Eine Reise nach Schweden kann das Wohlbefinden erheblich steigern und wird daher möglicherweise von Ärzten empfohlen.
Ob Saunagänge in Lappland zur Verbesserung des Schlafs oder Eisbaden in den Schären zur Förderung der Durchblutung – eine aktuelle internationale Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der Befragten bereit wären, mehr Zeit in der Natur zu verbringen, wenn dies ärztlich verordnet würde. Schweden positioniert sich nun als das erste Land, dessen Reisen auf Rezept verschrieben werden können.
Aktivitäten in Schweden tragen nachweislich zur Gesundheitsförderung bei: Hier geht’s zum Video.
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov haben die meisten Menschen noch nie von sogenannten Natur- oder Sozialrezepten gehört. Diese Rezepte beinhalten Empfehlungen für Natur-, Kultur- oder Gemeinschaftserlebnisse, um Stress abzubauen und körperliche Aktivität zu fördern. Dennoch sind laut Umfrage zwei Drittel der Befragten bereit, einer solchen medizinischen Empfehlung zu folgen.
„Natur, Gemeinschaft und Kultur besitzen nachweislich heilende Eigenschaften; Schweden hat davon reichlich zu bieten. Viele Patienten wissen anscheinend nicht, dass sie dieses Thema bei ihrem Arzt ansprechen können. Ich würde ein solches Gespräch als Mediziner sehr begrüßen und erläutern gerne die gesundheitlichen Vorteile schwedischer Landschaften und Lebensweisen. Wenn meine Patienten es wünschen, bin ich offen dafür, Reisen nach Schweden auf Rezept auszustellen,“ erklärt PD Dr. Michael Jeitler von der Charité Berlin und der Universität Tübingen.
Zudem betont er: „Wir haben bereits bedeutende Fortschritte gemacht beim Einbeziehen von Natur sowie sozialen und kulturellen Verschreibungen in die öffentliche Gesundheit – doch es bleibt noch viel zu tun. Ich unterstütze diese schwedische Initiative sehr und hoffe auf einen Abbau institutioneller Hürden zugunsten aller Patienten.“
Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) spielt die Natur eine entscheidende Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden; Studien belegen positive Effekte durch sogenannte Naturrezepte im Rahmen präventiver Gesundheitsmaßnahmen.
„Wir haben bereits große Fortschritte erzielt darin, natürliche Rezepte als festen Bestandteil präventiver Medizin anzuerkennen – jedoch liegt noch ein langer Weg vor uns,“ so Jeitler weiter.
Sowohl die atemberaubenden Landschaften als auch ein ausgewogener Lebensstil machen Schweden zum ersten Land weltweit für gesundheitsfördernde Reisen. Schwedens Naturschönheiten werden häufig international ausgezeichnet.
„Der schwedische Lebensstil fördert ganz natürlich das Wohlbefinden – dank des Jedermannsrechts genießen alle einfachen Zugang zu unseren beeindruckenden Wäldern sowie Seen; dazu kommen frische Luft, angenehme Sommermonate sowie entspannende Kaffeepausen wie Fika sowie unsere lebendige Kulturszene,“ sagt Susanne Andersson von Visit Sweden.
Eine neue Initiative von Visit Sweden bietet online eine Liste wissenschaftlich fundierter Aktivitäten an; diese soll Ärzten helfen Gespräche über Wellness-Möglichkeiten einzuleiten sowie Aktivitäten in Schweden leichter verschreiben können: Hier finden Sie weitere Informationen.
Pressebilder sind verfügbar unter: Link hier klicken.
Quelle: Umfrage vom Juni/Juli 2025 durch Visit Sweden / YouGov
Video – Hier ansehen
Bilder –
Logo –
An original content view can be found here: Originalinhalt anzeigen.
Pressekontakt:Email: presse.de@visitsweden.com | Viveca.Burkhardt@visitswiden.com p >
