Im Jahr 2024 war Lautzenhausen, gelegen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz, die jüngste Gemeinde Deutschlands. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) betrug das Durchschnittsalter der 1.122 Bewohnerinnen und Bewohner dort lediglich 33,7 Jahre. Im Gegensatz dazu befand sich die älteste Gemeinde des Landes ebenfalls in Rheinland-Pfalz: Welschenbach im Landkreis Mayen-Koblenz wies ein Durchschnittsalter von 63,0 Jahren bei seinen 48 Einwohnern auf und ist nur etwa anderthalb Autostunden von Lautzenhausen entfernt.
Hamburg als jüngstes Bundesland im Jahr 2024
Auf der Ebene der Bundesländer zeigen die Stadtstaaten oft eine jüngere Bevölkerung. Hamburg stellte im Jahr 2024 mit einem Durchschnittsalter von 42,2 Jahren das jüngste Bundesland dar, gefolgt von Berlin mit einem Alter von durchschnittlich 42,8 Jahren und Bremen mit 43,1 Jahren. Unter den Flächenländern war Baden-Württemberg mit einem Durchschnittsalter von 44,0 Jahren am jüngersten. Sachsen-Anhalt hingegen hatte mit durchschnittlich 48,3 Jahren die älteste Bevölkerung unter den Bundesländern; es folgten Mecklenburg-Vorpommern (48,1 Jahre) und Thüringen (47,9 Jahre). Das gesamte Durchschnittsalter aller Menschen in Deutschland lag im Jahr 2024 bei etwa 44,9 Jahren.
Das Verhältnis zwischen älteren und jüngeren Bürgern war in Hamburg am niedrigsten; hier kamen auf je hundert Personen zwischen zwanzig und vierundsechzig Jahren nur etwa 28,6 Menschen ab sechzig dazu. In Sachsen-Anhalt hingegen betrug dieser Wert beachtliche 51,9 Personen pro hundert Erwerbstätigen dieser Altersgruppe. Insgesamt gab es in Deutschland im Jahr 2024 für jeweils hundert Personen zwischen zwanzig und vierundsechzig rund 38،8 ältere Menschen ab sechzig.
Zusätzliche Informationen:
Nähere Informationen zur Altersstruktur in Deutschland sind auf der Sonderseite „35 Jahre Deutsche Einheit“ zu finden.
Detaillierte regionale Daten zur Bevölkerungsentwicklung können über Tabelle 12411 aus der Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes sowie der Länder abgerufen werden.
Diese wöchentliche Zahl wurde gegebenenfalls ergänzt durch weitere relevante Informationen sowie Links zum Thema veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.
+++ Aktuelle Daten für Ihren Alltag: Abonnieren Sie unseren neuen WhatsApp-Kanal! +++
Kontakt für weitere Auskünfte: Bevölkerungsfortschreibung Telefon: +49 611 75 4866 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49-611-75-34-44