Im Juli 2025 wurden in Deutschland etwa 36.700 Personen bei Verkehrsunfällen verletzt. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entspricht dies nahezu der Anzahl des gleichen Monats im Vorjahr, wo es rund 36.600 Verletzte gab. Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle sank um sieben auf insgesamt 281 Opfer. Insgesamt registrierte die Polizei im Juli 2025 etwa 219.000 Verkehrsunfälle, was einen Anstieg von einem Prozent oder rund 1.700 mehr als im Vorjahresmonat bedeutet.
Von Januar bis Juli 2025 zählte die Polizei ungefähr 1,4 Millionen Verkehrsunfälle, was einem Rückgang von etwa einem Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Unter diesen Unfällen waren circa 169.000 mit Personenschaden (+1 % oder +1.400 Unfälle). In diesem Zeitraum verloren insgesamt 1.593 Menschen ihr Leben, was einen Anstieg um acht Personen oder ein Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Die Zahl der Verletzten blieb mit rund 211.000 nahezu konstant.
Zusätzliche Informationen:
Detaillierte Statistiken und Angaben für alle sechzehn Bundesländer sind in der Tabelle „Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen“ auf der Themenseite „Verkehrsunfälle“ auf der Website des Statistischen Bundesamtes zu finden.
Diese Pressemitteilung ist möglicherweise ergänzt durch weitere Informationen und Links zu relevanten Themen unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht worden.
+++ Aktuelle Daten und Fakten für den Alltag: Abonnieren Sie unseren neuen WhatsApp-Kanal! +++
Für weitere Auskünfte: Straßenverkehrsunfälle Telefon: +49 611-75-4852 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49-611-75-34-44