Die Einhaltung der im Verpackungsgesetz festgelegten Mehrwegquote von 70 Prozent bei Getränken bleibt für fast alle großen Supermarktketten ein unerreichbares Ziel. Dies ergab eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für das Jahr 2024, die sich auf die größten Vollsortimenter, Discounter und Biosupermärkte konzentrierte. Besonders auffällig ist das negative Abschneiden von Aldi Nord, Aldi Süd und Lidl, die ausschließlich Einwegverpackungen für Getränke anbieten. Nur die Biosupermärkte wie Bio-Company, Alnatura und Denns erreichen laut DUH-Bewertung die geforderte Quote. Als Reaktion darauf fordert die DUH vom Bundesumweltminister Carsten Schneider eine zusätzliche Abgabe von mindestens 20 Cent auf umweltschädliche Einweg-Plastikflaschen, Dosen und Getränkekartons.
Barbara Metz, Geschäftsführerin der DUH: „Es ist inakzeptabel, dass Aldi und Lidl Mehrweglösungen komplett ignorieren. In Österreich zeigen diese Discounter jedoch bereits erfolgreiches Engagement im Bereich Mehrweg aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Umweltminister Schneider muss Maßnahmen ergreifen gegen dieses bewusste Umgehen der gesetzlichen Anforderungen zur Förderung von Mehrwegsystemen.“
Zusammenfassung:
In ihrer Analyse verteilt die DUH rote, gelbe und grüne Karten an Lebensmittelhändler basierend auf deren Erfüllung der gesetzlichen Mehrwegquote von 70 Prozent. Eine grüne Karte wird nur an Märkte vergeben, welche diese Quote erreichen oder übertreffen; Rewe beispielsweise meldete zwar einen Anteil von 79 Prozent beim Angebot an Mehrweggetränken – was jedoch nicht durch Testbesuche bestätigt werden konnte – daher erhielt es ebenso wie Kaufland sowie Edeka lediglich eine gelbe Karte wegen eines Angebotsanteils ab etwa 50 Prozent.
Penny sowie Netto Nord erhielten hingegen rote Karten mit einem enttäuschenden Anteil am Gesamtangebot (38 bzw.,17 %). Auch Norma verweigerte jegliche Teilnahme oder Rückmeldung zu dieser Umfrage seitens des Unternehmens selbst
Weitere Informationen:
Die vollständige Ergebnistabelle zur Untersuchung des Getränkemehrwegsanteils bei Lebensmitteleinzelhändlern im Jahr2024 finden Sie hier: https://l.duh.de/p250924
Pressekontakt:
Barbara Metz
0170 7686923
metz@duh.deDUH-Newsroom:
0302400867-20
presse@duh.dewww.duh.de br > p >