Innovative Ansätze für Arbeitsschutz 4.0: Mit dem Eintritt von Padoa revolutioniert Betriebsarztservice die Digitalisierung im deutschen Arbeitsmarkt.
Der bundesweit agierende Dienstleister Betriebsarztservice integriert als erstes Unternehmen die Plattformlösung Padoa in sein hybrides Betreuungskonzept und positioniert sich damit als digitaler Vorreiter im Bereich Arbeitsschutz in Deutschland. Diese strategische Partnerschaft mit dem französischen Health-Tech-Unternehmen stellt einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes dar.
Im Juli 2025 wurde die Kooperation offiziell besiegelt, was einen wichtigen Meilenstein für beide Firmen darstellt. Während Padoa seinen Markteintritt in Deutschland vollzieht, erhält Betriebsarztservice die Möglichkeit, die Plattform entscheidend weiterzuentwickeln und sie auf Basis seiner praktischen Erfahrungen gezielt an den deutschen Markt anzupassen.
„Zusammen mit Padoa bringen wir den Arbeitsschutz deutschlandweit auf ein neues digitales Niveau – modern, innovativ und benutzerfreundlich. Als Designpartner tragen wir nicht nur zur Entwicklung der Plattform für den deutschen Markt bei, sondern setzen auch neue Maßstäbe für zukünftige Branchenstandards. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage nach arbeitsmedizinischer Betreuung werden wir besser gerüstet sein, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Es freut uns sehr, dass Maike Laska von Padoa Deutschland uns als idealen Designpartner ausgewählt hat. Dies eröffnet Betriebsarztservice eine weitere Gelegenheit zur Weiterentwicklung unserer Digitalisierungsstrategie,“ erklärt Christoph Tismer – Geschäftsführer der Betriebsarztservice Holding GmbH.
Padoas SaaS-Lösung hat sich bereits erfolgreich in Frankreich etabliert und vereint alle relevanten Aspekte des betrieblichen Gesundheits- sowie Arbeitsschutzes innerhalb eines Systems – von Verwaltung über Dokumentation bis hin zur Rechnungsstellung. Dieses effiziente Managementsystem erfüllt sämtliche europäischen Datenschutzanforderungen und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards beim Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.
Durch diese frühzeitige Integration verschafft sich Betriebsarztservice einen klaren First-Mover-Vorteil, wodurch es zum Bindeglied zwischen technischer Lösung und konkretem Bedarf im deutschen Arbeitsschutz wird.
„Deutschland ist ein strategisch bedeutender Markt für Padoa. Mit Betriebsarztservice haben wir einen Designpartner gefunden, der sowohl visionär denkt als auch hervorragend strukturiert ist. Gemeinsam optimieren wir eine Plattform, die regulatorischen Anforderungen gerecht wird und echte Wirkung zeigt,“ sagt Maike Laska – Geschäftsführerin von Padoa Deutschland.
Das Bewusstsein für nachhaltigen Arbeitsschutz hat seit Beginn der Corona-Pandemie erheblich zugenommen; daher passt sich Betriebsarztservice durch die Zusammenarbeit mit Padoa an diese Veränderungen im betrieblichen Gesundheitsbewusstsein an. Das Verständnis für präventiven Schutz wächst ebenso wie die Anforderungen an Effizienz sowie Rechtskonformität dieser Maßnahmen. Mithilfe dieser Plattformlösung kann Betriebsarztservice noch besser auf diese wachsenden Bedürfnisse reagieren und Unternehmen zeitgemäßen sowie nachhaltigen Schutz bieten – weit über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus.
Diese beispielhafte Partnerschaft verdeutlicht eindrucksvoll, wie europäische Kooperationen gepaart mit Innovationsmut neue Standards setzen können.
Über das Unternehmen:
Betriebsarztservice Holding GmbH wurde 2018 in Berlin gegründet und zählt mittlerweile zu den führenden Anbietern umfassender arbeitsmedizinischer Dienstleistungen sowie sicherheitstechnischer Unterstützung in Deutschland . Neben gesetzlich vorgeschriebenen Grund- oder spezifischen Betreuungsleistungen bietet das Unternehmen zusätzliche Services wie Impfungen oder psychologische Beratungen an . Aktuell beschäftigt es rund 60 Mitarbeiter:innen verteilt auf acht Praxen bundesweit .
[www.betriebsartzervice.de/](http://www.betriebsartzervice.de/)
Über Padoa:
Padoa wurde 2016 in Frankreich gegründet; es handelt sich um eine kollaborative Plattform ,die Dienstleistern aus dem Bereich Arbeits- & Gesundheitsschutz dient – aktuell betreut sie mehr als acht Millionen Beschäftigte über ihre Software . Der Investmentfonds Kamet war bereits bei Gründung beteiligt , während Five Arrows Growth Capital 2022 hinzukam . Die Hauptzentrale befindet sich Paris ; das Unternehmen beschäftigt etwa dreihundert Mitarbeiter:innenund hält dort marktführende Positionmit einem Anteilvon45%. Im Jahr2025 plantPadooainDeutschland einzutreten ; dazu wird ein eigenes TeaminMünchenundBerlinaufgebaut.DasUnternehmenistalsHosterfürGesundheitsdaten(HDS)zertifiziertsowie nachISO27001undISO27701fürDatensicherheitundSchutzpersonenbezogenerDaten.
[www.podoade](http://www.podoade/) p >
Pressekontakt: p >
Kornelia Lehmann
Director Marketing & Communications
BetriebsartzerviceHoldingGmbH
E-Mail:presse@betriebsarzervice.de p >