Dr.-Ing. Heinrich Bökamp wurde am 19. September 2025 erneut zum Präsidenten der Bundesingenieurkammer gewählt. Die Versammlung der Bundesingenieure hat ihm das Vertrauen für eine zweite Amtszeit bis zum Jahr 2030 ausgesprochen. Auch das sechsköpfige Vorstandsteam erhielt die Bestätigung für weitere fünf Jahre im Amt.
Seit 2009 leitet Heinrich Bökamp die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, die mit etwa 11.000 Mitgliedern die größte ihrer Art in Deutschland ist. Nach seiner Wahl in Chemnitz äußerte er: „Die Herausforderungen wie marode Infrastrukturen, eine Krise im Wohnungsbau und langwierige Planungsverfahren müssen von Politik und Staat in den kommenden Jahren effektiv angegangen werden. Die Transformation des Bauwesens spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung unserer Klimaziele, wobei die Fachkompetenz und Innovationskraft des Ingenieurwesens als Grundlage dienen müssen. Der Mangel an Fachkräften darf dabei nicht zu einem Hindernis werden. Wir als Kammern fördern den Berufsstand und vertreten dessen Interessen aktiv.“ Er fügte hinzu: „Die Aufgaben, vor denen wir stehen, sind enorm, aber ich freue mich darauf, als Präsident der Bundesingenieurkammer gemeinsam mit dem neu gewählten Vorstand zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft beizutragen.“
Die Bundesingenieurkammer (BIngK) setzt sich seit über drei Jahrzehnten für die gemeinsamen Interessen von mehr als 45.000 Ingenieuren auf nationaler sowie europäischer Ebene ein und vertritt dabei alle 16 Länderingenieurkammern.
Im Rahmen der turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden Dipl.-Geol. Sylvia Reyer-Rohde (Ingenieurkammer Thüringen) erneut zur Vizepräsidentin sowie Dipl.-Ing. Ingolf Kluge (Ingenieurkammer Hessen) zum Vizepräsidenten gewählt; beide erhalten somit eine weitere Amtszeit im Führungsgremium der Bundesingenieure kammer . Zudem wurden Dipl.-Ing.(FH) Wilhelmina Katzschmann (Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz), Prof.Dr.-Ing.Helmut Schmeitzner (Bau kam mer Berlin), Dr.-Ing.Ulrich Scholz (Bayerische Ingenieure kam mer-Bau) und Dipl.-Ing.Chris toph F.J.Schröder(Hamburgische Ingenieure kam mer-Bau ) wieder in den Vorstand berufen.
Diese Wahlen fanden während der 76.Bundes ingen ieur kammerversammlung in Chemnitz statt , wo zweimal jährlich Präsidentinnen ,Präsidenten sowie Delegierte aus den Länderingen ieur kamm er n zusammenkommen . Dieses höchste Beschlussorgan verabschiedet Richtlinien zur Berufspolitik , genehmigt den Haushalt des BIn gK s u nd wählt alle fünf Jahre einen neuen Vorstand .
Neben diesen Wahlen wurden auch neue Mitglieder für den Haushaltsausschuss sowie Rechnungsprüfer gewählt.
Pressekontakt:
Eva Hämmerle
Kommunikation & Presse
Bundes ingen ieur kam mer
Joachimsthaler Strasse12 |10719 Berlin
T.+49(0)30-2589882-23(Zentrale:-0)
haem merle@bingk.de
