• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Herber Rückschlag für den globalen Waldschutz: Deutsche Umwelthilfe übt Kritik an der angestrebten Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
September 23, 2025
in Politik
0

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) äußert scharfe Kritik an dem Vorschlag von EU-Umweltkommissarin Roswall, die Verordnung der Europäischen Union zur Bekämpfung von Entwaldung und Walddegradierung (EUDR) um ein weiteres Jahr bis zum 30. Dezember 2026 zu verschieben. Dies wird als ernsthafter Rückschritt im internationalen Bemühen um den Schutz der Wälder angesehen.

Der Bundesgeschäftsführer der DUH, Sascha Müller-Kraenner, erklärt dazu:

„Ein weiteres Jahr ohne effektive Maßnahmen gegen die alarmierende weltweite Abholzung bedeutet, dass Millionen Hektar wertvoller Wälder für unseren Konsum geopfert werden können. Die Verschiebung dieser Verordnung sendet nicht nur ein katastrophales Signal für den Naturschutz: Wenige Monate vor dem geplanten Inkrafttreten wären zahlreiche Unternehmen trotz erheblicher Investitionen in entwaldungsfreie Lieferketten plötzlich mit Unsicherheiten konfrontiert. Und das ist völlig unbegründet: Erfolgreiche Pilotprojekte – wie bei der Rückverfolgbarkeit von brasilianischem Rindfleisch, Leder und Soja – beweisen, dass die Umsetzung dieser Verordnung technisch möglich ist. Wir fordern das EU-Parlament sowie die Mitgliedstaaten auf, den Zeitplan sofort zu überarbeiten und einer Verschiebung nicht zuzustimmen. Die Regelung gegen Entwaldung muss am 30. Dezember 2025 in Kraft treten.„

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de

Tags: EntwaldungEntwaldung und WalddegradierungEntwaldungsverordnungEUEUDRHilfsorganisationNaturschutzPanoramaPolitikUmweltWaldschutz
Previous Post

EU-Entwaldungsverordnung: Bauindustrie verlangt klare Richtlinien und Entlastungen

Next Post

Unbequeme Entscheidungen

Next Post

Unbequeme Entscheidungen

Welt News

Herbstklausur der FDP-Landtagsfraktion: Strategien und Perspektiven für die Zukunft

KVB in Köln schafft Ticketautomaten in Bahnen und Bussen ab

Bewerbungsschreiben: Vertrauen in KI hoch aber Vertrauen in Recruiter:innen höher

SDS und Michel GmbH präsentieren innovative Lösungen zur Wertschöpfung aus Klärschlamm auf der 16. VDI-Konferenz

Straßenverkehrsunfälle im Juli 2025: Verletztenzahlen bleiben im Vergleich zum Vorjahr stabil

BitMine Immersion (BMNR) legt Preis von 70 Dollar pro Aktie für ein registriertes Direktangebot über 365,24 Mio. Dollar fest

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Analyst warnt vor Rückfall auf 90.000 Dollar trotz Fed-Zinssenkung

Bitcoin-Treasury-Aktien erleiden hohe Verluste

XRP Ledger knackt 1-Milliarde-Dollar-Grenze im Stablecoin-Volumen und zählt nun zu den Top 10 RWA-Blockchains

FED kürzt Leitzins: Nächste Bitcoin-Rallye startet?

Bitcoin-Kurs erreicht $117.000 – aber hält die Rallye nach der Fed-Entscheidung an?

Jack Mallers: “Der Bitcoin-Kurs wird um das Zweihundertfache steigen”

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.