Scila, ein führendes Unternehmen im Bereich Marktüberwachung, hat heute die erfolgreiche Integration der fortschrittlichen Social-Media-Analyse-Dienste von Stockpulse in das Überwachungssystem der Deutschen Börse bekannt gegeben.
Stockpulse ist spezialisiert auf die Analyse von Social-Media-Daten durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Mit dieser Implementierung wird die Deutsche Börse zur ersten großen Handelsplattform, die diese innovative Lösung für ihre Marktüberwachung nutzt. Die erweiterten Funktionen tragen dazu bei, ihre Überwachungsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Die Kombination aus Stockpulse und Scila Surveillance ermöglicht es Finanzmarktaufsichtsbehörden und Börsen, nahezu in Echtzeit auf Social-Media-Analysen zuzugreifen und diese in ihre Marktüberwachungsstrategien einzubinden.
„Die Einbindung sozialer Medien in unsere Handelsüberwachung stellt eine logische Weiterentwicklung dar,“ erklärte Mikko Andersson, CEO von Scila. „Durch das Zusammenführen führender Marktdatenanalyse mit Erkenntnissen aus sozialen Medien bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Überblick über Marktdynamiken und mögliche Risiken. Dieser ganzheitliche Ansatz ist entscheidend im heutigen vernetzten Finanzumfeld.“
Soziale Medien haben sich als bedeutender Einflussfaktor für Marktentwicklungen etabliert; koordinierte Kampagnen oder Fehlinformationen können Aktienkurse beeinflussen und die Integrität des Marktes gefährden.
„Wir sind erfreut über unsere Zusammenarbeit mit Scila,“, sagte Dr. Stefan Nann, CEO von Stockpulse. „Unsere fortschrittlichen Algorithmen analysieren Millionen von Beiträgen auf sozialen Plattformen sowie Nachrichtenartikel fast in Echtzeit. Diese Informationen helfen Überwachungsteams dabei, ungewöhnliche Muster frühzeitig zu erkennen.“
„Die Erweiterung unseres Überwachungswerkzeugs um soziale Medien hat sich als äußerst wertvoll erwiesen,“, bemerkte Andreas Mitschke, Leiter der Handelsüberwachung bei der Deutschen Börse.
„Das Korrelieren von Handelsmustern mit Aktivitäten auf sozialen Plattformen liefert unserem Team wichtige Kontextinformationen zur Untersuchung potenzieller Missbrauchsfälle am Markt.“
Lesen Sie mehr dazu unter stockpulse.ai.
Pressekontakt:
Dr . Stefan Nann
Geschäftsführer
Stockpulse GmbH
Tel . +49 228 227 875 36
stefan.nann@stockpulse.ai