Am Mittwoch, den 24. September 2025 um 20:15 Uhr, werden Friederike Schicht und Andreas F. Rook im MDR-Fernsehen sowie im Livestream auf mdr.de und in der ARD Mediathek über das Thema „Die Erbenrepublik. Sollen die Reichen mehr zahlen?“ diskutieren.
In Deutschland ist die Besteuerung von Arbeit besonders hoch, während Vermögen relativ gering besteuert wird. Dies begünstigt vor allem diejenigen, die bereits wohlhabend sind. Beispielsweise können Kinder von Unternehmern oft steuerfrei auf das Vermögen ihrer Eltern zugreifen, während andere für ein geerbtes Einfamilienhaus möglicherweise Steuern zahlen müssen – falls sie überhaupt etwas erben.
Wissenschaftler warnen zunehmend vor der wachsenden Ungleichheit als einem ernsthaften Problem. Auch innerhalb der Bundesregierung gibt es darüber hitzige Debatten: Insbesondere die SPD kritisiert zahlreiche Schlupflöcher und hohe Freibeträge scharf. So dürfen Kinder alle zehn Jahre pro Elternteil bis zu 400.000 Euro steuerfrei geschenkt bekommen.
Ist dies alles nur eine Diskussion aus Neid? Würde eine Anhebung der Erbschaftssteuer in Deutschland tatsächlich zu mehr Gerechtigkeit führen? Oder würde dies lediglich „Leistungsträger“ bestrafen und unserer Wirtschaft schaden?
Im MDR-Bürgertalk „Fakt ist!“ werden Friederike Schicht und Andreas F. Rook unter anderem mit folgenden Gästen diskutieren:
- Yannick Haan, Erbe und Autor des Buches „Enterbt uns doch endlich!“
- Sebastian Eichfelder, Wirtschaftswissenschaftler
- Christian Haase, Unternehmer aus Leipzig
- Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
Pressekontakt:
MDR, Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Telefon: 0351 / 8463515,
E-Mail: peggy.ender@mdr.de