• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Umfrage zeigt: Patienten haben häufig Schwierigkeiten, Zugang zu ihren Gesundheitsakten zu bekommen

by AOK-Bundesverband
September 23, 2025
in Politik
0

Viele Menschen stoßen auf Schwierigkeiten, wenn sie ihre medizinischen Unterlagen einsehen möchten. Oft müssen sie erhebliche Mühen auf sich nehmen, um Zugang zu ihren Akten zu erhalten und benötigen dabei Hilfe von Dritten oder bekommen unvollständige Dokumente. Dies ergab eine Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Bilendi im Auftrag des Aktionsbündnisses Patientensicherheit und des AOK-Bundesverbandes mit rund 3.300 Teilnehmern. Etwa ein Drittel der Befragten (31 Prozent) hatte bereits mindestens einmal eine Krankenakte für sich selbst oder Angehörige angefordert.

In den medizinischen Unterlagen sind alle relevanten Informationen über die Behandlung eines Patienten während eines Krankenhausaufenthalts oder Arztbesuchs gesammelt. Fast 15 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger gaben an, dass ihnen das gesetzlich verankerte Recht zur Einsichtnahme in ihre Krankenakte nicht bekannt ist (Abbildung 1). 22 Prozent hatten nach einem Krankenhausaufenthalt ihre Akte angefordert, während 28 Prozent dies bei einem niedergelassenen Arzt taten.

16 Prozent berichten von unvollständigen Dokumenten

Mehr als die Hälfte dieser Personen erhielt ihre Krankenakte erst nach wiederholtem Nachfragen – davon bekamen 29 Prozent die Unterlagen nach einmaliger Nachfrage und weitere 23 Prozent erst nach mehrmaligem Nachhaken. Ganze sieben Prozent wurden komplett abgewiesen (Abbildung 3). Bei zehn Prozent war die Wartezeit bis zum Erhalt der Akte problematisch – sie mussten länger als sechs Monate warten (Abbildung 4).

Anpassungen bei den Patientenrechten gefordert

„Patientinnen und Patienten benötigen zeitnahe sowie vollständige medizinische Unterlagen – nicht nur für laufende Behandlungen, sondern auch zur Überprüfung ihrer Richtigkeit“, betont Dr.&nbspRuth&nbspHecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.. Die Umfrageergebnisse zeigen weiterhin hohe Hürden beim Zugang zu diesen Informationen.

Laut AOK-Bundesverband sollten bestehende Defizite durch Anpassungen im Patientenrechtegesetz behoben werden: „Es braucht rechtliche Konsequenzen für Fälle grundlos verweigerter Einsichtnahme“, fordert Dr.&nbspCarola&nbspReimann vom AOK-Bundesverband.

(Gemeinsame Pressemitteilung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit und des AOK-Bundesverbandes)

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:
Dr.&nbspKai&nbspBehrens
Telefon:&nbsp030&nbsp/&nbsp34646-2309
Mobil:&nbsp01520&nbsp/&nbsp1563042
E-Mail:&nbsppresse@bv.aok.de
Tags: Gesundheit / MedizinGesundheitspolitikKrankenakteKrankenversicherungPatientenrechtePolitikUmfrageVerbände
Previous Post

Codema definiert mit RP2100 neue Standards für die globale Blockchain-Zertifizierung

Next Post

WisdomTree legt Top-20 Krypto-Fonds auf – für Privatanleger besonders attraktiv

Next Post

WisdomTree legt Top-20 Krypto-Fonds auf – für Privatanleger besonders attraktiv

Welt News

SSI Schäfer präsentiert den Nachhaltigkeitsbericht 2024: Innovation und Verantwortung im Einklang

Erfolgsfaktor Gleichstellung – Strukturwandel geschlechtergerecht gestalten

Preis für exzellentes Technologie-Management an 3M vergeben

ezzy.io startet: Neue Plattform macht den Aktien- und Optionshandel einfach und transparent

Banken im Wandel: Automatisierung und Outsourcing sind alternativlos

JZXN ernennt Dr. Doug Buerger zum Betriebsleiter zur Förderung der digitalen Währungsstrategie

Kryptonews Aktuell

Strategy kauft 850 Bitcoin für 100 Millionen US-Dollar

Hyperliquid: Arthur Hayes stößt trotz seiner positiven Prognose HYPE ab

RLUSD: Ripple Stablecoin jetzt auch für BlackRock RWA BUIDL

Cathie Wood setzt auf Hyperliquid: Kann dieser Altcoin Bitcoin und Ethereum überholen?

Die unsichtbaren Feinde von Kryptowährungen: Wie man im Jahr 2025 eine Festung gegen Hacks, Betrug und reale Bedrohungen baut

Reserve und CF Benchmarks führen LCAP-Token ein

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.