnationale Initiativen fließen in die Analyse ein: Mehrere US-Städte und Gemeinden akzeptieren bereits Steuern in Bitcoin, was als potenzieller Wegbereiter nationaler Politik gilt.

Auch beschlagnahmte, aber nicht liquidierte Bitcoin gelten den Autoren als politisch relevant. Sie listen u. a. Bulgarien, China, Finnland, Georgien, Indien, Großbritannien und Venezuela als Länder mit signifikanten Beständen, die bislang nicht veräußert wurden. Allein diese Entscheidung werte man als stillschweigende Akzeptanz einer neuen Assetklasse. Neben den Hauptkategorien finden sich einige Sonderfälle:

  • Russland: Pilotprojekt für eine staatlich unterstützte Krypto-Börse.
  • Honduras: Spezielle Wirtschaftszone, in der Bitcoin als Recheneinheit anerkannt ist.
  • Nordkorea: Nutzung beschlagnahmter BTC zur Schuldentilgung.

Diese Beispiele zeigen laut Autoren die Vielfalt möglicher staatlicher Ansätze – von pragmatischen Treasury-Überlegungen bis hin zu geopolitischen Sonderwegen.

Makroökonomische Implikationen

Das BPI ordnet Bitcoin als „neues makroökonomisches Asset“ ein – das erste seiner Art seit über 100 Jahren. Die Autoren argumentieren, dass frühe staatliche Exponierung langfristige Vorteile bringe:

  • Bit-Bonds: Staatsanleihen mit Bitcoin als Teilbesicherung könnten institutionelle Investoren anziehen und die Finanzierungskosten senken.
  • Grenzüberschreitende Abwicklung: Bitcoin-basierte Settlement-Brücken könnten Handels- und Zahlungsfriktionen reduzieren.

Die Kernaussage: Angesichts der Dynamik in 2024 und 2025 sei eine Umkehr kaum vorstellbar. Je mehr Staaten Bitcoin in ihre öffentlichen Finanzstrukturen integrieren, desto schwerer werde es, die Entwicklung zurückzudrehen.

Source: coin-update.de
Previous Post

PRÆSIDIAD ernennt Benjamin Neumann als neuen Geschäftsführer

Next Post

Japanische Matcha-Kultur: Sonderaktion auf der Großhandelsplattform SUPER DELIVERY bis 7. Oktober 2025

Next Post

Japanische Matcha-Kultur: Sonderaktion auf der Großhandelsplattform SUPER DELIVERY bis 7. Oktober 2025

Welt News

Sabrina Carpenter\’s Sweet Tooth Düfte jetzt direkt über FragrancebySabrina.com in Großbritannien und Europa erhältlich

EP-Vorschau: Stärkung der EU-Verteidigungsindustrie, Zukunft der Handelspolitik und Dänischer Ratsvorsitz – Wichtige Themen in Brüssel vom 22. bis 28. September

Klinikträger, DEKV und AOK setzen sich für die Weiterentwicklung gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Verbesserung sektorenübergreifender Versorgungsstrukturen ein

EUDR-Verschiebung: Ein vernünftiges Signal, das jetzt Klarheit für Unternehmen erfordert

Bilanz zum Weltkindertag: Bundesweit mehr als 360.000 Kinder im Rahmen von United Kids Foundations gefördert

Schweden: Pionierland für verschreibungspflichtige Medikamente

Kryptonews Aktuell

Tether-USDT boomt: Bolivien nutzt Stablecoin statt US-Dollar

Die unsichtbaren Feinde von Kryptowährungen: Wie man im Jahr 2025 eine Festung gegen Hacks, Betrug und reale Bedrohungen baut

Hyperliquid: Arthur Hayes stößt trotz seiner positiven Prognose HYPE ab

FXRP integriert XRP in das Flare-Ökosystem

Neues Paper von Coinfinity: Bitcoin als digitale Kreditsicherheit

Steht ein XRP und Solana ETF bevor? Die SEC steht vor einer entscheidenden Entscheidung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.