• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KI und Recruiter:innen: Wer genießt mehr Vertrauen bei Bewerbungen?

by hokify
September 23, 2025
in Wirtschaft
0

Eine Umfrage zeigt, dass 57 Prozent der Arbeitssuchenden überzeugt sind, dass Künstliche Intelligenz (KI) bessere Bewerbungen erstellt als Menschen. Während KI bereits im Bewerbungsprozess etabliert ist, offenbart eine aktuelle Online-Umfrage von hokify unter 1.600 Teilnehmern ein unerwartetes Ergebnis: Das Vertrauen in Recruiter:innen ist sogar noch ausgeprägter. 68 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Personalverantwortliche KI-generierte Bewerbungen sofort erkennen können.

Künstliche Intelligenz versus Mensch im Bewerbungsgeschehen

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen ein zwiespältiges Verhältnis: Auf der einen Seite möchten 43 Prozent der Teilnehmenden aktiv KI nutzen, um ihre Bewerbung zu optimieren – sie vertrauen darauf, dass die Technologie Texte verbessert. Auf der anderen Seite haben fast zwei Drittel Bedenken, dass solche Bewerbungen von Recruitern leicht identifiziert werden können. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 waren nur 53 Prozent dieser Ansicht. Das Vertrauen in die Fähigkeiten von Recruitern im Umgang mit KI wächst also rasant.

Erstaunlich ist auch: <b38 Prozent setzen trotz des Glaubens an die Erkennbarkeit durch Recruiter:innen auf KI. „Obwohl dies zunächst widersprüchlich erscheint, macht es Sinn: Oft wird KI unterstützend eingesetzt“, erläutert Jutta Perfahl-Strilka, CEO von hokify. „Die aktuelle Untersuchung zur Nutzung von ChatGPT zeigt auf, dass das Schreiben und persönliche Kommunikation zu den häufigsten Anwendungsbereichen gehören – insbesondere beim Lektorieren und Verbessern. Genau das geschieht auch im Rahmen des Bewerbungsprozesses: Die KI schafft das Grundgerüst oder optimiert Inhalte; jedoch bringen Menschen die nötige Individualität ein.“

Künstliche Intelligenz als Motor für Motivationsschreiben?

Der Wandel beim traditionellen Motivationsschreiben ist besonders auffällig. Nur noch 46 Prozent halten es bis zum Jahr 2025 für notwendig – ein weiterer Rückgang gegenüber den 49 Prozent aus dem Jahr 2023. „Unternehmen, die weiterhin auf umfangreiche Motivationsschreiben bestehen bleiben wollen, riskieren seitenlange von KIs generierte Texte zu erhalten – was dann fragwürdig hinsichtlich ihres Zwecks wäre“, so Perfahl-Strilka.

Die Lösung liegt klar auf der Hand: weg von starren Ritualen hin zu mehr Einfachheit und Persönlichkeit während des gesamten Prozesses. Kurze Chats, Videobewerbungen oder praxisnahe Aufgabenstellungen könnten Motivation und individuelle Stärken besser zur Geltung bringen. Es ist entscheidend wichtig geworden, Hindernisse bei Bewerbungen abzubauen und den Prozess so mobil sowie transparent wie möglich zu gestalten – damit echte Talente nicht an überholten Formalitäten scheitern müssen.

Pressekontakt:

hokify
Julia Gerstmayer
Telefon: +436767824317
E-Mail: julia.gerstmayer@hokify.com

Tags: ArbeitArbeitsmarktFinanzenPersonalSozialesTechnikTechnologieWirtschaftWissen / BildungWissenschaft
Previous Post

Laura Machutta übernimmt Leitung der Produktion und Geschäftsführung bei Constantin Film Produktion

Next Post

Rohstoffengpässe: Die Notwendigkeit einer umfassenden Strategie zur Sicherstellung der Versorgung

Next Post

Rohstoffengpässe: Die Notwendigkeit einer umfassenden Strategie zur Sicherstellung der Versorgung

Welt News

Zukunft investieren: „Education Cannot Wait“ (ECW) unterstützt 14 Millionen Kinder in globalen Krisensituationen

Intelligenz für alle: KI gestaltet die Zukunft bei der Eröffnung der China International Consumer Electronics Exposition 2025 in Qingdao

Faire Preisgestaltung als Schlüssel für eine stabile Arzneimittelversorgung in Europa

QuadReal launches a 2.5 billion pound debt platform in the UK and Europe

Die EU bleibt wirtschaftliche Führungsmacht in ihrer Nachbarschaft, doch Rivalen schließen auf – Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der europäischen Wirtschaft.

Betriebsarztservice kooperiert mit Padoa: Digitalisierung im deutschen Arbeitsschutz vorantreiben

Kryptonews Aktuell

Ethereum : Korrektur senkt Kurs um 15 % auf $3,560

Metaplanet fügt weitere 5.419 BTC hinzu und erzielt im Jahr 2025 eine Bitcoin-Rendite von 395,1 % seit Jahresbeginn

XRP Ledger knackt 1-Milliarde-Dollar-Grenze im Stablecoin-Volumen und zählt nun zu den Top 10 RWA-Blockchains

Niederländischer Politiker fordert: „Zeit für eine strategische Bitcoin-Reserve“

Krypto-Duell zwischen XRP und Bitcoin

Ist der Bitcoin-Vierjahreszyklus am Ende? Diese 4 Gründe sprechen dafür

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.