• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Personenverkehr im 1. Halbjahr 2025: Anstieg um 1 % bei Fahrgästen in Bussen und Bahnen

by Statistisches Bundesamt
September 22, 2025
in Wirtschaft
0

Im ersten Halbjahr 2025 nutzten in Deutschland rund 5,7 Milliarden Fahrgäste den öffentlichen Nahverkehr. Dies bedeutet eine Steigerung von 1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erhöhte sich die Anzahl der Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) insgesamt um 1 % und im Fernverkehr um 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Zuwachs der Fahrgastzahlen im Nahverkehr hat sich drei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets abgeschwächt. Im ersten Halbjahr 2023 stiegen die Fahrgastzahlen um 10 % gegenüber dem Vorjahr, gefolgt von einem weiteren Anstieg um 7 % im ersten Halbjahr 2024.

Geringes Wachstum des ÖPNV-Fahrgastaufkommens

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), der den Großteil des Linienverkehrs ausmacht, verzeichnete einen Anstieg von 1 % auf insgesamt 5,7 Milliarden Fahrgäste im ersten Halbjahr 2025. Die Zahl der Passagiere im Nahverkehr mit Eisenbahnen stieg um ebenfalls um 1% auf 1,4 Milliarden an – hier gab es zuvor Streikausfälle. Im Busnahverkehr wurden 2,6 Milliarden Passagiere befördert, was einem Zuwachs von 2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das Fahrgastaufkommen in Straßenbahnen stieg nur leicht auf etwa 2 Milliarden Passagiere.

Anstieg der Fernreisenden ebenfalls leicht gestiegen

Die Zahl der Reisenden im Fernverkehr erhöhte sich in der ersten Hälfte des Jahres auf 76 Millionen Passagiere – ein Plus von 4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Schienenfernverkehr fuhren während dieser Zeit wieder vier Prozent mehr Reisende als vorherige Jahre; dies war durch Streiks bedingt weniger geworden war . Etwa fünf Millionen Menschen reisten mit Bussen fern – hier gab es keine Veränderungen.

Methode und Hintergrundinformationen:

Die Daten zur Personenbeförderung mit Bussen und Bahnen werden seit dem ersten Quartal 2024 von allen Unternehmen bereitgestellt ,die Personenbeförderung mit Eisenbahnen oder Straßenbahnen betreiben sowie auch Busunternehmen ,die entweder mindestens250000Fahgaste beförderten oder neu gegründet wurden und ebenfalls mindestens250000Fahgaste beförderten.

Für den Nahvehrkerh werden Umsteigepassagieredie innerhalb eines Unternehmens zwischen verschiedenen Verkehsmitteln wechseln nur einmal gezählt,dagegen aber bei Aufschlüsselung nach Verkehsmitteln mehrmals.Der Bericht zählt so genannte Transportfälle.Fahren Personen während eines Berichtszeitraums mehrmals,wurden sie entsprechend auch mehrfach gezählt.
Statistische Angaben sind unsicher da automatischePassager-Zählsysteme noch nicht flächendeckend eingesetzt werden.Mit Einführung de Deutschlandtickets ist es für lokaleVerkehrsunternehmen schwieriger geworden das Fahrtaufkommen festzustellen da das Ticket sowohl regional als auch über zentrale Vertreibsstellen verkauft wird.Im Vergleichszeitraum erste Jahreshälfevon24 lagen keine vollständigen Informationen zu deutschlandweit verkauften Tickets vor.Genauso wenig wurde die Nutzungshäufigkeit erfasst.Dies könnte dazu führen dassdie angegebenen Änderungraten möglicherweise überschätzt sind.
Weitere Informationen:
Weitere Ergebnisse zum Personentransport in Bussenund Bahnen für das ersteHalbjehrunddas zweiteQuartal20125 finden Sie unter“Personentransport“auf derrThemenseiteimInternetangebotdes StatistischenBundesamtesDort stehen auch experimentelleDatenin FormvonAFZS-Indizes fürSchienenpersonenunternehmen zur Verfügung.
Grunddatenund langeZeitreihennachQuartalen zumPersonentransportmitBussen unndBahnefinden Sie unterden Tabellen“Beförderete Personen,Personekilometer“(46181-0005and46181-00115)inGenesis-Onlinedatabaseabrufbar
Diese Pressemitteilung ist gegebenfalls ergänztmit weitereneInformationenzu diesem Thema unterwww.destatis.de/pressemtteilungen
+++ Daten udn Fakten fürden Alltag:FolgeSie unserem neuenWhatsApp-Kanal+++
Für weitere Auskünfte:
Telefon:+49(0)611754852
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestellen www.destats.de/kontakt Telefon:+49(0)611753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Engagiert für Bildungsgerechtigkeit: related e. V. aus Berlin erhält den Leuchtturmpreis Ehrenamt der Stiftung Ravensburger Verlag. Der Verein klärt über ungleiche Lernchancen an Schulen auf

Next Post

Kirschenernte 2025 voraussichtlich um etwa 4 % über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre

Next Post

Kirschenernte 2025 voraussichtlich um etwa 4 % über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre

Welt News

CMG发布声明:请忽略之前的公告

Factor2 Energy sichert 9,1 Millionen US-Dollar zur Entwicklung skalierbarer geothermischer Energie aus CO₂-Speicherung

VIACTIV setzt erfolgreiche Partnerschaft mit den VfL VIACTIV-AstroLadies fort

United Group reagiert auf Falschinformationen über serbische Medienunternehmen

Lidl launches international campaign \“Lidl is worth it.\“ with a clear message to the people

Stephan Brandner: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach der Absetzung von Julia Ruhs im NDR ist gefährdet 

Kryptonews Aktuell

Ethereum veröffentlicht neue Roadmap: Das begeistert Anleger

XRP- und Dogecoin sind die aktuellen Top-Stars mit 55 Mio Dollar Tagesumsatz vor ihrer ETF-Zulassung

Ethereum-ETFs verzeichnen starke September-Wende – BlackRock dominiert

Warum steigt der Avalanche Kurs heute so stark?

Fidelity prognostiziert massiven Bitcoin-Kursanstieg – 28 % verschwinden vom Markt!

Der Preis des NEAR-Protokolls steigt, da KI-Token auf Nvidias 5-Milliarden-Dollar-Intel-Wette springen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.