• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

EU-Entwaldungsverordnung: Bauindustrie verlangt klare Richtlinien und Entlastungen

by ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
September 23, 2025
in Wirtschaft
0

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag unterbreitet, das Inkrafttreten der EU-Entwaldungsverordnung, die ursprünglich ab dem 30. Dezember 2025 gelten sollte, zu verschieben. Felix Pakleppa, Geschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, äußerte sich dazu wie folgt:

„Wir begrüßen grundsätzlich den Vorschlag der EU-Kommission zur einjährigen Verschiebung der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR). Allerdings sollten die Diskussionen nicht nur auf Software-Probleme fokussiert werden, die möglicherweise behoben werden müssen.“

Bereits im Winter 2024 wurde der Starttermin auf den 30. Dezember 2025 verlegt. Ohne eine substanzielle Überarbeitung würden die bestehenden Probleme lediglich hinausgeschoben und Unternehmen stünden in einem Jahr vor denselben Herausforderungen. Die Kommission sollte daher im Rahmen eines ‚Stop-the-Clock‘-Verfahrens die Richtlinie um zwei Jahre aussetzen und grundlegende Änderungen vorschlagen.

Die Unternehmen benötigen dringend Klarheit über diese Regelungen. Die Verordnung muss so gestaltet sein, dass sie praktikabel ist und kleine sowie mittlere Betriebe nicht überfordert werden können. Nur so können auch ihre Umweltziele erreicht werden.

Die Unsicherheiten in der Planung sind erheblich. Viele kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich mit steigenden bürokratischen Anforderungen konfrontiert, ohne zu wissen, wie sie diese neuen Vorgaben sowohl operativ als auch finanziell umsetzen sollen.

Ein zweijähriger Aufschub würde es der Politik ermöglichen nachzubessern und sicherzustellen, dass die Umsetzung realistisch bleibt; gleichzeitig könnten Belastungen für Unternehmen verringert werden – ohne dabei jedoch die wesentlichen Ziele der Verordnung zu verwässern.

Wir fordern daher:

  • Einschränkung von Dokumentations- und Sorgfaltspflichten auf importierte Produkte.
  • Senkung von Sorgfaltsanforderungen sowie Dokumentationsaufwand in sogenannten ‚Null-Risiko-Zonen‘ (Produktionsländer ohne Entwaldung wie innerhalb der EU).

Nur durch solche Maßnahmen lassen sich ungerechtfertigte Belastungen für nachgelagerte kleine und mittlere Betriebe innerhalb der Wertschöpfungskette vermeiden.“

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon: 030-20314-409 | Fax: 030-20314-420
E-Mail: rabe@zdb.de

Tags: BauBau / ImmobilienEUEUDRGesetzeLogistikPolitikUmweltVerbändeVerordnung über entwaldungsfreie LieferkettenWirtschaft
Previous Post

Klarheit für Unternehmen: EUDR-Verschiebung als vernünftiges Signal

Next Post

Herber Rückschlag für den globalen Waldschutz: Deutsche Umwelthilfe übt Kritik an der angestrebten Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

Next Post

Herber Rückschlag für den globalen Waldschutz: Deutsche Umwelthilfe übt Kritik an der angestrebten Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

Welt News

Trench Group收购澳大利亚科技公司H Nu,拓展全球业务版图

Abu Dhabi bereitet sich vor: In weniger als 3 Monaten beginnen die Games of The Future 2025

Straßenverkehrsunfälle im Juli 2025: Verletztenzahlen bleiben im Vergleich zum Vorjahr stabil

Biotische Innovation zur Bekämpfung von Eisenmangel bei Frauen: Globale Anerkennung auf drei Kontinenten

Bahnstrategie: Eine starke Schiene als Schlüssel zur Mobilitätswende

Spencers Tunick: Kunstinstallation „Retrato Alhambra 1925“ feiert 100 Jahre andalusische Wurzeln von Cervezas Alhambra

Kryptonews Aktuell

Sharps Technology kooperiert mit Jupiter beim Solana-Staking

Neue RWA-Variante: Tokenisierte Automobile als Defi-Sicherheit

Bitcoin Analyse: Kurzfristige Schwäche trifft auf enormes langfristiges Potenzial

BPI-Report: 27 Staaten mit direktem Bitcoin-Engagement

Bitcoin folgt dem Weg des Goldes, während Edelmetall seit Jahresbeginn um 44% steigt

Bloomberg: Tether plant, 20 Milliarden zu sammeln, mit einer Bewertung nahe 500 Milliarden

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.