- CfC St. Moritz hat sich mit der Sygnum Bank zusammengetan, um eine Bitcoin-Reserve aufzubauen.
- Die Organisation hat 25 % ihrer Finanzmittel für die Reserve bereitgestellt.
Blockchain und Kryptowährungen erleben in diesem Jahr weiterhin eine beispiellose Dynamik bei der Akzeptanz. Am Dienstag hat CfC St. Moritz, ein exklusiver Kreis von Meinungsführern und Investoren mit Sitz in der Schweiz, seine erweiterte Partnerschaft mit der Sygnum Bank, der weltweit ersten Bank für digitale Vermögenswerte, bekannt gegeben, um eine Bitcoin (BTC)-Reserve aufzubauen. Dieser Schritt ist Teil der langfristigen Finanzstrategie der Organisation.
CfC St. Moritz betonte, dass diese Bemühungen das Vertrauen in Bitcoin als grundlegende digitale Anlage unterstreichen. Außerdem zeigen sie das Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft in seinem Ökosystem und der globalen Gemeinschaft.
Zuweisung der Bitcoin-Reserve von CfC St. Moritz
Die Gruppe gab bekannt, dass sie 25 % ihrer Finanzmittel für Bitcoin bereitgestellt hat. Ihr langjähriger Partner, Sygnum, wird die BTC-Reserve verwalten. Außerdem sagten die Partner, dass sie ihre Entscheidung auf die starke Übereinstimmung ihrer Werte und Visionen gestützt haben.
Nicolo Stoehr, CEO von CfC St. Moritz, meinte, dass Bitcoin mehr als nur ein Vermögenswert ist. Es steht für Dezentralisierung, Widerstandsfähigkeit und Vertrauen. Er sagte auch, dass sie die Eigenschaften des Vermögenswerts nutzen wollen, um ihre Unabhängigkeit als Organisation zu stärken.
„Bitcoin war für uns schon immer mehr als nur ein Vermögenswert – es ist eine langfristige Idee, die auf Dezentralisierung, Widerstandsfähigkeit und Vertrauen basiert“, sagte Stoehr. „Die Einrichtung dieser Reserve ist ein Weg, um die Zukunft von CfC St. Moritz zu sichern, unsere Unabhängigkeit zu stärken und unser Engagement für das Ökosystem der digitalen Vermögenswerte zu zeigen, das wir seit 2018 mitgestalten.“
„Sygnum begleitet uns seit Beginn an, und dank seiner Schweizer Tradition, seiner regulatorischen Stärke und seiner vertrauenswürdigen Infrastruktur war es der ideale Partner für diesen Schritt“, fügte er hinzu.
Mathias Imbach, Mitbegründer und CEO der Sygnum Group, betonte, dass sie seit der Gründung Partner von CfC St. Moritz sind. Er merkte an, dass die Plattform ein integraler Bestandteil des Kryptosektors sei. Außerdem betonte er, dass die Akzeptanz von Bitcoin durch die Organisation eine starke Bestätigung des Vermögenswerts als langfristige Wertanlage darstellt.
„Wir sind seit der Gründung starke Unterstützer von CfC St. Moritz – einer der wichtigsten Veranstaltungen der Kryptoindustrie und mein persönliches Highlight unter den jährlichen Kryptokonferenzen“, kommentierte Imbach. „Durch die Einrichtung einer Bitcoin-Reserve bekräftigt CfC St. Moritz Bitcoin als langfristige Wertanlage.
Wir sind stolz darauf, das CfC St. Moritz bei dieser wichtigen Initiative zu unterstützen, und werden gemeinsam weiter daran arbeiten, Vertrauen in die Zukunft der Finanzwelt aufzubauen“, fuhr er fort.